1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ein TB-Konto für alle Benutzer [erl.]

  • Lupus
  • 14. November 2010 um 11:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Lupus
    Mitglied
    Beiträge
    157
    Mitglied seit
    18. Feb. 2007
    • 14. November 2010 um 11:53
    • #1

    Hallo,

    zu gerne würde ich für meine beiden Windows XP-Benutzer (Ein Admin und ein eingeschränkter Benutzer) nur ein TB-Konto bzw. Profil ( TB 3.1.6) anlegen. Es gelingt mir aber nicht.
    Hat jemand eine leicht verständliche Anleitung dazu? Wie muß ich Schritt für Schritt vorgehen?
    Ich habe gestern schon viel Zeit damit vertan und alles Mögliche ausprobiert.
    Jetzt will ich es endlich zu Ende bringen.

    Vielleicht macht sich einer von Euch die Mühe und erklärt es mir, als ob ich drei Jahre alt wäre.
    Vielen Dank im Voraus!

    Grüße von Lupus

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. November 2010 um 12:15
    • #2

    Hallo Lupus,

    also als meine Enkel drei Jahre alt waren, habe ich es nicht versucht. Und ich glaube auch nicht, dass es mir gelungen wäre ... .

    Zuerst beantworte mir bitte folgende Fragen:

    1.) Nenne mir bitte einen einzigen triftigen Grund, wofür es erforderlich ist, mit einem Adminkonto ins Internet zu gehen. Ein Adminkonto ist zum Administrieren da, und nicht zum Surfen oder Mailen. Noch nicht einmal, um aus dem Internet irgend ein Programm, Treiber usw. herunterzuladen. Adminkonto + Internet bzw. "normale Nutzung" ist das Ungesündeste und Gefährlichste, was ein Nutzer tun kann!

    2.) Bitte ganz deutlich, ob du für mehrere Nutzer (ich schreibe bewusst nicht "Admin"!) ein gemeinsames Profil oder jeweils ein eigenes Profil und daraus je ein gemeinsames Konto benutzen willst. Beides ist selbstverständlich möglich.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Lupus
    Mitglied
    Beiträge
    157
    Mitglied seit
    18. Feb. 2007
    • 14. November 2010 um 12:31
    • #3

    Hallo Peter,

    das mit dem Dreijährigen habe ich geschrieben, weil es mir mit 74 Jahren trotz einiger PC-Kenntnisse oft schwer fällt, manches Fach-Chinesisch zu verstehen.
    Das eingeschränkte Benutzerkonto habe ich aus Sicherheitsgründen eingerichtet. Damit gehe ich vorrangig ins Internet.
    Dennoch kommt es hin und wieder vor, dass ich mich auch als Admin dort bewege.
    Einfach der Vollständigkeit halber möchte ich auf diesem Konto auch Zugriff zu Thunderbird und Firefox haben .

    Zu Deiner zweiten Frage:
    Auf meinem Stammverzeichnis (C:\) möchte ich so wenig wie möglich Speicherplatz belegen.
    Bisher denke ich so, dass dafür ein gemeinsames Profil für beide Nutzer das Beste wäre.
    Ich habe ohnehin nur ein E-Mail-Konto mit separatem Posteingang. ("Lupus" und "Lokale Ordner")

    Schön, wenn Du mir hilfst.
    Gruß, Lupus

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. November 2010 um 15:36
    • #4

    OK.

    Ich beschreibe es also ganz allgemein mit "zwei Benutzer" und gehe immer noch davon aus, dass du aus reinen Vernunftsgründen nicht mit dem Adminkonto ins Internet gehst ... .

    1.) Du richtest dir mit einem Benutzerkonto ein voll funktionsfähiges TB-Profil ein.
    2.) Du kopierst dieses Profil (ab dem Ordner "\Profiles" mit dem darin befindlichen eigentlichen Profilordner <acht Zufallszeichen>.default) an einen beliebigen Ort, an dem beide Benutzer vollen Zugriff haben. Das sollte nach Möglichkeit auf einer gesonderte Datenpartition sein, aber auch ein beliebiger Ordner auf C:\ (Bsp: C:\Profiles\<acht Zufallszeichen>.default) ist möglich. Wichtig ist, dass dort beide Benutzer Vollzugriff haben. Dieses musst du mit der Rechtevergabe deines Betriebssystems so einstellen. Oder du hast noch eine mit fat-32 formatierte Partition, hier gibt es keine Rechteverwaltung.
    3.) Jetzt startest du den Thunderbird mit dem Profilmanager. Genau so, wie es hier in unserer Anleitung beschrieben ist.
    4.) Und im Profilmanager verweist du mit "Profil erstellen" auf genau den Profilordner, den du vorhin eingerichtet hast, und der von beiden Benutzern aus beschreibbar ist. Du erstellst also kein neues Profil, sondern verweist auf das bestehende. Du machst alle Einstellungen so, wie in der Anleitung beschrieben.
    5.) Den TB beenden, mit dem Explorer in den bisherigen Profilordner gehen und den Ordner mit den acht Zufallszeichen umbenennen (=> <acht Zufallszeichen.default.bak) Jetzt kannst du den TB starten. Der Start müsste ganz normal verlaufen. Dann hast du alles richtig gemacht. Das umbenannte Profil kannst du löschen - oder als Backup liegen lassen.
    6.) Jetzt aus dem bisherigen Benutzerkonto abmelden und mit dem anderen Konto (hoffentlich nicht der Admin ...) anmelden. Und unter diesem Konto führst du genau die Schritte 3 und 4 erneut aus. Test => OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Clio
    Mitglied
    Beiträge
    70
    Mitglied seit
    31. Okt. 2009
    • 14. November 2010 um 15:54
    • #5
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Nenne mir bitte einen einzigen triftigen Grund, wofür es erforderlich ist, mit einem Adminkonto ins Internet zu gehen. Ein Adminkonto ist zum Administrieren da


    Das kann man hunderttausendmal erklären, das geht in Windowsuser-Köpfe nicht hinein.......

  • Lupus
    Mitglied
    Beiträge
    157
    Mitglied seit
    18. Feb. 2007
    • 14. November 2010 um 16:01
    • #6

    Hallo Peter,
    danke für die Hilfe. Ich werde das jetzt machen.

    Zitat

    Das kann man hunderttausendmal erklären, das geht in Windowsuser-Köpfe nicht hinein......

    Warum so bissig? Ich bemühe mich doch schon, das allermeiste mit dem eingeschränkten Benutzerkonto zu machen.
    Erklärt hat mir das keiner. Ich habe mir alles selbst angeeignet und mache so auch noch viele Fehler.
    Als ich meinem PC-Techniker (Diplom-Informatiker) davon erzählte, meinte er nur: "Oh, wie vorbildlich."
    Aber von ihm habe ich den Rat nicht bekommen.

    Viele Grüße, Lupus

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. November 2010 um 17:25
    • #7

    Hi Lupus,

    nun, ich habe mich ja gezügelt und die Hoffnung ... ausgesprochen.
    Und ich habe auch wirklich wohlwollend zur Kenntnis genommen, dass du es zumindest versuchst ... .
    Aber ich weiß auch auch aus vielen Jahren Tätigkeit in der IT (und viiiiiielen Hausbesuchen bei Leuten, die PC-Probleme haben bzw. hatten), dass leider immer noch die meisten (oder zumindest seeeeehr viele!) privaten PC-Nutzer nur ein einziges Konto auf ihrer Kiste haben. Dieses Konto heißt "Administrator", es wird durch alle Familienmitglieder gemeinschaftlich genutzt und ein Passwort hat es selbstverständlich auch nicht. Denn in einer Familie hat man ja keine Geheimnisse voreinander ... .
    Und das geht ja auch jahrelang gut - bis dann eben "das Problem" eintritt, und bei mir das Telefon klingelt. (Ich habe auch meistens nichts dagegen, wenn es klingelt ... .)

    Und, Lupus, ich schreibe das auch nicht unbedingt nur für dich so deutlich. Ich habe nämlich auch eine kleine Hoffnung, dass noch andere Nutzer mitlesen, bei denen genau der beschriebene Zustand herrscht.

    Und jetzt ganz kurz und stark vereinfacht, warum man nicht ständig mit Administratorrechten arbeiten bzw. mit ihnen ins Internet gehen sollte.
    Ein auf dem Rechner gestartetet Schadcode hat immer die Rechte des Benutzers, der ihn gestartet hat. Und gerade ein Windowsnutzer ist fast ständig von den Machwerken boshafter Menschen umgeben!
    Startest du ein derart boshaftes Programm als Administrator, dann hat es sämtliche Rechte und kann sein gefährliches Tun vollständig entfalten. Startest du das gleiche Programm allerdings "nur" als eingeschränkter Benutzer, dann sind die Möglichkeiten dieses Programms genau so eingeschränkt, wie die des Benutzers. Mitunter passiert sogar überhaupt nichts!

    In meinen Vorträgen zeige ich das immer am Beispiel meines Betriebssystems "Linux". Es gibt einen kurzen und echt gefährlichen Befehl. Wenn ich diesen als root (so heißt bei uns der Administrator) eingebe, dann putzt dieser Befehl still und leise (ohne auffällige Meckermeldungen) die komplette Platte leer. Am Ende ist so gut wie nichts mehr da!
    Gebe ich den gleichen Befehl als User ein, dann ist nach ein paar Minuten lediglich das Benutzerkonto dieses Users gelöscht. Am eigentlichen System und auch den fremden Benutzerdaten kann ein Benutzer nichts herumschreiben oder gar löschen. Deutlicher und vor allem eindrucksvoller kann man das nicht demonstrieren!
    Aus diesem Grund ist es unter Linux absolut verpönt, sich als root grafisch anzumelden oder gar "ins Internet" zu gehen. Selbst "der Chef" auf der Kiste benutzt nur sein normales Benutzerkonto und holt sich zum Administrieren temporär höhere Rechte. Und danach ist er wieder "user".

    Aber auch M$ hat in dieser Hinsicht dazugelernt.
    Gab es unter Win 95/98 noch keinerlei Benutzerrechte, so gibt es die seit 2000/XP standardmäßig. Leider unter diesen Systemen zuerst immer mit Adminrechten. (Und das bringst du den Nutzern der WinDOSe nur schwer aus dem Kopf ... .) Aber du musst ja nicht einmal das Konto wechseln, wenn du höhere Rechte brauchst! Bei gedrückter Shifttaste kannst du im Kontextmenue "Ausführen als anderer Benutzer" auswählen und dann das Programm als Admin starten. Fast so gut, wie unter Linux ;-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Lupus
    Mitglied
    Beiträge
    157
    Mitglied seit
    18. Feb. 2007
    • 14. November 2010 um 17:45
    • #8

    Danke, Peter - für alles.
    Ich habe jetzt nach Deiner Anleitung das neue TB-Profil eingerichtet. Vorher habe ich TB neu installiert und alle alten Anwendungsdateien gelöscht. Duch das viele Probieren war ein heilloses Chaos entstanden.
    Es scheint jetzt zu klappen und ich bin sehr froh darüber. Du hast mir sehr geholfen.

    Deine anderen Erklärungen nehme ich mir ebenfalls dankend zu Herzen. Künftig werde ich das Admin-Konto nur noch sehr selten nutzen.

    Einen schönen Abend wünscht mit vielen Grüßen
    Lupus

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern