Version 115.3.2 behebt eine Reihe von Problemen. Dazu gehört auch ein Fehler, der dazu führte, dass Thunderbirds komplettes "Hauptfenster" mit der Konten-/Ordnerliste, Nachrichtenliste etc. leer angezeigt wurde, so als wären alle Daten verloren. Betroffene Anwender sollten also unbedingt auf 115.3.2 aktualisieren und schauen, ob die Probleme damit behoben sind.
Version 115.3.1 behebt erneut Probleme mit den "Gruppierten Ordnern", verschlüsselten Betreffzeilen und ein Einfrieren im Zusammenhang mit CalDAV-Kalendern.
Version 115.2.3 behebt zahlreiche Probleme mit Filtern, Login- bzw. Passwort-Probleme bei OAuth, beschädigte Mails im Zusammenhang mit Dateianhängen und IMAP-Konten und Weiteres.
Automatische Updates auf die 115er-Versionsreihe werden seitens MZLA erst schrittweise in den nächsten Wochen und Monaten angeboten. Sie können aber schon jetzt die 115er-Version herunterladen und manuell über Ihre ältere Version installieren, um ab jetzt mit der 115er-Version zu arbeiten. Wie immer gilt dabei, dass man zuvor ein Backup seiner Daten erstellen sollte und/oder mit einem neuen Profil arbeiten sollte, da man nicht einfach zurück zur älteren Versionsreihe wechseln kann!
Version 115.16.3 behebt nochmals 2 Probleme im Zusammenhang mit verschlüsselten Nachrichten in der 115er-Versionsreihe aus 2023. Laut MZLA handelt es sich "erneut" um die finale und somit letzte Version der 115er-Versionsreihe.
Laut MZLA handelte es sich bereits zuvor bei Version 115.16.1 eigentlich um die finale und somit letzte Version der 115er-Versionsreihe. Das Update auf 115.16.2 fügt nun lediglich nochmals einen Spendenaufruf ein, der wohl zum Abschluss dieser Versionsreihe um weiter anhaltende finanzielle Unterstützung für das Projekt bittet und erneut darauf hinweist, dass man sich im Gegensatz zu anderen Projekten nicht durch Verkauf von Daten finanziert.
Version 115.16.1 behebt nochmals Sicherheitslücken in der 115er-Versionsreihe aus 2023. Laut MZLA handelt es sich um die finale und somit letzte Version der 115er-Versionsreihe.
Version 115.13.0 korrigiert nochmals Probleme in der 115er-Versionsreihe, nachdem inzwischen das nächste große Update auf Version 128 veröffentlicht wurde (und wie jedes Jahr initial noch nicht als automatisches Update verbreitet wird).
Version 115.11.1 bringt keine internen Änderungen mit. Diese Version sorgt lediglich dafür, dass ein kleiner Teil der Anwender mit einer Umfrage zu deren Meinung wichtiger Bereiche in Thunderbird konfrontiert wird.