Wenn Sie plötzlich keine E-Mails mehr empfangen können
Bitte lesen Sie die Hinweise zu den beiden derzeit häufigsten Problemursachen!
Hier bitte klicken!
Thunderbird Version 45.3.0 veröffentlicht
Mozilla hat die Thunderbird-Version 45.3.0 veröffentlicht.
Nach dem letzten "großen" Update auf Version 45.0 wurden mit den Updates auf 45.1 und 45.2 bereits ein paar gut gemeinte, aber teilweise nervende Eigenschaften verbessert und kleinere Fehler behoben. Das jetzt aktuelle Update auf Version 45.3 behebt erneut ein paar mögliche Fehler. Zusätzlich wurden wieder bekannte Sicherheitsprobleme behoben.
Neues Webseiten-Design und erweiterte Hilfe
Nachdem die technische Basis der Webseite vor gut 1 1/2 Jahren komplett umgestellt wurde, war nun nochmals das Design der Seiten dran. Es gibt nun nur noch einen Stil für die Seite (angemeldete User hatten zuvor 2 Stile zur Auswahl). Das Logo des Mozilla Thunderbird im Header-Bereich der Webseite wurde übrigens nur aus optischen Gründen herausgenommen und (falls noch nicht bemerkt...) in den Hintergrund des Headers gelegt.
Thunderbird Version 45 veröffentlicht
Mozilla hat den circa 9-monatigen Rhythmus eingehalten und Thunderbird Version 45.0 veröffentlicht. Die offensichtlichen Änderungen sind überschaubar, aber intern wurde wie immer vieles überarbeitet, um mit den Änderungen der umgebenden Betriebssysteme Schritt zu halten. Dazu wurden auch einige Änderungen zur Kompatibilität mit Windows 10 gemacht.
Thunderbird Version 38.7.0 veröffentlicht
Mozilla hat die aktuell stabile Thunderbird-Version 38.7.0 veröffentlicht.
Laut englischem Changelog wurden wieder Sicherheitsprobleme behoben.
Telekom / T-Online hat heute Probleme - E-Mail können nicht gesendet / abgerufen werden
In den letzten Stunden gibt es Probleme bei der Telekom / T-Online. Deshalb kann man mit E-Mail-Programmen wie Thunderbird oder Apple Mail zur Zeit keine E-Mails senden und abrufen. Wenn notwendig, kann man aber über deren Webmail-Seite mit den E-Mails arbeiten.
Thunderbird Version 38.6.0 veröffentlicht
Mozilla hat die aktuell stabile Thunderbird-Version 38.6.0 veröffentlicht.
Das manuelle Ausführen von Filtern konnte bisher dazu führen, dass der Filter auf einen falschen Ordner angewendet wurde. Außerdem sollte nun die Problematik nach den Updates in Kombination mit Lightning behoben sein, wenn man unter Windows Roaming-Profile benutzt. Zusätzlich wurden wieder bekannte Sicherheitsprobleme behoben.
Thunderbird Version 38.5.0 veröffentlicht
Mozilla hat die aktuell stabile Thunderbird-Version 38.5.0 veröffentlicht.
Es wurden wohl wieder ein paar Sicherheitsprobleme behoben, und die Kontakte-Sidebar sollte sich nun wieder das zuletzt gewählte Adressbuch merken.
Thunderbird Version 38.4.0 veröffentlicht
Mozilla hat die aktuell stabile Thunderbird-Version 38.4.0 veröffentlicht.
Eine Reihe von Sicherheitsproblemen und ein Problem beim gleichzeitigen Verschieben mehrerer Nachrichten aus maildir-Konten hin zu mbox-Konten wurden behoben. Es sind aber noch weitere bekannte Probleme mit maildir vorhanden, weshalb dieses zunächst weiter nur von erfahrenen Personen getestet und verwendet werden sollte.
Probleme mit Thunderbird 38.3.0 und aktiviertem Lightning-Add-on in Version 4.0.3
Das mit Thunderbird 38.3.0 ausgelieferte Kalender-Add-on Lightning führt in Version 4.0.3 scheinbar gehäuft dazu, dass nur noch die Startseite oder scheinbar leere Ordner in Thunderbird angezeigt werden. Auch andere Probleme werden berichtet - so soll auch das Senden von Nachrichten teilweise unmöglich sein. Wenn Sie seit dem Update auf Thunderbird 38.3.0 neu aufgetretene, vergleichbare Probleme haben, dann lesen Sie hier bitte für eine vorübergehende Problemlösung weiter.
Thunderbird Version 38.3.0 veröffentlicht
Mozilla hat die aktuell stabile Thunderbird-Version 38.3.0 veröffentlicht.
Das Update behebt unter anderem ein Problem, das es nach dem Erwachen aus dem Ruhezustand des Computers gab, sodass E-Mails unbemerkt nicht mehr abgerufen wurden.
Die URLs der Webseite haben sich geändert
Seit einigen Tagen wurde aus den URLs (Internet-Adressen) der Webseite der unschöne Teil "/index.php/" entfernt. Bisher bestehende Links zu den Seiten hier funktionieren weiterhin. Sie können aber nun etwas kürzere und schönere Links zu den Seiten hier verwenden.
Die technischen Veränderungen an den Strukturen der Links/URLs sind nun nach fast einem Jahr abgeschlossen. Die Übernahme und Aktualisierung der noch fehlenden Artikel aus dem Wiki-System ist noch in Arbeit.
Es gibt jetzt Hilfeseiten für diese Webseite!
Seit langem wenden sich Hilfe suchende Thunderbird-Anwender immer wieder per E-Mail direkt an den Administrator der Webseite, da sie nicht erkennen, wie man diese Webseite "bedient". Nachdem die Webseite im Laufe der letzten Monate bereits technisch neu aufgestellt wurde, gibt es jetzt auch endlich einige Hilfeseiten, die die Suchfunktion erklären und die zeigen, wie man das Foren-System verwendet, um Fragen stellen und Probleme schildern zu können.