Thunderbird 78.9.0 veröffentlicht

Die originale Liste der folgenden Angaben finden Sie in den "Release Notes" (Englisch).

Behobene Fehler

  • Bei der Benachrichtigung über neue E-Mails wurden alte Nachrichten angezeigt, die ungelesen waren
  • Leerzeichen nach weichen Zeilenumbrüchen in Nachrichten mit Anführungszeichen und format=flowed wurden falsch kodiert. Vorhandene Nachrichten, die zuvor falsch kodiert wurden, werden jetzt möglicherweise mit einigen Wörtern angezeigt, die nicht durch ein Leerzeichen getrennt sind
  • Einige Felder waren bei der Verwendung eines dunklen Themas (Dark-Mode) im Bereich "Allgemeine Einstellungen" nicht lesbar
  • Das Senden einer Nachricht mit einem Anker-Tag mit einem ungültigen Daten-URI ist fehlgeschlagen
  • Beim Wechseln der Registerkarten wurde der Eingabefokus nicht auf die neue Registerkarte verschoben
  • Adressbuch: Die Synchronisierung eines schreibgeschützten Google-Adressbuchs über CardDAV ist fehlgeschlagen
  • Adressbuch: Das Importieren von VCards mit Nicht-ASCII-Zeichen schlägt fehl
  • Adressbuch: Einige Werte wurden beim Synchronisieren aus Google-Adressbüchern möglicherweise nicht analysiert
  • Der Add-On-Manager hat nicht angezeigt, ob ein Add-on eine Experiment-API verwendet
  • Kalender: Das Entfernen einer wiederkehrenden Aufgabe war nicht möglich
  • Verschiedene Sicherheitsupdates

Bekannte Probleme

  • Thunderbird arbeitet sehr träge unter macOS Big Sur
  • Das in Thunderbird 78.8.1 enthaltene Update für den Bug 210148 wurde wieder entfernt. Neue E-Mail-Benachrichtigungen werden nicht angezeigt, wenn ungelesene Nachrichten aus früheren Benachrichtigungen vorhanden waren. Das Problem wird nun doch erst mit Thunderbird 91 behoben, um Verwirrung innerhalb der stabilen 78er-Versionsreihe zu vermeiden.

Systemanforderungen

Beachten Sie, dass auch mit der Versionsreihe 78.* bestimmte ältere Betriebssystem-Versionen nicht mehr unterstützt werden (Mindestvoraussetzung: Windows 7 oder neuer • macOS 10.9 oder neuer • Linux: GTK+ 3.14 oder neuer). Lesen Sie für Details die "System Requirements" (Englisch).

Herunterladen

Der Download der aktuellen Version ist von unserer Download-Seite möglich.


Entwickler-Informationen

Eine detaillierte Liste aller "Checkins" in den Quellcode mit zugehörigen Bugs für diese Version gibt es in "treeherder" (ohne die Basis von moz-esr78).