Thunderbird 91.1.1 veröffentlicht

Die originale Liste der folgenden Angaben finden Sie in den "Release Notes" (Englisch).

Neu

  • Menüpunkt zum Deaktivieren der Verschlüsselung der Betreffzeile für eine einzelne Nachricht hinzugefügt

Änderungen

  • Das Drucken von multiplen ausgewählten Nachrichten bzw. von einzelnen Nachrichten, die gerade nicht angezeigt werden, wird jetzt wieder unterstützt

Behobene Fehler

  • Schaltflächen in Dialogfeldern zum Erstellen von Fenstern hatten keine visuelle Anzeige des Fokus
  • Dropdown-Felder im Fenster zum Verfassen von Nachrichten waren unter Windows 7 bei dunklen Themes nicht lesbar
  • Es wurden mehrere statt einer Massenmail-Warnung beim Verfassen angezeigt
  • Der Status "Aktiviert/Deaktiviert" von Nachrichtenfiltern blieb nicht wie erwartet bestehen
  • Beim Drucken einer Nachricht wurde keine Liste der Anhänge gedruckt
  • Bilder, die von einer Webseite beim Verfassen angehängt wurden, wurden nicht wie erwartet gesendet
  • Der öffentliche OpenPGP-Schlüssel wurde beim Weiterleiten einer Nachricht mehrfach angehängt
  • Das Windows-Tray-Icon verschwand, wenn Thunderbird über eine Verknüpfung im minimierten Modus gestartet wurde
  • Das Windows-Tray-Icon zeigte die Zahl der ungelesenen Nachrichten statt der Zahl der neuen Nachrichten
  • Einige Downstream-Thunderbird-Builds überprüften Addons fälschlicherweise auf eine Signatur, wodurch alle Addons deaktiviert wurden
  • Adressbücher, die per Autoconfig eingerichtet wurden, zeigten keine Suchergebnisse
  • Verschiedene Fixes für CardDAV-Setup und dessen automatische Erkennung
  • In Kontakten gespeicherte Daten (z. B. Geburtstage) konnten das falsche Datum anzeigen. Eventuell müssen die Daten einmalig manuell wieder korrigiert werden.
  • Angehängte VCards wurden als Nur-Text angezeigt, wenn eine E-Mail HTML-formatiert war
  • Mailinglistennamen mit Nicht-ASCII-Zeichen wurden fälschlicherweise mit einem Fehler angezeigt
  • LDAP-Verzeichnisse wurden beim Hinzufügen von Empfängern zu einer E-Mail nicht nach Übereinstimmungen durchsucht
  • Durch Klicken auf "Mit einem LDAP-Adressbuch verbinden" in der Kontoeinrichtung öffnete sich (ungewollt) der Dialog für die CardDAV-Einrichtung
  • LDAP-Adressbücher mit Kerberos/GSS-API-Authentifizierung wurden nicht authentifiziert
  • LDAP-Suchanfragen mit Nicht-ASCII-Zeichen führten zu keinen Ergebnissen
  • IRC-Server-Verbindungen wurden nach einem Timeout nicht automatisch erneut versucht
  • Der Kalender-Ereigniseditor hat mail.spellcheck.inline nicht berücksichtigt

Systemanforderungen

Beachten Sie, dass auch mit der Versionsreihe 91.* bestimmte ältere Betriebssystem-Versionen nicht mehr unterstützt werden (Mindestvoraussetzung: Windows 7 oder neuer • macOS 10.12 (macOS 11.0 für Apple Silicon ("M1" und Folgende) oder neuer • Linux: GTK+ 3.14 oder neuer). Lesen Sie für Details die "System Requirements" (Englisch).

Bekannte Probleme

Wenn Sie neue Probleme in der Versionsreihe 91.* (entdeckt) haben, schauen Sie bitte zunächst in dieser Auflistung nach, die im Laufe der Zeit nach Rückmeldungen der Benutzer erweitert wird:

[meta] Bugs found during testing and initial release of TB91

Herunterladen

Der Download der aktuellen Version ist von unserer Download-Seite möglich.


Entwickler-Informationen

Eine detaillierte Liste aller "Checkins" in den Quellcode mit zugehörigen Bugs für diese Version gibt es in "treeherder" (ohne die Basis von moz-esr91).