1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Versionsreihe 102.*
  • Alles
  • Versionsreihe 102.*
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Nachrichten
  3. Neuigkeiten
  4. Neue Programmversionen
  5. Versionsreihe 102.*

Thunderbird 102.2.1 veröffentlicht

  • Thunder
  • 1. September 2022 um 21:32
  • 3.276 Mal gelesen

Das Update auf Version 102.2.1 schließt eine Hoch-Risiko-Sicherheitslücke. Es wird dringend empfohlen, das Update zu installieren.

Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
  1. Änderungen
  2. Behobene Fehler
  3. Systemanforderungen
  4. Bekannte Probleme
  5. Herunterladen

Automatische Updates von älteren Versionsreihen auf die 102er-Versionsreihe werden inzwischen schrittweise angeboten.

Die originale Liste der folgenden Angaben finden Sie in den "Release Notes" (Englisch).

Änderungen

  • Schaltflächen zum Verbinden von automatisch erkannten Adressbüchern und Kalendern während der Kontoeinrichtung werden jetzt direkt sichtbar angezeigt.

Behobene Fehler

  • Das Komprimieren von IMAP-Ordnern ist fehlgeschlagen, wenn für gelöschte E-Mails "Als gelöscht markieren" eingestellt war
  • Nachrichten-Threading-Status und Sortierreihenfolge wurden nicht übertragen, wenn das Spaltenlayout auf andere Ordner angewendet wurde
  • Ordnernamen mit halbbreiten Kana-Zeichen wurden falsch angezeigt
  • Das digitale Signieren von Nachrichten wurde nach dem Wechsel zu einer Identität, die nicht signieren konnte, nicht deaktiviert
  • Der Abruf von POP-Nachrichten wurde nicht fertiggestellt, nachdem ein Netzwerkfehler aufgetreten war und die Verbindung wiederhergestellt wurde
  • Der Aktivitätsmanager zeigte keine „Nachrichten abrufen“-Aktivität an, wenn „Nachrichten auf dem Server belassen“ deaktiviert war und keine neuen Nachrichten gefunden wurden
  • Die Farbe des E-Mail-Kontingents wurde für mehrere Konten nicht richtig aktualisiert
  • Der Profilexport ist fehlgeschlagen, wenn eine erwartete Datei nicht vorhanden war
  • Das Dialogfeld „Rechtschreibung prüfen“ konnte die Bildschirmgröße überschreiten, wenn viele Wörterbücher verfügbar waren
  • Das Ziehen einer Newsgruppen-Nachricht auf den Desktop führte dazu, dass Thunderbird hängen blieb, wenn es für die Offline-Nutzung synchronisiert wurde
  • Alle abgelaufenen Artikel entfernen wurde bei abgelaufenen NNTP-Nachrichten nicht angezeigt
  • Das Senden von Nachrichten an verschlüsselte Matrix-Räume schlug in einigen Fällen fehl
  • Das Hinzufügen eines CalDAV-Kalenders auf BSD-basierten Betriebssystemen ist aufgrund von DNS-Fehlern fehlgeschlagen
  • Verschiedene visuelle und Themen-Verbesserungen
  • Verschiedene Sicherheitsverbesserungen

Systemanforderungen

Beachten Sie, dass auch mit der Versionsreihe 102.* bestimmte ältere Betriebssystem-Versionen nicht mehr unterstützt werden (Mindestvoraussetzung: Windows 7 oder neuer • macOS 10.12 (macOS 11.0 für Apple Silicon ("M1" und Folgende) oder neuer • Linux: GTK+ 3.14 oder neuer). Lesen Sie für Details die "System Requirements" (Englisch).

Bekannte Probleme

Wenn Sie neue Probleme in der Versionsreihe 102.* (entdeckt) haben, schauen Sie bitte zunächst in dieser Auflistung nach, die im Laufe der Zeit nach Rückmeldungen der Benutzer erweitert wird:

[meta] Bugs found during testing and initial release of TB102

Eine Liste der Fehler, die in den aktuellen Entwickler-Versionen bereits behoben wurden aber noch nicht in die Versionsreihe 102 übernommen wurden, finden Sie hier: Bugs Fixed - Not yet in 102

In den englischen Releasenotes werden nur die folgenden bekannten Probleme erwähnt:

  • Die Funktion "Karte abrufen" fehlt im Adressbuch für physische Adressen
  • Kein dediziertes "Abteilung"-Feld im Adressbuch

Herunterladen

Der Download der aktuellen Version ist von unserer Download-Seite möglich.

Entwickler-Informationen

Eine detaillierte Liste aller "Checkins" in den Quellcode mit zugehörigen Bugs für diese Version gibt es in "treeherder" (Änderungen an der Basis "moz-esr102" müssen separat betrachtet werden).

  • Vorheriger Artikel Thunderbird 102.2.0 veröffentlicht
  • Nächster Artikel Thunderbird 102.2.2 veröffentlicht

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Kategorien

  1. Neuigkeiten 251
  2. Neue Programmversionen 243
  3. Release-Channel 6
  4. Versionsreihe 128.* Nebula 30
  5. Versionsreihe 115.* Supernova 40
  6. Versionsreihe 102.* 38
  7. Versionsreihe 91.* 29
  8. Versionsreihe 78.* 31
  9. Versionsreihe 68.* 21
  10. Versionsreihe 60.* 19
  11. Versionsreihe 52.* 15
  12. Versionsreihe 45.* 9
  13. Versionsreihe 38.* 5
  14. Neues auf dieser Website 8
  15. Zuletzt häufige Probleme 19
  16. Sicherheitshinweise 2
  17. Filter zurücksetzen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™