adressen und gruppen importieren

  • Ja, es ist aber das, was man auf englisch "a royal pain in the ass" nennt. Ich arbeite in Linux und habe das folgendermassen gelöst:


    1.) Adressen aus apple mail vcard exportieren
    2.) vcard in Linux mit evolution importieren und die ganze liste gleich wieder als vcard exportieren Die von apple mail exportierte vcard wird von kmail nicht korrekt erkannt, der export aus evolution funktioniert.
    3.) vcard in kmail importieren
    4.) aus kmail ldif exportieren


    ldif kann als einzelne Datei ins TB-Adressbuch importiert werden.


    Von Apple aus lässt sich das nachvollziehen, indem man mit fink evolution und kmail installiert (sind dann xserver-Anwendungen wie Open Office).


    Allerdings bin ich nicht sicher, ob TB für Mac nicht doch vcards von mail direkt importieren kann...


    viel Glück