1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Adressbuch weg nach Synchronisation mit Pocket PC

  • hwonz
  • 7. August 2006 um 20:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hwonz
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    7. Aug. 2006
    • 7. August 2006 um 20:56
    • #1

    Hallo!

    Ich habe mit BrideSync mein Adressbuch mit meinem Pocket PC Synchronisiert. Hat toll geklappt. Dummerweise ist das Adressbuch in Thunderbird jetzt leer.
    Wenn ich mir die abook.mab mit einem Editor anschaue,
    stehen dort alle Einträge. Wie bekomme ich die einträge wieder in mein Adressbuch???

    So sieht die abook.mab aus:

    // <!-- <mdb:mork:z v="1.4"/> -->
    < <(a=c)> // (f=iso-8859-1)
    (B8=Custom4)(B9=Notes)(BA=LastModifiedDate)(BB=RecordKey)
    (BC=AddrCharSet)(BD=LastRecordKey)(BE=ns:addrbk:db:table:kind:pab)
    (BF=ListName)(C0=ListNickName)(C1=ListDescription)
    (C2=ListTotalAddresses)(C3=LowercaseListName)
    (C4=ns:addrbk:db:table:kind:deleted)(C5=PalmRecId)(C6=PopularityIndex)
    (80=ns:addrbk:db:row:scope:card:all)
    (81=ns:addrbk:db:row:scope:list:all)
    (82=ns:addrbk:db:row:scope:data:all)(83=FirstName)(84=LastName)
    (85=PhoneticFirstName)(86=PhoneticLastName)(87=DisplayName)
    (88=NickName)(89=PrimaryEmail)(8A=LowercasePrimaryEmail)
    (8B=SecondEmail)(8C=DefaultEmail)(8D=CardType)(8E=PreferMailFormat)
    (8F=WorkPhone)(90=HomePhone)(91=FaxNumber)(92=PagerNumber)
    (93=CellularNumber)(94=WorkPhoneType)(95=HomePhoneType)
    (96=FaxNumberType)(97=PagerNumberType)(98=CellularNumberType)
    (99=HomeAddress)(9A=HomeAddress2)(9B=HomeCity)(9C=HomeState)
    (9D=HomeZipCode)(9E=HomeCountry)(9F=WorkAddress)(A0=WorkAddress2)
    (A1=WorkCity)(A2=WorkState)(A3=WorkZipCode)(A4=WorkCountry)
    (A5=JobTitle)(A6=Department)(A7=Company)(A8=_AimScreenName)
    (A9=AnniversaryYear)(AA=AnniversaryMonth)(AB=AnniversaryDay)
    (AC=SpouseName)(AD=FamilyName)(AE=DefaultAddress)(AF=Category)
    (B0=WebPage1)(B1=WebPage2)(B2=BirthYear)(B3=BirthMonth)(B4=BirthDay)
    (B5=Custom1)(B6=Custom2)(B7=Custom3)>

    <(1008=1a2)(142=Bosch & Niechciol)(143=GBR)(81=)(144=Bosch & Niechciol GBR)
    (145=bonikom@xxxx.de)(80=0)(24E=6d)(130=Britta Luna)(131=Vogel)
    (132=Britta Luna Vogel)(133=xxxx@xxxx.de)(F13=449e73ce)(24F=6e)(964=6)
    (631=Walter Trautner)(BC=xxxx@xxxxx.de)(FF7=44d379a0)(250=6f)(FF6=2b2)

    Insgesammt ~300 Einträge und dann folgt:

    {1:^80 {(k^BE:c)(s=9)}
    [1:^82(^BD=1a2)]
    [D3(^83^142)(^84=GBR)(^85=)(^86=)(^87^144)(^88=)(^89^145)(^8A^145)
    (^8B=)(^8C=)(^8D=)(^8E=0)(^8F=)(^90=)(^91=)(^92=)(^93=)(^94=)(^95=)
    (^96=)(^97=)(^98=)(^99=)(^9A=)(^9B=)(^9C=)(^9D=)(^9E=)(^9F=)(^A0=)
    (^A1=)(^A2=)(^A3=)(^A4=)(^A5=)(^A6=)(^A7=)(^A8=)(^A9=)(^AA=)(^AB=)
    (^AC=)(^AD=)(^AE=)(^AF=)(^B0=)(^B1=)(^B2=)(^B3=)(^B4=)(^B5=)(^B6=)
    (^B7=)(^B8=)(^B9=)(^BA=0)(^BB=6d)]
    [D4(^83^130)(^84^131)(^85=)(^86=)(^87^132)(^88=)(^89^133)(^8A^133)
    (^8B=)(^8C=)(^8D=)(^8E=0)(^8F=)(^90=)(^91=)(^92=)(^93=)(^94=)(^95=)
    (^96=)(^97=)(^98=)(^99=)(^9A=)(^9B=)(^9C=)(^9D=)(^9E=)(^9F=)(^A0=)
    (^A1=)(^A2=)(^A3=)(^A4=)(^A5=)(^A6=)(^A7=)(^A8=)(^A9=)(^AA=)(^AB=)
    (^AC=)(^AD=)(^AE=)(^AF=)(^B0=)(^B1=)(^B2=)(^B3=)(^B4=)(^B5=)(^B6=)
    (^B7=)(^B8=)(^B9=)(^BA^F13)(^BB=6e)(^C6=6)]
    [D5(^83^631)(^84=)(^85=)(^86=)(^87^631)(^88=)(^89^BC)(^8A^BC)(^8B=)
    (^8C=)(^8D=)(^8E=0)(^8F=)(^90=)(^91=)(^92=)(^93=)(^94=)(^95=)(^96=)
    (^97=)(^98=)(^99=)(^9A=)(^9B=)(^9C=)(^9D=)(^9E=)(^9F=)(^A0=)(^A1=)
    (^A2=)(^A3=)(^A4=)(^A5=)(^A6=)(^A7=)(^A8=)(^A9=)(^AA=)(^AB=)(^AC=)
    (^AD=)(^AE=)(^AF=)(^B0=)(^B1=)(^B2=)(^B3=)(^B4=)(^B5=)(^B6=)(^B7=)
    (^B8=)(^B9=)(^BA^FF7)(^BB=6f)(^C6=2b2)]
    [D6(^83^12E)(^84=)(^85=)(^86=)(^87^12E)(^88=)(^89^10E)(^8A^10E)(^8B=)
    (^8C=)(^8D=)(^8E=0)(^8F=)(^90=)(^91=)(^92=)(^93=)(^94=)(^95=)(^96=)
    (^97=)(^98=)(^99=)(^9A=)(^9B=)(^9C=)(^9D=)(^9E=)(^9F=)(^A0=)(^A1=)
    (^A2=)(^A3=)(^A4=)(^A5=)(^A6=)(^A7=)(^A8=)(^A9=)(^AA=)(^AB=)(^AC=)
    (^AD=)(^AE=)(^AF=)(^B0=)(^B1=)(^B2=)(^B3=)(^B4=)(^B5=)(^B6=)(^B7=)
    (^B8=)(^B9=)(^BA^F2C)(^BB=70)(^C6=4)]
    [D7(^83^9D)(^84^114)(^85=)(^86=)(^87^115)(^88=)(^89^99)(^8A^99)(^8B=)
    (^8C=)(^8D=)(^8E=0)(^8F=)(^90=)(^91=)(^92=)(^93=)(^94=)(^95=)(^96=)
    (^97=)(^98=)(^99=)(^9A=)(^9B=)(^9C=)(^9D=)(^9E=)(^9F=)(^A0=)(^A1=)
    (^A2=)(^A3=)(^A4=)(^A5=)(^A6=)(^A7=)(^A8=)(^A9=)(^AA=)(^AB=)(^AC=)
    (^AD=)(^AE=)(^AF=)(^B0=)(^B1=)(^B2=)(^B3=)(^B4=)(^B5=)(^B6=)(^B7=)
    (^B8=)(^B9=)(^BA^FF7)(^BB=71)(^C6=8b)]

    Stark gekürzt!!!

  • tomthekid
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    30. Sep. 2006
    • 30. September 2006 um 14:12
    • #2

    Hi!

    Ich hab's ungefähr rausgefunden:

    Die *.mab-Dateien bestehen aus drei Teilen:

    Im ersten Teil wird definiert, welche Felder es gibt.
    Der zweite Teil ist lediglich eine Auflistung aller gespeicherten Werte, ohne jeden Zusammenhang.
    Der Zusammenhang der Werte geschieht erst im dritten Teil: Hier wird definiert, welche Werte aus dem zweiten Teil welchen Inhalt haben ( Werte aus dem ersten Teil ), und welche dieser Werte zusammengehören.

    Ich werde u.a. aus eigenem Interesse in den nächsten Tagen ein entsprechendes Programm zur menschenlesbaren Anzeige ;-) von *.mab-Dateien schreiben.
    Wer also Interesse und ein wenig Geduld hat, wird hier demnächst - hoffentlich - einen weiteren Beitrag von mir finden.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 30. September 2006 um 19:47
    • #3

    Hallo tomthekid,

    Interesse hab ich schon und melde die hier mal an. Ich hoffe nur, das mit TB 2.0 deine Bemühungen nicht schon wieder Makulatur sind.
    Zudem kann man ja das Adressbuch als LDIF-abspeichern (oder als csv)- das ist besser lesbar , aber nur solange TB läuft. Ein externer Zugriff auf diese Datei sollte wohl für potentielle Virenschreiber nicht so einfach sein, hat man bei dem Aufbau so den Eindruck.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • tomthekid
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    30. Sep. 2006
    • 30. September 2006 um 21:08
    • #4

    Hallo Toolman!

    Interesse ist registriert :-)
    Das mit TB 2.0 hoffe ich auch mal, aber egal, dann wird halt neu gecoded. Das heute hab' ich in ca. 10 min. rausgefunden, dass Programm wird etwas länger dauern.

    Mein eigendliches Ziel ist die Kombination aller lokalen Adressbücher in einem Programm mit Abgleichfunktion. Outlook Express und Fritz!Adressbuch hab' ich schon halbwegs integriert.

    Nun ist TB dran.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 30. September 2006 um 23:41
    • #5
    Zitat

    Mein eigendliches Ziel ist die Kombination aller lokalen Adressbücher in einem Programm mit Abgleichfunktion. Outlook Express und Fritz!Adressbuch hab' ich schon halbwegs integriert.

    Schön, wenn das ganze modular erweiterbar ist, wäre das eine tolle sache. Ich hab zwar hier einen LDAP-Server aber einige Programme haben dafür keine Schnittstelle.

    schöne Grüße


    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • tomthekid
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    30. Sep. 2006
    • 18. November 2006 um 20:35
    • #6

    Hallo!

    Leider hat es etwas länger gedauert, da das mab-Format doch etwas flexibler ist, als zunächst gedacht, aber jetzt habe ich es.
    Jetzt muss ich nur noch die Oberfläche entsprechend gestalten, damit man auch auf die Daten zugreifen kann. Ich hoffe, dass ich das Programm dann bald hier verlinken kann.

    Zitat

    Schön, wenn das ganze modular erweiterbar ist, wäre das eine tolle sache. Ich hab zwar hier einen LDAP-Server aber einige Programme haben dafür keine Schnittstelle.

    Es ist definitiv modular aufgebaut. Es können beliebige Datenquellen über eine Schnittstelle integriert werden.
    Das Programm ist in C# geschrieben, benötigt also das .NET Framework ab V2.0.

  • tomthekid
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    30. Sep. 2006
    • 20. November 2006 um 02:20
    • #7

    Hallo!

    Das Programm ist soweit "fertig", d.h. ich konnte auf zwei Rechnern (XP Pro und W2K) erfolgreich den Import der Thunderbird-mab's testen, wobei der Zugriff z.Zt. nur lesend ist.

    Voraussetzung ist das Microsoft .NET-Framework in Version 2.0.

    Hier der Link: http://www.computopia.de/software/conta…tactmanager.zip

    Das Programm ist z.Zt. noch experimentell und nicht für den produktiven Einsatz gedacht, die Verwendung geschieht auf eigenes Risiko.

    Das Zip-Archiv einfach ein ein neues Verzeichnis kopieren und die EXE starten. Bei Problemen oder Vorschlägen einfach hier posten.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. November 2006 um 09:08
    • #8

    Hallo tomthekid,

    Zitat

    Bei Problemen oder Vorschlägen einfach hier posten.

    hmm... Programm zeigt nur kurz ein Icon im Systray und das war es dann.

    Mein System:
    WinXP Prof SP2 .NetFramework 2.0 und allerneueste Patches

    Brauchst du sonst noch Infos? Teste das heute abend noch auf einen anderen Rechner.

    Getestet habe ich mit einem Admin-Account. Es gibt auch keinen Hinweis im Ereignisprotokoll - weder System noch Applikation. Gestartet habe ich das Programm von D:\contactmanager\contactmanager.exe
    Müssen die DLL's evtl. ins Windows\system32 - Verzeichnis kopiert werden?

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • tomthekid
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    30. Sep. 2006
    • 20. November 2006 um 13:53
    • #9

    Hallo!

    Ich hoffe, ich habe den Fehler gefunden, bitte nochmals das ZIP-Archiv neu laden und entpacken (alle alten Dateien vorher löschen).

    Fehler war, dass ich in der Anwendung noch meinen ISDN-Controller angesprochen habe :-O

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. November 2006 um 15:51
    • #10

    Hallo tomthekid

    hmm... also die isdn-api's waren nicht mehr im Paket - aber es läuft trotzdem nicht... bin zwar nicht so fit mit dem Debugger aber ich habe folgenden Dump für dich gemacht.

    Microsoft (R) Windows Debugger Version 6.6.0007.5
    Copyright (c) Microsoft Corporation. All rights reserved.

    CommandLine: D:\contactmanager\contactmanager.exe
    Symbol search path is: *** Invalid ***
    ****************************************************************************
    * Symbol loading may be unreliable without a symbol search path. *
    * Use .symfix to have the debugger choose a symbol path. *
    * After setting your symbol path, use .reload to refresh symbol locations. *
    ****************************************************************************
    Executable search path is:
    ModLoad: 11000000 1101e000 ContactManager.exe
    ModLoad: 7c910000 7c9c7000 ntdll.dll
    ModLoad: 79000000 79045000 C:\WINDOWS\system32\mscoree.dll
    ModLoad: 7c800000 7c906000 C:\WINDOWS\system32\KERNEL32.dll
    (c78.ca4): Break instruction exception - code 80000003 (first chance)
    eax=00251eb4 ebx=7ffdf000 ecx=00000001 edx=00000002 esi=00251f48 edi=00251eb4
    eip=7c911230 esp=0012fb20 ebp=0012fc94 iopl=0 nv up ei pl nz na po nc
    cs=001b ss=0023 ds=0023 es=0023 fs=003b gs=0000 efl=00000202
    *** ERROR: Symbol file could not be found. Defaulted to export symbols for ntdll.dll -
    ntdll!DbgBreakPoint:
    7c911230 cc int 3


    ich hoffe du kannst damit etwas anfangen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. November 2006 um 17:54
    • #11

    auf einem anderen System kommt der Fehlerberichterstattungs-Assistent und dort gibt es dann folgende Infos:

    EventType : clr20r3 P1 : contactmanager.exe P2 : 1.0.2515.24943
    P3 : 4561a4cf P4 : mscorlib P5 : 2.0.0.0 P6 : 4333ab80 P7 : 32f8
    P8 : 119 P9 : system.io.directorynotfound

    gleiches steht auch im Anwendungslog: EventType clr20r3, P1 contactmanager.exe, P2 1.0.2515.24943, P3 4561a4cf, P4 mscorlib, P5 2.0.0.0, P6 4333ab80, P7 32f8, P8 119, P9 system.io.directorynotfound, P10 NIL.

    ausgelöst vom .Net Runtime 2.0 Error Reporting

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • tomthekid
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    30. Sep. 2006
    • 20. November 2006 um 20:09
    • #12

    Und nochmal Hallo!

    Ich hab' das Programm nun total entrümpelt, nun ist auch die OutlookExpress-DLL weg, und intern noch einige Routinen komplett gelöscht.
    Nun sollte es aber wirklich klappen (hoffe ich).

    Toolman:
    Danke für deine geduldigen Tests ;-)

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. November 2006 um 22:15
    • #13

    Hallo tomthekid,

    Ich muss dich leider enttäuschen... im Fehlerbericht steht auch etwas von H:\Visual Studio Projects\isdn_Manager\gui\obj\debug\contact Manager.pdb in Memory Range 169.

    hmm... ich weis warum ich mir C-Programmierung für den Zeitpunkt aufgehoben habe wo ich seeehr viel Zeit haben werde. Respekt für deine Bemühungen!
    Guck dir aber mal den mitlerweile kostenlosen VMWare - Server oder den Player in verbindung mit diversen Creating-Seiten für vmx-Dateien an.

    Da braucht man keine zweite Maschine zum testen, und kann über Snapshots jederzeit zu einem definierten Ausgangszustand zurück.
    Ist ja bestimmt schneller als jedesmal zu warten ob das auch woanders läuft.


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • tomthekid
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    30. Sep. 2006
    • 20. November 2006 um 23:11
    • #14

    Hallo!

    Der letzte Hinweis sollte es gewesen sein, in dem genannten Verzeichnis sind bei mir die Erweiterungen (jaja, ganz böse: Hardcodierte Verzeichnisse).

    Das mit dem VMWare-Server sollte ich wohl wirklich mal ausprobieren :oops:

    Es ist nun wieder eine aktualisierte Version online....

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. November 2006 um 23:25
    • #15

    OK, ich teste das mal morgen...

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. November 2006 um 08:46
    • #16

    Hallo tomthekid,

    also, jetzt läuft das Programm (stürzt nicht mehr sofort ab) aber wie soll man das Programm benutzen? Auch der Name ISDN-Manager ist nicht besonders glücklich. Adressbuch-Manager oder Adressbuch-Konverter (in der wagen Hoffnung dass du das mit aufnimmst). Eine Funktion, über die sich bestimmt einige freuen würden, wäre das zussammenfügen von verschiedenen Adressbüchern zu einem gesamten Adressbuch. Was hast du denn für Funktionen geplant? Momentan kann man anscheinend nichts machen außer das Programm wieder zu schließen.
    siehe hier:

    Externer Inhalt img329.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • tomthekid
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    30. Sep. 2006
    • 21. November 2006 um 15:17
    • #17

    Hallo Toolman!

    Bin gerade auf der Fehlersuche.
    Den Titel hab' ich angepasst (Kontakt-Manager).
    Hast du eine AVM-Fritz!-ISDN-Karte?
    Ich hab's bei mir mittlerweile geschafft, Tb-Adressbuch, Fritz-Adressbuch und Palm-Adressbuch halbwegs zu kombinieren und zu synchronisieren.

    Melde mich, wenn ich Neuigkeiten habe.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. November 2006 um 15:28
    • #18

    Jein :-) aber mit dem Palm zu synchen hört sich nicht schlecht an... hab hier noch einen alten Handspring(entspricht einem Palm Vx) mit dem könnte ich das mal testen - wenn du mir sagst wie. ISDN-Karte ist für mich weniger interessant - da hab ich keine Kontakte. Schön wäre ein zentrales Adresstool das die Adressen dem jeweiligem Programm zur Verfügung stellt.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • tomthekid
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    30. Sep. 2006
    • 21. November 2006 um 15:45
    • #19

    Hallo!

    Hab' grade nochmal eine aktuelle Version hochgeladen, inkl. Support für Palm und FRITZ!, wobei für den Palm-Support die address.dat-Datei im Programmverzeichnis liegen muss. Zudem weis ich nicht, in wie weit sich Handspring- und Palm-Software gleichen.

    Bzgl. Thunderbird:
    Liegt deine "profiles.ini" im Verzeichnis "c:\dokumente und einstellungen\{benutzername}\anwendungsdaten\thunderbird\" und wie lautet deine "path"-Angabe (bei mir z.B. "path=profiles/blabla")? Evtl. liegt hier das Problem, wenn bei dir ein absoluter Pfad steht (das wird vom Kontakt-Manager noch nicht berücksichtigt :oops:)
    Kann mir ansonsten nicht erklären, warum er die Adressbücher nicht findet.

    Allgemein:
    Z.Zt. bin ich erstmal dabei, alle Kontakte vernünftig importieren und synchronisieren zu können. Anschliessend soll die Möglichkeit folgen, die Adressen als XML, HTML oder PDF zu exportieren (auch dies wird modular erweiterbar sein), wobei der XML-Export gleichzeitig auch als Backup dienen soll (Langfristig steht SQL-Im- und Export auf der Liste).
    Die Königsdisziplin wird sein, die synchronisierten Kontakte wieder in die Original-Datenquellen zu schreiben, da hier wirklich alles funktionieren muss, um Datenverlust zu vermeiden.
    Und über standardisierte Schnittstellen soll man auch aus anderen Programmen auf die Kontakte zugreifen können.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. November 2006 um 15:58
    • #20

    Hallo tomthekid,

    Zitat

    Liegt deine "profiles.ini" im Verzeichnis "c:\dokumente und einstellungen\{benutzername}\anwendungsdaten\thunderbird\" und wie lautet deine "path"-Angabe (bei mir z.B. "path=profiles/blabla")?
    Kann mir ansonsten nicht erklären, warum er die Adressbücher nicht findet.

    aha, das wird der Grund sein, mein Profil liegt auf D:\Thunderbird1

    meine Profiles.ini

    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=Andreas
    IsRelative=0
    Path=D:\Thunderbird1
    Default=1

    [Profile1]
    Name=Standard-Benutzer
    IsRelative=1
    Path=Profiles/g5kwso09.Standard-Benutzer

    [Profile2]
    Name=Backup-Profil
    IsRelative=0
    Path=T:\Anwend\Thunderbird

    Die Profiles.ini liegt im Standardpfad also in %appdata%\Thunderbird
    oder wie du es schreibst in c:\dokumente und Einstellungen\%username%\anwendungsdaten\Thunderbird

    ich habe zwei Testprofile und ein Standardprofil... man müsste das Profilverzeichnis irgendwo einstellen können - ich habe noch einen anderen Rechner da liegt das Profil in H:\anwend\Thunderbird und ich glaube, das es noch ein paar andere außer mir gibt die nicht-relative Profile benutzen. :) Ich kann das aber auch mal mit einem Testprofil testen das den Standardpfad benutzt.


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™