1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Adressbuch weg nach Synchronisation mit Pocket PC

  • hwonz
  • 7. August 2006 um 20:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • tomthekid
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    30. Sep. 2006
    • 21. November 2006 um 16:03
    • #21

    Hallo!

    Neue Version online.
    Sollte jetzt auch absolute Pfade in der "profiles.ini" unterstützen, konnte es aber noch nicht austesten.
    Bzgl. weiterer Profile muss ich mal schauen, wie ich das einbaue. Schliesslich wäre es besser ALLE Kontakte aus ALLEN Profilen zu importieren, oder?

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. November 2006 um 19:08
    • #22

    Hi tomthekid,

    sieht schon sehr gut aus, er importiert zwar noch nicht aber er versucht es schon mal. Ein Einstellen des Verzeichnisses bringt leider auch nichts.

    nur beim starten kommt:

    Externer Inhalt img211.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ich hoffe mal das dir das weiter hilft.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • tomthekid
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    30. Sep. 2006
    • 21. November 2006 um 21:56
    • #23

    Hallo!

    Wieder eine neue Version online.
    Hab' das Profile-Handling noch etwas verbessert, es sollte nun immer das Default-Profile verwendet werden.
    Ausserdem kann man nun zur Fehleranalyse im PlugIns-Menü im Reiter "Thunderbird" u.a. das Profilverzeichnis abfragen, in welchem die Adressbücher gesucht werden.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. November 2006 um 23:22
    • #24

    Hi tomthekid,

    die erste Version die funktioniert! Sieht gut aus. :-) Ein paar Punkte die mir aufgefallen sind:

    - ich habe in einem Adressbuch 40 Adressen und eins mit 45 Adressen.
    - eingelesen werden aber nur 5 Adressen - kannst du evtl. ein Fehlerlog basteln dass man sehen kann warum nur 5 Adressen importiert werden?
    - wird TB gestartet, während das Programm läuft, erhält man eine Fehlermeldung das ein anderes Programm auf das Adressbuch zugreift

    ich glaube nicht dass man ständig das Adressbuch im Zugriff halten muss - es reicht ja eigentlich zum Import.
    Ich denke das man den Import des Adressbuches innerhalb des Programms anstoßen müsste und nicht automatisch bei Programmstart.

    Wenn du wirklich exklusiv-Zugriff brauchst ist das nicht besonders benutzerfreundlich, wenn ich erst hinterher feststelle, das auf das Adressbuch nicht zugegriffen werden kann weil TB noch läuft.

    Man sollte auch ein spezielles Adressbuch zum importieren angeben können - nicht nur ein Verzeichnis. Ich habe z.B. noch eine impab.mab (importiertes Adressbuch von OE)...

    Ich hoffe das war jetzt nicht zuviel auf einmal... auf jeden Fall läuft es schon mal und man kann sich einen ersten Eindruck verschaffen. Morgen werde ich dann mal meinen Palm entstauben und eine Synchronisation versuchen. Wie müsste ich da prinzipiell vorgehen?


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • tomthekid
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    30. Sep. 2006
    • 21. November 2006 um 23:41
    • #25

    Hallo!

    Hab' grad noch eine "Eigenart" vom Tb-Adressbuch entdeckt, die muss ich noch implementieren, und das Fehlerlog ist auch bereits etwas detailierter.
    Das mit dem Problem bei geöffnetem Tb hab' ich bereits selber festgestellt, kann's leider auch nicht umgehen (da scheint .NET niht wirklich für gemacht zu sein). Selbt wenn ich sage, dass die Datei wirklich NUR lesend geööfnet werden soll, bricht er ab. Kopieren kann ich die Datei komischerweise, dass werd' ich wohl als Workaround nehmen, obwohls nicht gerade super ist :-(

    EDIT: Dein Problem ist ja noch ein anderes, kommt wahrscheinlich wg. dem internen Abbruch. Sollte aber auch behoben sein, da jedes Adressbuch nun vor dem Import in eine temp. Datei kopiert wird.

    Und es werden alle mab-Dateien im Profil-Verzeichnis importiert, also auch die imab.mab ;-)

    An der Palm-Version arbeite ich noch ein wenig.

    Neue Version ist online

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. November 2006 um 08:45
    • #26

    Hallo tomthekid,

    die neue Version hat jetzt alle Adressen eingelesen. :D

    Glückwunsch! jetzt muss man nur noch die Adressen auf den Palm kriegen oder vom Palm nach Thunderbird. Es gibt sicherlich auch noch andere Adress-Systeme die man anbinden könnte.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • tomthekid
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    30. Sep. 2006
    • 22. November 2006 um 09:22
    • #27

    Hallo Toolman!

    Das sind ja mal richtig gute Nachrichten, dann mach' ich mich jetzt mal an die Palm-Unterstützung.

    Andere Adressquellen gibt es genung:
    - AVM Fritz
    - RVS
    - SQL-Datenbanken
    - LDAP
    - Outlook (Express)
    - Word- & Excel-Serienbrief-Tabellen

    Aber dafür gibt es ja auch noch das myCSharp-Forum, dort finde ich bestimmt Unterstützung ;-)

  • tomthekid
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    30. Sep. 2006
    • 22. November 2006 um 11:49
    • #28

    Hallo!

    Eine neue Version ist Online.
    Import der Palm-Adressbücher verbessert.
    Zu jedem Datenmodul gibt's nun im "PlugIns"-Dialog ein Register mit Informationen (z.B. zur Fehlersuche).
    Ein Doppelklick auf einen Kontakt zeigt Details an, und eine Suche wurde integriert.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. November 2006 um 19:50
    • #29

    Hallo tomthekid,

    Als ich das jetzt auf meinem anderen Rechner ausprobiert habe hat das Programm wieder nur 5 Adressen eingelesen... hmm... evt. ist ja das Adressbuch defekt, oder enthält Werte die nicht berücksichtigt wurden.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • tomthekid
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    30. Sep. 2006
    • 22. November 2006 um 22:11
    • #30

    Hallo Toolman!

    Dann schau' mal biite im Menü "PlugIns" in das Logbuch, da müsste dann eigentlich eine Fehlermeldung stehen.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. November 2006 um 22:20
    • #31

    Hallo tomthekid,

    es gibt da eine Fehlermeldung:

    Externer Inhalt img107.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    das müsstest du aber sagen - ich kann mit der Fehlermeldung nichts anfangen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • tomthekid
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    30. Sep. 2006
    • 22. November 2006 um 22:26
    • #32

    Hallo Toolman!

    Das bedeutet, dass in deinem Adressbuch ein Schlüssel verwendet wird, den ich noch nicht im Programm habe.
    Könntest du mir evtl. mal den Headerbereich deines Adressbuchs schicken, dann kann ich die fehlenden noch eintragen.

  • tomthekid
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    30. Sep. 2006
    • 25. November 2006 um 17:00
    • #33

    Hallo!

    Ich habe eine komplett überarbeitete Version online gestellt, da ich aufgrund der Komplexität der unterschiedlichen Dateiformate die interne Objekt-Struktur überarbeiten musste.

    Folgende Neuerungen:
    - Der Update-Mechanismus wurde überarbeitet
    - Die eingelesenen Kontakte werden nun synchronisiert, mehrfach vorhandene Kontakte werden entfernt (nur im Speicher)
    - Die Anzeige ist nun alphabetisch sortiert
    - Suchfunktion eingebaut
    - Unterstützung für 4 Datenquellen
    . - Palm
    . - Thunderbird 1.0x - 1.5x
    . - AVM FRITZ!
    . - Outlook Express

    Beim Starten des Programms bitte ein wenig Geduld haben, bei 200 Kontakten dauert es schon ca. 4 Sekunden, bis alle eingelesen und verglichen wurden.

  • tomthekid
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    30. Sep. 2006
    • 27. November 2006 um 13:07
    • #34

    Hallo!

    Ein neues Update ist online. U.a. wurde der Import ein wenig beschleunigt und sämtliche Mitteilungen wurden in die Statuszeile des Programms "verbannt".

    Zudem gibt es nun eine kleine Bedienungsanleitung:
    Bedienungsanleitung

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. November 2006 um 16:25
    • #35

    Hallo tomthekid,

    ich bin leider die letzten Tage nicht dazu gekommen, etwas mehr zu testen. Habe mir gerade die neueste Version angeschaut - das Programm wird immer besser...
    Damit du evtl. noch ein paar Ideen bekommst, hab ich noch was für dich:

    - Es wäre schön wenn man die Kontakte gruppieren könnte - nach Möglichkeit, unabhängig von der Gesamtliste. Z.B. ein Extra Reiter mit Kontaktgruppen und dort sind dann nur Gruppen.
    Wofür?
    Nun, ein Nachteil bei TB ist z.B. der fehlende kontakt zu MS-Office - wenn ich einen Serienbrief erstellen möchte, ist es mühselig erst die ganzen Adressen aus TB heraus zu exportieren, dann die nicht benötigten zu löschen usw.
    Wenn dein Tool bald einen csv - Export bietet, könnte man einfach nur eine beliebige Gruppe exportieren.

    Klar, man kann in TB mehrere Adressbücher anlegen und das dann auch einzeln exportieren aber das ist nicht so richtig praktikabel.

    Am besten wäre natürlich wenn die Daten automatisch in einer Office-Konformen DB - hinterlegt würden (z.B. Access-DB) Über OLE DB-Connection Strings brauchst du auch kein Access auf dem Rechner selbst haben, um derartige DB zu beschreiben.

    Ich mache das z.b. bei meinem Tool Mbox2Access welches alle Adressen einer Mbox-Datei in eine Access-DB schreibt. (nur das Anlegen einer DB ist mir zu kompliziert gewesen - daher liegt auf meiner Seite noch ein Template :) )

    Wenn es etwas universeller sein soll so könnte auch eine DB wie mysql-lite interessant sein - sofern der universelle Zugriff via ODBC möglich ist. Damit könnte man dann relativ universell auf die Adressen zugreifen.

    Da du die Fritz-Card schon integrierst - ist da so etwas wie ein Anrufmonitor geplant? Ich hab auch noch so ein Tool hier rumliegen - mal gucken ob und wie man dort Adressen importieren kann.

    Die Synchronisation dauert bei einem großen Adressbuch relativ lange. Es wäre schön, wenn man mit einem Schalter diesen Schritt überspringen könnte z.B. contactmanager.exe /NS (no Sync).

    Den Palm hab ich bis jetzt noch nicht in Betrieb genommen - ich bemühe mich aber... :oops:

    Ich hoffe das waren jetzt nicht zu viele Wünsche auf einmal.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • tomthekid
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    30. Sep. 2006
    • 27. November 2006 um 17:35
    • #36

    Hallo Toolman!

    Sehr schön, genau so habe ich mir das vorgestellt. Ideen kann man eigentlich nie genug haben.

    Das mit der Sync. ist in der Tat noch ein Problem, evtl. kann ich das als Thread in den Hinitergrund verlagern (hast du evtl. ein paar Zeiten für mich, also z.B. 20sek. für 1000 Kontakte, ...)

    Allgemein universell soll das Programm auf jeden Fall sein, sprich durch Module nahezu beliebig erweiterbar sein.
    Ich hatte vor kurzem auch schon angefangen, CAPI zu integrieren (für den Anrufmonitor), bin da allerdings noch nicht weitergekommen.

    Gruppenunterstützung ist ebenfalls bereits in der Planung, wobei auch die Gruppen aus den Datenquellen (also zumindest bei den Email-Programmen) übernommen werden sollen.

    Aber da hab' ich ja schin wieder einiges zusammen, thx :)

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. November 2006 um 13:55
    • #37

    ich mach mal ein Bild...

    Externer Inhalt img86.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    41 Sekunden ist ein bisschen viel... ein auslesen im Hintergrund wäre da schon eine Verbesserung. Noch besser wäre allerdings ein Zwischenspeichern - wenn das Adressbuch zerschossen ist, kann man ja evtl. über den Contactmanager, sein Adressbuch dann wieder aufbauen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • tomthekid
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    30. Sep. 2006
    • 28. November 2006 um 16:28
    • #38

    Hallo!

    Das sind aber auch eine Menge Adressen, hast du das Telefonbuch abgetippt?
    Egal: Eine neue Version ist online, mit Synchronisation im Hintergrund, ich hoffe, es funktioniert so gut wie auf meinen Rechnern :-)

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. November 2006 um 11:33
    • #39

    Hallo tomthekid,

    Zitat von "tomthekid"

    Hallo!

    Das sind aber auch eine Menge Adressen, hast du das Telefonbuch abgetippt?
    Egal: Eine neue Version ist online, mit Synchronisation im Hintergrund, ich hoffe, es funktioniert so gut wie auf meinen Rechnern :-)

    nee, das ist der TB von der Firma. Dort habe ich vom LDAP-Server einen ldif-Export gemacht und diesen in TB eingebunden. Allerdings sind die Vergleiche extrem hoch.. ich habe maximal diese 2337 Kontakte da drin (z.T. sind das aber auch nicht verwendbare Gruppen-Accounts). Ich bin auch noch nicht dazu gekommen, die neue Version auszuprobieren. Momentan ist einfach zu viel anderes zu tun... :roll:

    Aber ich mach das diese Woche noch - versprochen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • wolle1969
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Nov. 2006
    • 4. Dezember 2006 um 07:53
    • #40

    Hallo,

    kann man mit Deinem Kontaktmanager auch Adressen nach TB exportieren???

    Hintergrund:
    Ich hatte seinerzeit alle Outlook-Kontakte von TB importieren lassen. Daraufhin tauchte im TB-Adressbuch der Ordner "Kontakte" auf, worin auch alle Adressen standen.

    Kaspersky hatte mir den gesamten Posteingang gelöscht. Da ich täglich eine Sicherung von meinen Festplatten mache, konnte ich mein gesamtes TB-Profil durch Acronis-True-Image wiederherstellen.

    Aber die Kontakte tauchen nicht wieder auf!

    Der Kontaktmanager zeigt alle Adressen an, aber in welcher Datei sind sie gespeichert und wie krieg ich die wieder nach TB zurück.

    Hab die abook.mdb von einem früheren Zeitpunkt noch mal wiederhergestellt, ohne Erfolg.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™