1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Import von alten Nachrichten auf den IMAP-Server (hier GMX)

  • Lex Luthor
  • 25. August 2006 um 11:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Lex Luthor
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    25. Aug. 2006
    • 25. August 2006 um 11:07
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe bereits versucht, mich hier und auch bei anderen Quellen schlau zu machen, aber leider ohne Erfolg:

    Mein Problem besteht darin, das ich gerne Thunderbird nutzen möchte, um per IMAP auf mein GMX-Postfach zuzugreifen. Bisher nutze ich Outlook via POP3.
    Die IMAP-Verbindung war schnell hergestellt und die knapp 6000 Mails aus Outlook wurden auch problemlos in Thunderbird importiert.
    Nun hätte ich gerne alle diese Mails auf dem GMX-Server. Ich habe also alle Mails markiert und in den entsprechenden GMX-IMAP-Ordner gezogen. Das hat zwar zunächst geklappt, jedoch stellte sich beim Login auf die GMX-Oberfläche heraus, das nun alle meine Mails als Empfangsdatum das Datum der (Rück-)Übertragung an GMX haben. In Thunderbird dagegen werden die Mails mit dem richtigen Empfangsdatum angezeigt.
    Das hat nun zur Folge, das ich die Weboberfläche nicht richtig nutzen kann, weil alle Mails durcheinander sind und ein falsches Datum zeigen...
    Zusätzlich scheint es ein Problem mit der Formatierung einiger Mails zu geben: Mails, die vorher schön mit Absätzen formatiert waren, werden nun ohne jegliche Absätze angezeigt, der Text wird regelrecht zusammengeschoben zu einem großen Texthaufen ;) Allerdings ist das nicht bei allen Mails der Fall.

    Hat jemand eine Lösung oder einen Tip für meine zwei Probleme ?

    Vielen Dank !

    Lex

  • seba_bremen
    Mitglied
    Beiträge
    44
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2007
    • 31. März 2007 um 18:43
    • #2

    witzigerweise erledigt outlook express diesen JOB super.
    Ich hatte grad dasselbe Problem, war auf der Suche nach einer TB Lösung und muss nun wohl oder übel das alte OE hernehmen, um dasselbe zu tun, wie Du es im August 06 vorhattest. Wie ärgerlich eigentlich, nicht ?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™