Migration von Pegasus 4.x

  • Die Migration von der neuesten Pegasus-Version zu Thunderbird scheint nicht mehr so einfach zu sein, wie in http://www.thunderbird-mail.de/hilfe/faq1.5/#import_pegasus beschrieben. Der Versuch, ein Pegasus-Mailverzeichnis mit mailconv zu konvertieren schlägt fehl, da eine Datei "MAIN.PMI" nicht gefunden wird. Offenbar war diese bei früheren Pegasus-Versionen (bis 3.x?!) das zentrale Inhaltsverzeichnis. Jetzt gibt es sie aber nicht mehr.


    Was tut man da? Alle Nachrichten von Hand auf einen IMAP-Server verschieben? Kann ich zwar, habe dovecot IMAP auf einem Linux-Rechner laufen, aber es ist ein Account, der seit zig Jahren in Gebrauch war. Es sind bestimmt 50 verschiedene Mailboxen mit abertausenden von Nachrichten.


    Hat jemand einen Tip für eine vernünftige Migrationsstrategie?


    Ciao und vielen Dank im Vorhinein...


    Johannes

  • Hallo,
    ich hatte vor kurzem auch dieses Problem und fand folgenden Betrag:
    http://www.techspot.com/vb/all…o-Thunderbird-format.html
    Das Vorgehen ist relativ simpel aber funktioniert (mehr oder weniger) problemlos. Dort wird zu Beginn empfohlen eine temporäre Mailbox zu erstellen und das Nachfolgende dorthin zu verlagern. Während das mit einer älteren Version problemlos ging, klappte das mit der Version 4.4.1 (Deutsch) nicht mehr.


    Ist aber nicht weiter tragisch.


    Mein erfolgreiches Vorgehen:
    1. erzeuge einen oder mehrere neue Ordner mit beliebigen Namen, allerdings unbedingt mit dem UNIX-Format.
    2. Kopiere alle zu migrierenden mails in diese Ordner.
    3. Schliesse Pegasus.
    4. Gehe zum Pegasus-Mailverzeichnis (z.B. PMAIL/MAIL)
    5. Dort sind für jeden neuen (UNIX-)Ordner 2 Dateien angelegt: UNXxxxx.MBX und UNXxxxx.PMG
    6. Kopiere die xx.MBX-Dateien in das Thunderbird-Mailverzeichnis (ggf. unter "Konten" - Servereinstellungen - lokales Verzeichnis nachschauen)
    7. Beim nächsten Thunderbird-Start sind diese Ordner unter lokale Ordner aufgeführt und können normal bearbeitet werden.


    Viel Erfolg

  • ... sämtliche Nachrichten von Hand in UNIX-Mbox-Dateien zu verschieben - das wollte ich mir bei über 50 Ordnern und abertausenden Nachrichten nun wirklich nicht antun.


    Letztendlich habe ich das ganze hiermit gelöst: http://toby.isonlinehere.com/pmail2mbox.c


    Das ist ein kleines C-Programm, das ganze Ordner von einem in das andere Format konvertiert. Man muss es natürlich erst kompilieren. Aber dann hat es mir wirklich stundenlange Arbeit gespart. Könnte ggf. in die FAQ aufgenommen werden.