1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Migration von Pegasus 4.x

  • j.rohr
  • 28. September 2006 um 17:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • j.rohr
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Sep. 2006
    • 28. September 2006 um 17:08
    • #1

    Die Migration von der neuesten Pegasus-Version zu Thunderbird scheint nicht mehr so einfach zu sein, wie in https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/faq1.5/#import_pegasus beschrieben. Der Versuch, ein Pegasus-Mailverzeichnis mit mailconv zu konvertieren schlägt fehl, da eine Datei "MAIN.PMI" nicht gefunden wird. Offenbar war diese bei früheren Pegasus-Versionen (bis 3.x?!) das zentrale Inhaltsverzeichnis. Jetzt gibt es sie aber nicht mehr.

    Was tut man da? Alle Nachrichten von Hand auf einen IMAP-Server verschieben? Kann ich zwar, habe dovecot IMAP auf einem Linux-Rechner laufen, aber es ist ein Account, der seit zig Jahren in Gebrauch war. Es sind bestimmt 50 verschiedene Mailboxen mit abertausenden von Nachrichten.

    Hat jemand einen Tip für eine vernünftige Migrationsstrategie?

    Ciao und vielen Dank im Vorhinein...

    Johannes

  • Oldi4PhP
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    27. Okt. 2006
    • 27. Oktober 2006 um 23:34
    • #2

    Hallo,
    ich hatte vor kurzem auch dieses Problem und fand folgenden Betrag:
    http://www.techspot.com/vb/all/windows…ird-format.html
    Das Vorgehen ist relativ simpel aber funktioniert (mehr oder weniger) problemlos. Dort wird zu Beginn empfohlen eine temporäre Mailbox zu erstellen und das Nachfolgende dorthin zu verlagern. Während das mit einer älteren Version problemlos ging, klappte das mit der Version 4.4.1 (Deutsch) nicht mehr.

    Ist aber nicht weiter tragisch.

    Mein erfolgreiches Vorgehen:
    1. erzeuge einen oder mehrere neue Ordner mit beliebigen Namen, allerdings unbedingt mit dem UNIX-Format.
    2. Kopiere alle zu migrierenden mails in diese Ordner.
    3. Schliesse Pegasus.
    4. Gehe zum Pegasus-Mailverzeichnis (z.B. PMAIL/MAIL)
    5. Dort sind für jeden neuen (UNIX-)Ordner 2 Dateien angelegt: UNXxxxx.MBX und UNXxxxx.PMG
    6. Kopiere die xx.MBX-Dateien in das Thunderbird-Mailverzeichnis (ggf. unter "Konten" - Servereinstellungen - lokales Verzeichnis nachschauen)
    7. Beim nächsten Thunderbird-Start sind diese Ordner unter lokale Ordner aufgeführt und können normal bearbeitet werden.

    Viel Erfolg

  • j.rohr
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Sep. 2006
    • 15. Dezember 2006 um 22:58
    • #3

    ... sämtliche Nachrichten von Hand in UNIX-Mbox-Dateien zu verschieben - das wollte ich mir bei über 50 Ordnern und abertausenden Nachrichten nun wirklich nicht antun.

    Letztendlich habe ich das ganze hiermit gelöst: http://toby.isonlinehere.com/pmail2mbox.c

    Das ist ein kleines C-Programm, das ganze Ordner von einem in das andere Format konvertiert. Man muss es natürlich erst kompilieren. Aber dann hat es mir wirklich stundenlange Arbeit gespart. Könnte ggf. in die FAQ aufgenommen werden.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™