1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

gesicherte emails wieder in Thunderbird einfügen??

  • frankw939
  • 5. Oktober 2006 um 21:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • frankw939
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    5. Okt. 2006
    • 5. Oktober 2006 um 21:06
    • #1

    Hallo,

    hatte die für mich wichtigen mails in einem separaten Ordner mittels "speichern unter" gesichert bevor ich den Rechner Platt gemacht habe.

    Gibt es eine Möglichkeit diese wieder in TB einzufügen, bei Outlook Express ging das glaube ich, aber das ist auchschon eine Weile her wo ich das das letzte mal gemacht habe.
    Wäre Supi wenn jemand eine lösung für mein Problem weiß.

    Gruß Frank

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 5. Oktober 2006 um 21:24
    • #2

    Hi Frank, willkommen!

    Ein etwas mühseliges Verfahren, das du da angewendet hast. Wahrscheinlich hattest du nicht allzu viele wichtige Mails. Mit der Erweiterung AutoSave wäre es einfacher gewesen. Du kannst sie jetzt benutzen, um die gesicherten Mails in TB zu importieren - alle auf einen Schwung.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Jenapp
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    8. Okt. 2006
    • 8. Oktober 2006 um 17:14
    • #3

    Bin neu hier und habe schon eine Frage zu diesem Thema: wenn ich mehrere Mails mit dem selben Betreff und dem selben Absender habe, sichert mir AutoSave nur die erste davon - wahrscheinlich, weil die Mails sonst denselben Dateinamen bekämen, was ja nicht zulässig ist. Wieso kann AutoSave bei solchen Mails nicht z.B. eine Nummerierung an den Dateinamen hängen? Oder gibt es sonst eine Lösung dafür? Sonst bringt diese Art der Sicherung ja nicht allzu viel.

    Gruß,

    Günter

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 8. Oktober 2006 um 17:18
    • #4

    Hallo Günter,

    wenn ich das richtig sehe dann brauchst du AutoSave nur passend zu konfigurieren.

    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=1543829

    Gruß
    Werner

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™