TB nach Clonvorgang unartig (OS X 10.4.8)

  • Hallo Leute,


    nachdem ich meine internen Partitionen auf eine externe Platte mit den selben Partitionsnamen geklont habe (Carbon Copy Cloner), funktioniert fast alles auf dem Ersatz-Rechner wie vorher (mein Powerbook muss zur Reparatur; derweil haben sie mir ein iBook gegeben).
    Nur TB zeigt jetzt ein sonderbares Layout (keine Symbole in der Ordnerstruktur), und erlaubt vor allem keinerlei Operationen (beenden, Voreinstellungen, Konten - nix). Sprich, ich kann damit nix mehr machen.
    Das Löschen der prefs.js zeigt, dass TB im Prinzip noch geht (Icons wieder da, Funktionen verwendbar, Programm lässt sich wieder beenden).
    Aber die möchte ich nicht per Hand neu anlegen müssen - könnte ich gar nicht (50 Accounts; und wüsste auch nicht, wie ich die ca. 1000 Unterordner wieder herstellen soll).
    Ich kann mir auch nicht vorstellen, das die Prefs beim Clonen kaputt gegangen sein sollen. Das liegt bestimmt an was anderem.
    Jemand eine Idee?
    Allerliebsten Dank!
    Tatze, Berlin

  • Hallo tatze,


    Externe Posteingänge werden in der prefs.js mit direkten Pfadangaben versehen - das ist immer wieder eine Quelle für derartige Fehler. Auch das löschen der msf-Dateien würde ich mal versuchen. Verschiebe, wenn es nicht zu viele Konten betrifft, die Mails aus den externen Posteingängen unterhalb von Lokale Ordner und integriere dann einmal das Konto in den globalen Posteingang. Nach dem Klonen kannst du das dann wieder rückgängig machen. Du kannst das natürlich auch erst nach dem Klonen auf dem Zielsystem machen.... Auch Newsgroups sind zum teil "fest verdrahtet" der Pfad zu den rc-Dateien steht auch mit der kompletten Pfadangabe in der prefs.js.
    Wer häufiger Profile verschiebt, sollte daher auf externe Posteingänge weitgehend verzichten, oder sie nur als Zwischenablage vor dem einsortieren in "Lokale Ordner" nutzen. Dann ist man auf der sicheren Seite. Vielleicht wird das ja auch mal angepackt in der neuen TB-Version und man macht alles relativ zum Profil-Verzeichnis - momentan ist das aber leider nicht so.


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Guten Morgen und herzlichen Dank für die rasche Antwort!


    Leider hat das Löschen der .msf-Files nichts gebracht: das TB-Fenster sieht danach noch schlimmer aus. Wo vorher noch die Baumstruktur erkennbar war (nur ohne Icons) ist jetzt gar nichts mehr. Menüpunkte sind weiterhin nicht anwählbar. Den Tippp hatte ich auch in einer anderen Diskussion schon gelesen und ausprobiert, bevor ich meine Frage platziert habe.
    Mails aus den Online-Ordnern in die lokalen zu schieben geht aus zwei Gründen nicht: Zum einen sind dort gar keine Mails, weil ich per Regel alles in den lokalen Ordner verschiebe. Zum anderen ist mein Powerbook bereits in der Reparatur (ich habe die Probleme mit dem geklonten System am Leihgerät der Werkstatt).
    Bis auf zwei Konten nutzen sowieso alle den globalen Eingang.
    Mein Problem ist auch nicht, dass ich die Mails nicht sehen kann (wenn ich im Blindflug in der Ordner-Spalte klicke, werden die Mails auch angezeigt). Sondern dass die Oberfläche von TB, das GUI, nicht nutzbar ist. Ich komme gar nicht in irgendeine Menü-Option. Auch Tastenkombis funktionieren nicht (Quit, abholen).
    Wenn die Prefs, wie Du sagst, Pfade enthält, kann ich daraus schließen, dass man die Prefs editieren kann/darf? Wenn ich mit einem Editor (SubEhtaEdit) in die Datei schaue, finden sich viele kryptische Abschnitte. Ich nehme an, da sind Passwort verschlüsselt. Wenn ich da jetzt was ändere, mache ich damit alles noch schlimmer?
    Kann ich nicht irgendwelche Abschnitte löschen, damit das GUI wieder korrekt angezeigt wird, die Konten aber erhalten bleiben?
    Noch Ideen?
    p.s.: falls jemand im Raum Berlin TB-Support anbietet, zahle ich für qualifizierte Hilfe!

  • Hallo tatze,


    Quote

    Wenn ich mit einem Editor (SubEhtaEdit) in die Datei schaue, finden sich viele kryptische Abschnitte. Ich nehme an, da sind Passwort verschlüsselt.


    also da ist eigentlich nichts verschlüsselt. Wenn da was kryptisches drin steht, ist das nicht in Ordnung. Eine saubere Prefs.js findest du als master_prefs.js auf meiner Seite. Wenn du die als prefs.js in dein Profil einbindest, kannst du zwar alle Mails unterhalb von Lokale Ordner wieder sehen, aber die Konteneinstellungen sind dann weg. Bei 50 Konten sicher kein kleiner Aufwand. Wenn du mir den Inhalt deiner Prefs.js mal per PN schickst kann ich ja mal drüber schauen. Guck aber auch mal, ob das in einer Nachricht rübergeht... bei vielen Extensions und Konten ist das manchmal zuviel Text(dann aufteilen)


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro