1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Thunderbird zeigt meine Alte E-mails nicht mehr an!

  • psporting
  • 29. Oktober 2006 um 11:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • psporting
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2006
    • 29. Oktober 2006 um 11:22
    • #1

    Hallo!

    Habe folgendes Problem und zwar habe ich meine E-Mail-Adresse gewechselt also vorher hatte ich einen Anbieter der nun Geld für seinen E-Mail-Dienst verlangt. Daher wechselte ich zu googlemail.

    Nun mien Problem ich weiss auch nicht ganz genau was ivch da gemacht habe auf jedenfall war es schon voll ein Problem das ich das Googlemail mit Thunderbird zum laufen bekomme!!

    Daher hatte ich sehr viel probiert, weiss aber nicht mehr genau was alles, wahtrscheinlich Neuinstallation von Thunderbird, den alten Account in Googlemail umschreiben ...!

    Nun ja jetzt mein Prob ich will meine alten Mails wieder da ich dort ne E-Mail habe die ich gerade bräuchte! Also nur die Mails nicht die funktion zum senden und schreiben!!

    Wie kann ich die einfügen? welche Dateien muss ich da nehmen?

    Gruß un Danke schonmals!

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Oktober 2006 um 11:52
    • #2

    Hallo psporting,

    am besten du sortierst noch mal deine Gedanken und versuchst mal genau aufzuschreiben was du alles gemacht hast. Das liest sich alles ziemlich konfus.

    - Welches Betriebssystem wird verwendet und welche TB-Version?

    Für Windows habe ich ein kleines Tool zur Dateianalyse geschrieben - unter Linux ist das im Prinzip auch kein Problem - da man aber dort eh erst über chmod 755 ein evtl. Shellscript ausführbar machen müsste, und Linuxer das in der Regel selbst hinkriegen, habe ich diese Analyse nur für Windows auf Lager. Falls du die Analyse in der Zwischenzeit ausführst - biite nur per PN posten, da sie u.a. deine Mailadressen enthält - da ist sonst schnell Spam drin, wenn das in öffentliche Foren gepostet wird.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • psporting
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2006
    • 29. Oktober 2006 um 12:09
    • #3

    Naja benutze eigentlichd as gleiche wie du! TB 1.5.0.7 und XP Home!


    naja was alles genau gemacht wurde weiss ich nicht ich habe mal meinen Bruder rangelassen und der hat auch einiges versucht! Aber gelöscht wurden die mails definitiv nicht!

    Naja auf googlemail ist sogar so ne Beschreibung wie man das konfiguriet aber das ging nicht! Nun irgendwie ging es am schluss doch!

    Naja nun wäre es nur noch gut wenn ich es in Thunderbird reinbekommen würde!

    gruß

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Oktober 2006 um 12:37
    • #4

    Hallo psporting,

    Zitat

    Nun irgendwie ging es am schluss doch!

    Naja nun wäre es nur noch gut wenn ich es in Thunderbird reinbekommen würde!

    irgendwie widerspricht sich das doch oder?

    Führe mal die DateianalyseTB.exe auf meiner Webseite aus... evtl. sieht man in der Textdatei, die damit erstellt wird, wo deine Mails abgeblieben sind.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 29. Oktober 2006 um 12:49
    • #5
    Zitat von "psporting"

    naja was alles genau gemacht wurde weiss ich nicht ich habe mal meinen Bruder rangelassen und der hat auch einiges versucht!


    Hallo psporting,

    mit diesen mehr als vagen Angaben wird es nicht leicht werden. :wink:
    Am meisten irritiert mich deine folgende Aussage.

    Zitat von "psporting"

    Daher hatte ich sehr viel probiert, weiss aber nicht mehr genau was alles, ... , den alten Account in Googlemail umschreiben ...!


    Wenn du wirklich das bestehende Konto irgendwie umgemodelt hast dann dürfte das auch der Grund für deine Probleme sein, richtig wäre es gewesen für GoogleMail ein zusätzliches Konto einzurichten. :?

    Trotzdem sollten die alten Mails noch vorhanden sein, um das zu überprüfen öffne bitte deinen Profilordner im Explorer und sieh nach was dort alles im Unterverzeichnis Mail vorhanden ist. Das ist nämlich der Ort an dem TB standardmäßig die Mails abspeichert.

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…ofil_ordner.php
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…fil_dateien.php

    Gruß
    Werner

  • Hamaloge
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Okt. 2006
    • 30. Oktober 2006 um 12:58
    • #6

    Hallo,

    habe auch das Problem, dass ich meine alten Mails nicht mehr aufrufen kann.
    Konkret geht es um folgendes:
    Bisher habe ich TheBat benutzt, doch leider hat sich meine Festplatte so zerschossen (lag an was anderem), dass ich nicht umhin kam und vor ein paar Tagen mein komplettes System neu aufgesetzt (Win XP Pro, alle Updates installiert) habe.
    Da nun meine alten eMails lokal (alle wichtigen Mails der letzten 1 1/2 Jahre lagen zu dem Zeitpunkt noch auf dem Mailserver) zerstört waren, probierte ich bei der Gelegenheit ich auch gleich Thunderbird (V:1.5) das erste mal aus.
    Der Download der Mails erwies sich auch als problemlos, im Konto war die Option "Mails vom Server löschen" deaktiviert.
    Habe die eben gern noch online.
    Anschliessend habe ich Thunderbird noch ein wenig angepasst (RSS geaddet, Kryptographiemodule installiert, Profileinstellungen vorgenommen, usw.), doch dann merkte ich irgendwann, dass mein Maileingang leer war.
    Zunächst etwas verdutzt schob ich es auf Einstellungen die ich vorgenommen habe (hatte auch ein 2. Konto eingerichtet), stellte aber kurz darauf mit Schrecken fest, dass auch die Mails auf dem Server alle gelöscht waren!
    Mittlerweile vermute ich, die Einstellung "Um Speicherplatz zu sparen können folgende Mails gelöscht werden" falsch interpretiert zu haben. Dort wählte ich nämlich den Punkt "Alle gelesenen können gelöscht werden" in der Annahme, so diese Mails manuell löschen zu können (dachte, es wäre eine Art Löschschutz voreingestellt). Mittlerweile interpretiere ich es allerdings so, dass Thunderbird bei Beenden automatisch alle gelesenen Mails löscht.
    Bin nach Suche im Profilordner auf die Datei "Inbox" gestossen, etwa 140 MB groß (auf dem Server lagen etwa 170 MB, kommt also hin, je nach Kompression), ein Einblick in die Datei verriet mir auch, dass es sich hier um meine Mails handelt.
    Gott sei dank werden die Mails also nicht direkt gelöscht, sondern nur als solche markiert.
    Doch Rettungsversuche mit dem Tool "Ers_mbox_tb.exe" verliefen immer wieder erfolglos.
    Jedesmal wieder bekomme ich die Meldung "Datei "xyz" nicht gefunden", ganz egal in welchem Pfad sich die Datei xyz nun befand oder sie hieß.
    Änderungen im System (WScript) hatte ich bislang nicht vorgenommen seit der kürzlichen Neuinstallation.
    Über "Start->Ausführen" kann ich wscript öffnen, wie Visual Basic Skripte aktiviere/deaktiviere ist mir ohnehin nicht geläufig.
    Gibt es noch andere Wege wieder an meine Mails zu gelangen, oder kann mir jemand sagen warum das Tool "Ers_mbox_tb.exe" bei mir nicht funzt?
    Für eure Hilfe wäre ich echt dankbar, mir fehlen echt ein paar sehr wichtige Mails!
    Die Mailanhänge sind relativ unwichtig, wäre zwar schade auf die Verzichten zu müssen, wäre aber verkraftbar, aber die Mails selbst brauche ich dringend.
    Ansonsten ist auf meinem System bislang nur Office2003 Pro, ICQ 5.1 sowie mein Kobil Chipkartenleser installiert.
    Mir fällt gerade noch ein, wenn ich Thunderbird schliesse, verschwindet zwar das Fenster, der Eintrag in der Taskleiste und in der Systeminfo unten rechts, aber wenn ich den Taskmanager öffne, so verbleibt Thunderbird mit knappen 100% Auslastung und rund 26 MB RAM im Hintergrund aktiv. Passiert allerdings nur, wenn ich vorher auch Mails abgerufen habe, nicht wenn ich das Prog direkt nach Start wieder schliesse!
    Kann Thunderbird auch beliebieg oft im Hintergrund laufen lassen, die teilen sich dann die komplette Systemperformance. Muss die Tasks also brutal schliessen, würde auch gern wissen woran das liegt.
    Das System besteht im übrigen aus einem Pentium M 1,4 GHz, 2x 512 MB Samsung 166 bzw 333 MHz in einem Acer TM292, falls es hilft.

  • Hamaloge
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Okt. 2006
    • 30. Oktober 2006 um 17:52
    • #7

    Hat den keiner eine Idee wie ich an meine Mails komme ausser über Texteditor :?: Geht hier um knapp 1.500 Mails, da wird das händische Bearbeiten eine Tortur!

    Gruß,

    André

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 30. Oktober 2006 um 18:59
    • #8

    Hallo Hamaloge,

    Kopiere die Inbox-Datei an einen möglichst "einfachen" Ort (keine Leerzeichen, keine Sonderzeichen im Pfad) wenn es dann immer noch nicht geht - wäre die nächste Frage: hat dein Virenscanner einen Scriptblocker? Bei mir ist das aus verständlichen Gründen, das erste was ich deaktivieren muss, weil bei meinem Scanner dann alle Skripte blockiert werden.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Hamaloge
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Okt. 2006
    • 30. Oktober 2006 um 20:43
    • #9

    Hallo Toolman,

    erstmal danke für die Antwort

    Zitat von "Toolman"


    Kopiere die Inbox-Datei an einen möglichst "einfachen" Ort (keine Leerzeichen, keine Sonderzeichen im Pfad)


    Habe es auch aus dem Stammverzeichnis C:\ probiert (sogar d:\)

    Zitat von "Toolman"


    hat dein Virenscanner einen Scriptblocker?


    Habe derzeit nichmal einen installiert. Auch das WinXP Sicherheitscenter weist mich darauf hin, dass kein Virenschutz vorliegt.
    Einzig die Win-Firewall ist aktiv....

    Sehe mich schon die nächsten Wochen mit dem Texteditor werkeln..... :-(

    Grüße,

    André

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 30. Oktober 2006 um 21:16
    • #10

    Wie hast du denn den Pfad zur Datei angegeben? Nenn mir bitte mal ein Beispiel. Datei nicht gefunden oder datei %deine Eingabe% nicht gefunden?

    bei letzterem ist es eine von mir geschriebene Fehlermeldung - wenn nur Datei nicht gefunden kommt, ist es ein interner Fehler.

    Edit: hab ich gerade noch in deinem Post gefunden... das ist wohl meine Meldung... das ist erst mal eine gute Nachricht... hast du es einmal mit und einmal ohne Anführungsstriche versucht.


    Ich habe heute eine neue Version des Tools Ers_mbox_tb.exe bereit gestellt. Evtl. läuft diese ja besser. Auch gibt es von mir das Tool mbox2eml.exe - evtl klappt es ja damit besser... Allerdings wird aus den eml-dateien der X-Mozilla-Status nicht geändert, so dass diese Mails nach einem Import u.U. wieder als gelöscht markiert sein könnten.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Hamaloge
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Okt. 2006
    • 31. Oktober 2006 um 00:38
    • #11

    hi

    ja, ist eine fehlermeldung aus dem tool, keine systemmeldung
    eine typische eingabe lautetet z.B. "C:\test\Inbox"
    habe es auch mit & ohne "" probiert
    Das andere Tool was angesprochen wurde hatte ich zuvor schon probiert, das erstellt mit unter dem Profil zu dem ich adde einen Ordner Namens "Inbox872" oder ähnlich, bleibt aber leer. (sind wohl noch gelöscht markiert)
    Werde morgen nochmal versuchen das aktualisierte Tool zu starten, heut is mir das zu spät.
    Bislang hab ich es mit der Version die morgens gegen elf auf der page lag versucht.

    vielen dank schonmal für die hilfestellung, vllt klappt das ganze ja noch!

    grüße,

    André

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 31. Oktober 2006 um 12:09
    • #12

    Hallo Hamaloge,

    Ich habe mir jetzt noch mal den Code genau angeschaut, wann die Fehlermeldung kommen kann.... es gibt eigentlich nur 2 Möglichkeiten:

    - Die Datei ist wirklich nicht an dem Ort vorhanden
    - Auf die Datei kann nicht zugegriffen werden, da ein anderes Programm darauf zugreift.

    Da du keinen Virenscanner laufen hast, ist das schon merkwürdig.... übrigens die Anzeige des Sicherheitscenters ist für die Aussage ob man einen Virenscanner hat oder nicht denkbar ungeeignet... bei mir steht das auch, obwohl mein McAfee läuft.... Das Antivirenprogramm muss sich mit dem Sicherheitscenter vertragen bzw. sich dort eintragen, damit die Meldung verschwindet...

    Da bereits mehrere Leute hier im Forum erfolgreich ihre Mails mit dem Tool wiederhergestellt haben, schließe ich aus, dass in meinem Programm ein Fehler vorliegt. Irgendwas ist bei dir noch im Argen...


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Hamaloge
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Okt. 2006
    • 1. November 2006 um 20:14
    • #13

    Hallo toolman,

    hab es endlich geschafft! :D

    Dein Tool mbox2eml lief super, alle mails sind wieder da!
    Habe zwar im letzten Porst geschrieben dass das damit nicht ging, aber meinte ein anderes von Deiner Seite.
    Allerdings wüsste ich nicht woher ein Virenscanner kommen sollte (wie gesagt, frisches System), aber seltsamerweise funzt das tool ers_mbox_tb bei mir trotzdem nicht, wobei er nun die Fehlermeldung nicht mehr bringt, dafür ist die "Inbox" nach Nutzung des Tools nur noch 0 Byte groß, Mails werden allerdings nicht wiederhergestellt, hab alles abgesucht.
    Gott sei dank kopiert man ja die Dateien die man bearbeiten möchte vorher. :-)
    Da ich aber meine Mails wiederhabe, danke ich Dir herzlichst für Deine Bemühungen und auch für die Tools die Du bereit stellst.

    Eine Frage habe ich allerdings noch....
    Gibt es eine (möglichst unkomplizierte) Möglichkeit alle EML-Files wieder als ganzes in ein Mailprogramm zu implementieren? Kann so leider nicht nach Betreff oder Absender sortieren (ist halt bei der Menge jetzt doch sehr unübersichtlich)? Ausserdem wäre es so leichter die Mails wieder online zu bringen.

    Grüße,

    Hamaloge

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. November 2006 um 09:53
    • #14

    Hallo Hamaloge,

    guck dir mal die Autosave-Extension an.
    http://www.supportware.net/mozilla/


    Ich habe es selbst noch nicht gemacht, aber es soll damit auch möglich sein alle Mails wieder zu importieren. Nach meinen Informationen solltest du dir aber auch die Erweiterung Duplicate Message Remover (oder so ähnlich) besorgen, da es wohl beim Import zu doppelten Mails im Ordner nach dem Import kommt.


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. November 2006 um 10:07
    • #15

    Hallo Hamaloge,

    Zitat

    aber seltsamerweise funzt das tool ers_mbox_tb bei mir trotzdem nicht, wobei er nun die Fehlermeldung nicht mehr bringt, dafür ist die "Inbox" nach Nutzung des Tools nur noch 0 Byte groß, Mails werden allerdings nicht wiederhergestellt, hab alles abgesucht.

    das ging jetzt fast unter... Wie bitte??? Das einzige was gelöscht werden sollte, ist eine gleichnamige msf-Datei - das liegt daran, dass in der msf ebenfalls festgehalten wird, welche Mail angezeigt wird und welche nicht.
    Wenn du es also auf die Inbox anwendest, wird eine evtl. vorhandene Inbox.msf gelöscht und sonst nichts... es Werden lediglich Textersetzungen innerhalb der mbox-Datei durchgeführt. Daher würde mich der Sachverhalt schon ganz gerne interessieren...

    - bist du sicher, dass du nicht etwa eine msf-datei in die meldungsbox eingetragen hast
    - kannst du evtl. einen Screenshot machen, in dem deine Eingabe zu sehen ist? ( du kannst diese über http://imageshack.us/ hochladen und hier verlinken)

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Hamaloge
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Okt. 2006
    • 2. November 2006 um 11:00
    • #16

    hi toolman,

    na ich kann mir kaum vorstellen, dass die MSF-Datei 130 MB hat....
    Werd das mal nachkonstruieren wenn ich Zeit hab (heut nacht wahrscheinlich) und entsprechende Screens machen.

    Bis dahin,

    Hamaloge

  • psporting
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2006
    • 16. November 2006 um 01:01
    • #17

    Hallo!

    So nun neuer Tag neue Probleme!

    Habe nun da mein Laptop einen Virus eingefangen hat das ganze System neu druafgemacht also XP Pro und Thunderbird 1.5.0.8!!

    Nun habe ich aus meinem Alten Programm-Ordner den Ordner Thunderbird vollkommen raus. Da drin sind ja auch irgendwo die E-Mails gespeichert. Müssten um die 3500 Mails sein.

    Nun habe ich wieder meinen Googlemail konfiguriert und die E-Mails werden auch schon wieder schon in mein TB eingefügt bzw. runtergeladen.

    Kann ich die alten E-mails irgendwie jetzt auch eingügen das sie mir mit TB angezeigt werden?

    Gruß

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 16. November 2006 um 08:09
    • #18
    Zitat von "psporting"

    Nun habe ich aus meinem Alten Programm-Ordner den Ordner Thunderbird vollkommen raus. Da drin sind ja auch irgendwo die E-Mails gespeichert.


    Wenn du tatsächlich den Programmordner gesichert hast dann hast du jetzt ein Problem, Thunderbird speichert die Mails nämlich nicht dort sondern im Profilordner.

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…ofil_ordner.php

    Gruß
    Werner

  • psporting
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2006
    • 16. November 2006 um 18:02
    • #19

    Aso ne STOP! ich habe natürlich den Ordner aus den Anwendungsdaten kopiert! Sonst hätte ernicht an de 400 MB!

    Wie mache ich das?

    Gruß

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 16. November 2006 um 20:31
    • #20
    Zitat von "psporting"

    Nun habe ich wieder meinen Googlemail konfiguriert und die E-Mails werden auch schon wieder schon in mein TB eingefügt bzw. runtergeladen.


    Besser wäre es gewesen sich vorher zu informieren, am einfachsten geht das nämlich so:

    1. Windows neu installieren und einrichten
    2. den gesicherten Ordner Thunderbird wieder in die Anwendungsdaten kopieren
    3. Thunderbird installieren und starten

    Wenn du das jetzt machen würdest dann überschreibst du die Mails die du inzwischen neu heruntergeladen hast, deswegen wirst du deine alten Mails jetzt mit MboxImport importieren müssen.

    Gruß
    Werner

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™