1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Konten falsch eingerichtet, wie reparieren....

  • ah-tonius
  • 4. November 2006 um 11:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ah-tonius
    Mitglied
    Beiträge
    73
    Mitglied seit
    6. Okt. 2006
    • 4. November 2006 um 11:56
    • #1

    Hallo!

    Ich habe leider meine Konten falsch eingerichtet.
    Ich habe 2 email-Adressen unter Thunderbird.
    Immer bekomme ich Probleme beim Versenden von mails.
    Der falsche Absender (mail und Sigantur) wird zugordnet.

    Einen Screenshoot seht ihr unter: http://www.b1n.de/thuderbird.jpg

    Nach meiner Meinung dürfte unter 'oebis-sia' kein 'Speicherplatz' sein. Das sollte in dieser Ansicht der 'Speicherplatz' von 'oebis-international' sein.
    Wie kann ich hier reparieren? Es dürfen keine Daten verlohren gehen.

    Gruss Antonius

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. November 2006 um 12:36
    • #2

    Hallo ah-tonius,

    'oebis-sia' ist auf den globalen Posteingang gelegt.. Wie auch immer - das Konto sollte man eigentlich immer in Ruhe lassen. Ich würde daher lieber ein neues Profil anlegen und die Mails importieren....(mit mbox-Import) die Konten kannst du mit AccountExexportieren und in das neue Profil importieren. (SMTP-Konten musst du händisch neu anlegen). Im neuen Profil das Konto "Lokale Ordner" nicht anfassen. Andernfalls kann es sein das Konten den globalen Posteingang nicht mehr richtig nutzen können.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • ah-tonius
    Mitglied
    Beiträge
    73
    Mitglied seit
    6. Okt. 2006
    • 4. November 2006 um 13:07
    • #3

    Und schon wieder Module installieren. Ich finde es reichlich albern, das Import und Export nicht Standard bei Thunderbird sind.

    Aber trotzdem erstmal Danke.

    Antonius

  • ah-tonius
    Mitglied
    Beiträge
    73
    Mitglied seit
    6. Okt. 2006
    • 4. November 2006 um 13:13
    • #4

    Fragt sich jetzt nur, wie ich die Erweiterung installiere. Mein PC kenne *.xpi nicht.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. November 2006 um 13:15
    • #5

    Hallo ah-tonius,

    Man kann das ganze auch mit Kopieren des Mail - Verzeichnisses machen. Da du aber schon am globalen Posteingang gebastelt hast, ist das einfach mal sicherer... ansonsten finde ich das Konzept erst einmal einen schlanken Mail-Client zu haben nicht schlecht... Die Module sind ja nicht von den Entwicklern sondern von anderen Anwendern die das auch vermisst haben.

    Mit ist das lieber als einen Mailclient mit hunderten Funktionen die man evtl. gar nicht braucht, und die Speicherplatz und Performance fressen.

    schöne Grüße

    Toolman (der immerhin 28 Erweiterungen in TB hat :-) )

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • ah-tonius
    Mitglied
    Beiträge
    73
    Mitglied seit
    6. Okt. 2006
    • 4. November 2006 um 13:24
    • #6

    Thunderbird hat gegenüber Postme schon den Nachteil, daß Thunderbird mehrere Ordner für die mailDaten und PersonenDaten hat. Daher ist der Umgang mit Thunderbird durch reines Kopieren aufwendiger.

    Ich habe die Daten und mail gerne in einem bestimmten Pfad auf meinem PC (C:/Daten/thunderbird/ C:/Daten/postme/ C:/Daten/schriftwechsel/ etc), den ich regelmäßig Sichere. Das Konzept von Thunderbird macht das nahezu unmöglich.

    Antonius

  • ah-tonius
    Mitglied
    Beiträge
    73
    Mitglied seit
    6. Okt. 2006
    • 4. November 2006 um 13:49
    • #7

    Trotz alledem habe ich es jetzt geschafft :P

    eigentlich hätt ich das Tool nicht gebracht, da ich die mails einfach in den neuen Pfad kopieren konnte und auch mußte, da das Tool einen eigenen Pfad erstellte.

    Das Problem werde ich aber in ca. einer Woche wieder haben, wenn ich von der Reise zurück die Thunderbird-Mailadressen wieder von meinem Laptop auf meinem PC verwalten muß. :shock:
    Bei Postme kopiere ich einfache einen Pfad in einen Pfad auf meinem PC.
    Bei Thunderbird darf ich die eben vollzogene Prozedur wiederholen.

    Naja.... Good Weekend


    Übrigens auf das Programm abgestimmte Tools gewähren sauberes laufen und auch schlanke Programme. Das Hauptprogramm mit 5 Tools, da kanns schonmal Probleme geben. Zudem immer wieder Aufwand, weil neue Versionen seperat installiert werden müssen.
    Das Konzept der Kleinschmiede für kleine Tools ist vielleicht schön ist aus meiner Sicht daher komplett falsch.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. November 2006 um 14:01
    • #8

    Hallo ah-tonius,

    Zitat von "ah-tonius"

    Ich habe die Daten und mail gerne in einem bestimmten Pfad auf meinem PC (C:/Daten/thunderbird/ C:/Daten/postme/ C:/Daten/schriftwechsel/ etc), den ich regelmäßig Sichere. Das Konzept von Thunderbird macht das nahezu unmöglich.

    ??? natürlich geht das auch bei Thunderbird... du brauchst doch nur das Profil unter deinem Verzeichnis C:\daten anzulegen. Das Programmverzeichnis brauchst du eh nicht - wenn du neu installieren musst reicht das profil. Die Profiles.ini kann man zur not auch noch regelmäßig per Batch in ein unterverzeichnis von C:\Daten kopieren.

    Bei liegt das TB-Profil unter H:\Anwend\Thunderbird.

    So muss ich nur meine eigenen Dateien sichern und gut ist.


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • ah-tonius
    Mitglied
    Beiträge
    73
    Mitglied seit
    6. Okt. 2006
    • 4. November 2006 um 14:14
    • #9

    Eben, sage ich doch mit Aufwand verbunden. Die Dateien auf meinen PC kopiert stimmen nicht mit dem Thunderbird auf meinem Laptop überein. Da muß ich erst Anpassungen vornehmen.
    Die ini (und andere Individuelle Daten/Einstellungen) gehört da hin gelegt, wo ich die hin haben möchte, dann ist es ein gutes Programm. Täglich zur Sicherung von jedem Progi einen Batch machen, das finde ich einfach dämlich. Natürlich auch hierfür extra ein Script/Routine programmieren. Schon am Montag in 8 Tagen Thunderbird wieder auf meinem PC einrichten, davor graust es mir schon jetzt. Aber vielleicht klappts ja Problemlos ;)

    Antonius

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™