1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Kombination aus (enthält nicht) und (ist) funktioniert nicht

  • Yvonne.M
  • 13. November 2006 um 16:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Yvonne.M
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Nov. 2006
    • 13. November 2006 um 16:49
    • #1

    Hallo,

    ich stehe vor einem Problem und komme einfach nicht weiter.
    Eventuell habt Ihr eine Lösung.

    Ich möchte Mails die einen bestimmten Betreff haben aber eine bestimmte Zeichenfolge im Text NICHT aufweisen in den Junkordner verschieben.

    Hintergrund:
    Ich bekomme über ein Formular auf meiner Homepage sehr viel Spam, der anscheinend automatisch dort eingetragen wird.
    Ich bitte jetzt alle, die das Formular ausfüllen, irgendwo in den Nachrichtentext "xyz" einzutragen, damit mein Filter die Nachricht nicht löscht.

    Meine Filter habe ich so gesetzt:

    Alle folgenden Bedingungen erfüllen:
    Betreff - ist - Webformular
    Nachrichtentext - enthält nicht - xyz
    Verschiebe Nachricht in: Junk in Lokaler Ordner

    Ergebnis des Filters: Alles landet im Junkordner, auch wenn xyz im Text steht.

    Nach meinem Verständnis dürften doch nur Mails verschoben werden die den Betreff aufweisen aber nicht den Text xyz besitzen..

    Jemand eine Idee?

    Vielen Dank schon jetzt!
    CU Yvonne

  • Manni
    Mitglied
    Beiträge
    98
    Mitglied seit
    18. Dez. 2003
    • 13. November 2006 um 21:31
    • #2

    Hallo Yvonne

    Hmm, teste doch erstmal nur die "Nachrichtentext enthält nicht xyz" Variante. Dann siehst Du, ob der Filter dies richtig liest.
    Was genau steht im Betreff...nur Webformular?
    Oder poste doch mal einen Header (strg+u) solch einer Mail. Adressen bitte unkenntlich machen.
    Eventuell gibt es noch andere Ansatzpunkte für einen Filter.

    Leider sind diese Details bei TB (noch?) nicht dokumentiert. Ich hab auch noch nichts gefunden, wie "ist" oder "enthält" usw definiert wird.
    Oder ob zB Jokerzeichen funktionieren/erlaubt sind.

    Gruß Manni

  • Yvonne.M
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Nov. 2006
    • 14. November 2006 um 15:18
    • #3

    Hi Manni,

    danke für die Antwort.

    Ich habe mal allesdurchgetestet und nur die Regel "Nachrichtentext enthält nicht xyz" "verschiebe Mail in Junk" eingestellt.

    Egal ob der Text vorhanden ist oder nicht, bei dieser Einstellung passiert nichts. Keine Mail wird veschoben.

    Ich finde es merkwürdig, da ja bei meinem kombinierten Filter mit der Betreffzeile die Mail nur verschoben werden soll wenn beide Filterregeln erfüllt sind (Text und Betreff). Dann wird aber jede Mail in Junk verschoben obwohl nur die Betreffzeile auf den Filter passt, der Nachrichtentxt jedoch nicht. Demzufolge trifft nur ein Filter zu und die Mail dürfte nicht verschoben werden.

    Es scheint also etwas mit dem Nachrichtentext-Filter nicht zu stimmen.

    In der Betreffzeile steht übrigens "Antwort von Webformular". Ich hatte es nur hier der Einfachheit halber kürzer geschildert.

    Ich experimentiere mal weiter und stelle auch mal Quellcode hier rein.

    CU
    Yvonne

  • Manni
    Mitglied
    Beiträge
    98
    Mitglied seit
    18. Dez. 2003
    • 14. November 2006 um 17:12
    • #4

    Hi Yvonne

    Etwas generelles noch vorne weg: nutzt Du den globalen Posteingang oder Einzelkonten?
    Frage deshalb, weil dies für die Filtererstellung auch wichtig ist.
    Nutzt Du den globalen Posteingang, müssen die Filter unter Lokale Ordner eingerichtet werden. Andernfalls musst Du die Filter dem Account zuordnen.
    Ein Beispiel bei mir: Nachrichtentext enthält Content-Type: image/gif funktioniert problemlos.
    Somit sollte der Filter bei Dir auch funktionieren (wenn yxz drinsteht).

    Gruß Manni

  • Yvonne.M
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Nov. 2006
    • 14. November 2006 um 18:07
    • #5

    Hi Manni,

    ich benutze Einzelkonten und habe den Filter dem Konto zugeordnet.
    Ein Teil der Filterkombi funktioniert ja auch aber eben nicht so wie es soll ;-)

    CU
    Yvonne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™