1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Registrierung

  • Fragenbold
  • 18. November 2006 um 23:19
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Fragenbold
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    18. Nov. 2006
    • 18. November 2006 um 23:19
    • #1

    Hallo!
    Ich habe eine Frage:
    Wenn ich Thunderbird installiert habe muss ich ja meine E-Mail adresse, server etc angeben.
    Wenn ich jetzt beispielsweise folgendes bei den Fragen angebe:
    erstmal wähle ich E-Mail Konto aus,
    dann gebe ich als name (angenommen ich heiße so) Marc mustermann an,
    bei der E-Mail Adresse dann [email='Test@GMX.de'][/email],
    dann wähle ich bei Pop oder IMap Pop aus (ist bei GMX richtig, oder?),
    dann beim Punt "Posteingang-Server" gebe ich http://www.gmx.de an,
    und wähle ja bei "Globaler Posteingang (im Lokaler Konto)",
    bei "Geben sie den benutzernamen ein" gebe ich MMustermann an,
    bei der Kontenbezeichnung [email='Test@GMX.de'][/email],
    und dann auf "Nachrichten jetzt herunterladen" klicke,
    kommt die Fehlermeldung: "Zeitüberschreitung der verbindung mit dem Server http://www.GMX.de".
    Wieso kommt diese Fehlermeldung, und was habe ich falsch gemacht?

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 18. November 2006 um 23:24
    • #2

    Na ja, die Server heißen schon ein wenig anders...

    Schau mal hier in der Dokumentation: Einstellungen der Postein- und Ausgangsserver

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. November 2006 um 23:26
    • #3

    Hallo Fragenbold,

    Zitat


    kommt die Fehlermeldung: "Zeitüberschreitung der verbindung mit dem Server http://www.GMX.de".

    ist auch völlig in Ordnung denn für gmx ist der Posteingangsserver pop.gmx.net . Das hättest du auch hier im Forum in der Dokumentation nachlesen können. :wink:

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™