1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

TB löscht Junk-Mails auf dem Server, Trainig serverseitig?

  • Glücklich!
  • 28. November 2006 um 11:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Glücklich!
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    22. Aug. 2006
    • 28. November 2006 um 11:30
    • #1

    Liebe Forenbesucher,

    ich habe eine Frage, bei der die Suche im Forum leider nicht erfolgreich war:

    Ich habe eine Yahoo-Adresse, von der ich Mails an meine Gmx-Adresse weiterleite. Bei Yahoo habe ich den Spamfilter ausgeschaltet, da der Spam größtenteils von Gmx vom serverseitigen Spamfilter zurückgehalten wird. Nun kommt es aber häufig vor, dass mein Portable thunderbird Spam-Mails, die bei Gmx nicht gefiltert worden sind, herunterläd und sie richtig in den Junk-Ordner sortiert. Das klappt in 99 % der Fälle. Da ich - wie gesagt - die portable Version benutze, möchte ich den Datenverkehr zwischen USB-Stick und Server so gering wie möglich halten, also bestenfalls auch keinen Junk herunterladen. Wenn ich aber dann per Webinterface zu gmx gehe und die Spams dort als Spams kennzeichnen will (damit der Filter bei GMX trainiert wird), sind sie dort verschwunden.

    Seht Ihr eine Möglichkeit, die dennoch serverseitig als Spam zu kennzeichnen?

    Danke für Eure Mithilfe!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. November 2006 um 13:33
    • #2

    Hi Glücklich!,

    ich vermute mal, dass du die Mails per pop abholst.
    Bei diesem Protokoll ist es Standard, dass die Mails runtergeladen und danach auf dem Server gelöscht werden.

    Lösung: Trage in den Konteneinstellungen des TB ein, dass die Mails NICHT auf dem Server gelöscht werden.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™