1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

HTML

  • mfive
  • 5. Dezember 2006 um 15:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mfive
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Dez. 2006
    • 5. Dezember 2006 um 15:26
    • #1

    Hi All,

    dies ist mein erster Eintrag, ich danke schonmal für eure Zeit und Hilfe.

    Ich habe leider nicht herausfinden können, welche HTML-Rendering-Engine bei TB unter Win XP verwendet wird? Es kann imho nicht die des installierten und stabil laufenden FF2 sein, weil HTML-Elemente zum Teil anders gerendert werden, TB hat bei HTML-Newsletter z. B. Probleme mit float:left; oder auch mit dem Box-Model, auch werden meine Fonts teilweise etwas fetter dargestellt z. B. bei 12px, sehen aus wie 12px nur eben Fett...solche Sachen bekommt man teilweise per Try/Error-Methode dann irgendwann weg, aber man hat nix gecheckt wieso weshalb warum, würde es gerne peilen.

    Danke für Hilfe
    Timo

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 5. Dezember 2006 um 15:39
    • #2

    Hallo Timo,

    Firefox und Thunderbird basieren auf Gecko wobei jedes Programm seine eigene Engine mitbringt, eine gemeinsame Nutzung findet nicht statt. Thunderbird 1.5.x beinhaltet Gecko 1.8 während Firefox 2.0 schon mit Gecko 1.8.1 arbeitet.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Mozilla_F…sionsgeschichte
    http://de.wikipedia.org/wiki/Mozilla_T…rd#HTML-Inhalte

    Gruß
    Werner

  • mfive
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Dez. 2006
    • 5. Dezember 2006 um 15:41
    • #3

    Hi Werner,

    verstehe jetzt, deshalb diese kleinen aber feinen Unterschiede. Gut zu wissen. Wie kann ich denn den Quellcode sehen der im Thunderbird ankommt, verändert TB da wirklich NICHTS am Source-Code? Ich sehe leider nur den Base64-String im Quellcode, der bringt mir jetzt nicht viel, oder kann ich den so umwandeln dass ich am Schluss das Original-(X)HTML dann wieder habe? Je weniger Schritte desto besser natürlich. Danke für Hilfe schonmal!
    Grüße
    Timo

  • mfive
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Dez. 2006
    • 5. Dezember 2006 um 15:47
    • #4

    beudetet folgender Text, dass, wenn ich das gesamten Moz-Packet installiere TB dann gemeinsam mit FF auf dieselbe Engine zugreift? Ich müsste dann aber dennoch beide getrennt voneinander installieren um möglichst "alle" Konfigurationsmöglichkeiten bei den Usern "da draußen" abzudecken oder? :)
    -----------
    Das Fernziel ist, die Funktionen, die alle Komponenten benötigen, zu vereinen, so dass die Installationspakete des Browsers, des E-Mail-Programms und der anderer Anwendungen jeweils sehr klein sind und die verschiedenen Komponenten sich die gemeinsamen Funktionen im Arbeitsspeicher teilen. Dies wurde bisher noch nicht erreicht, da Firefox, Thunderbird, Sunbird und Nvu derzeit im Gegensatz zum Mozilla-Programmpaket nicht fähig sind, gleichzeitig auf ein gemeinsames Gecko-Modul zuzugreifen. Dadurch beanspruchen die vier Einzelanwendungen momentan deutlich mehr Festplattenplatz und Arbeitsspeicher als das Mozilla-Programmpaket. Die Umsetzung ist erst für die auf XULRunner basierende Version 3.0 geplant

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 5. Dezember 2006 um 15:58
    • #5
    Zitat von "mfive"

    Wie kann ich denn den Quellcode sehen der im Thunderbird ankommt


    Den kannst du dir mit Strg + U anzeigen lassen.

    Zitat von "mfive"

    beudetet folgender Text, dass, wenn ich das gesamten Moz-Packet installiere TB dann gemeinsam mit FF auf dieselbe Engine zugreift?


    Nein, das ist wie der Text schon sagt ein Fernziel und bis dahin wird sicher noch einige Zeit vergehen.

    Gruß
    Werner

  • mfive
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Dez. 2006
    • 5. Dezember 2006 um 16:04
    • #6

    verstehe danke. ja klappt mit strg+u, habe mir auch ein add-on installiert. danke soweit! :)

  • mfive
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Dez. 2006
    • 8. Dezember 2006 um 10:04
    • #7

    sag mal: dir ist klar, dass die ungleiche darstellung von z. B: Typo-Darstellung und dem Handling von float:left; auf der von TB genutzten Rendering-Engine und der von Firefox 2 genutzten Engine nur marginal etwas mit sauber kodiertem HTML zu tun hat oder? folglich bringt mir auch selfHTML hier erstmal nichts (!), abgesehen davon kenne ich es bereits und nutze es auch. danke für den tipp anyway.

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™