1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Email-Daten retten.

  • Manio
  • 14. Dezember 2006 um 13:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Manio
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    14. Dez. 2006
    • 14. Dezember 2006 um 13:42
    • #1

    Mir ist folgendes passiert:

    Meine Windows XP Partition hat den Geist aufgegeben.
    Ich habe über Linux aber noch Zugang auf alle Dateien, krieg es aber partout nicht mehr zum Laufen.

    Ich habe ein mit Drive-Image erstellten 2 Jahre alten Spiegel einer XP Partition zurückgespielt und soweit alles wieder sauber rekonstruieren können.

    Allerdings wurden beim Neuaufspielen von Seamonkey nur die Emails von vor 2 Jahren importiert, obwohl das Programm selbst auf einer eigenen Partition liegt.
    D.h. Seamonkey ( und ich hoffe dass es ähnlich mit Thunderbird funktioniert, deshalb frage ich hier),
    hat die Daten irgendwo von der 2 Jahre alten XP-Partition eingelesen.

    So jetzt die Frage:

    Wo liegen diese Daten in welcher Form?

    Wie krieg ich die aus der kaputten, aktuellen Version ( via Linux
    kopiert) in ein Seamonkey oder in Thunderbird "importiert" ?

    Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
    Oder mir ein brauchbares Seamonkey-Forum nennen?

    Danke für Eure Mühe

    Manio

  • nuja
    Mitglied
    Beiträge
    248
    Mitglied seit
    17. Nov. 2004
    • 14. Dezember 2006 um 18:20
    • #2

    Normalerweise legt TB seine Daten ins Profilverzeichnis.
    Da er sies vom Mozilla, dem späteren SeaMonkey geerbt hat, vermute ich, das dieser es genauso macht, nur die verzeichnisse ein wenig anders heissen.

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…ofil_ordner.php
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…fil_dateien.php

    gruß
    nuja

  • Manio
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    14. Dez. 2006
    • 15. Dezember 2006 um 01:26
    • #3

    Ja danke Nuja.
    Deine schnelle Antwort hat mir den Zugriff auf meine E-Mail-Sammlung schnell wieder ermöglicht.
    Vor allen Dingen auch weil ich mit drive-Image direkt auf die gespiegelten Daten zugreifen konnte.

    Merci Vielmals
    :razz:

    Manio

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™