1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Malware Mails Behandlung

  • knicki
  • 23. Dezember 2006 um 23:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • knicki
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    17. Dez. 2005
    • 5. Februar 2007 um 22:37
    • #21

    Hi Toolman,

    es geht doch um die Einstellung im Thunderbird:

    'Extras - Einstellungen - Datenschutz - Antivirus' mit dem Text:
    "Thunderbird kann es Anti-Virus-Software ermöglichen ..." usw.

    Diese Einstellung hast Du doch aktiviert und die meldet Dir auch irgend etwas aus dem %temp%-Ordner ...

    - und mir ist sie suspekt! Ich habe sie NICHT aktiviert, weil mir die Verquickung zwischen mail tool und AV tool zu undurchsichtig ist.

    Gruß knicki

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. Februar 2007 um 22:47
    • #22

    Hallo Knicki,

    Zitat von "Knicki"

    Diese Einstellung hast Du doch aktiviert und die meldet Dir auch irgend etwas aus dem %temp%-Ordner ...

    - und mir ist sie suspekt! Ich habe sie NICHT aktiviert, weil mir die Verquickung zwischen mail tool und AV tool zu undurchsichtig ist.

    da gibt es nichts undurchsichtiges!

    Nehmen wir mal an, du bekommst einen Virus zugeschickt:

    mit aktivierter Einstellung in TB wird diese Mail wie jede andere auch zunächst in %temp%\newmsg-x abgelegt. Dort wird sie vom Virenscanner gescannt und ggf. entsorgt bzw. angemeckert.

    Bei ausgeschlossenem Profilverzeichnis kann so trotzdem die Mail schon beim Empfang auf Viren gescannt werden.

    bei deaktivierter Einstellung landet die Mail sofort in TB direkt in der mbox.
    Ist das Profilverzeichnis nicht vom Scannen ausgeschlossen, wird die mbox-Datei entsorgt oder der Zugriff wird dir vom Virenscanner verweigert. Alle Mails(!!!) in dieser Mbox (Ordner in TB) sind weg oder nicht zugreifbar. (inkl. Unterordner sind nur wieder mit einem Trick zugreifbar)

    Da gibt es keine "Verquickung" .


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • knicki
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    17. Dez. 2005
    • 5. Februar 2007 um 23:02
    • #23

    hallo Toolman,

    Zitat von "Toolman"

    Ist das Profilverzeichnis nicht vom Scannen ausgeschlossen, wird die mbox-Datei entsorgt oder der Zugriff wird dir vom Virenscanner verweigert.

    Das hängt doch wohl von den Einstellungen des Virenscanners ab!

    a) Ich verwende den avira AV Personal Edition "costenlos"

    b) ... und die Einstellung 'ignorieren'. Schließlich will ich zwar die Diagnose des AV-Scanners nutzen, aber was dann passiert, möchte ich mir doch selbst aussuchen (Stichwort: Fehlalarme).

    Gruß knicki

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. Februar 2007 um 23:11
    • #24

    und was machst du wenn du dann einen Virus in der Mbox-Datei hast?

    Hoffentlich verklickst du dich da nie und entsorgst die entsprechende Mail dann in TB und komprimierst danach gleich mal, bevor weitere Meckermeldungen von Antivir kommen.

    Na gut, du machst das schon.

    Jeder soll das so machen wie er will. Ich denke jeder von uns hat seinen Standpunkt hinreichend vertreten.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • knicki
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    17. Dez. 2005
    • 5. Februar 2007 um 23:31
    • #25

    Hi Toolman

    Zitat von "Toolman"

    Hoffentlich verklickst du dich da nie und entsorgst die entsprechende Mail dann in TB und komprimierst danach gleich mal...

    DAS ist dann sicherlich dann MEIN Problem. Ist halt Ansichtssache: Ich mag keine Automatismen, die ich nicht durchschaue.

    Ich persönlich bekomme lieber einmal einen roten Kopf ':oops:', weil ich selbst Mist gebaut habe, als daß ich den (mir leider meist unbekannten) Gedankengängen mir unbekannter SW-Konzipierer vertraue.

    Will aber niemand bekehren, sondern wollte nur mal wissen, wie andere damit umgehen.

    Danke für Stellungnahmen!

    Gruß knicki

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. Februar 2007 um 23:37
    • #26
    Zitat von "Knicki"

    Will aber niemand bekehren, sondern wollte nur mal wissen, wie andere damit umgehen.

    mich bekehrst du damit ohnehin nicht, da es da aus meiner Sicht nichts zu durchschauen gibt, da die Funktion aus meiner Sicht völlig transparent und nicht irgendetwas nebulöses ist.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™