alte, gelöschte mails im index der desktopsuchmaschine

  • hallo, ich suche wohl falsch hier im forum, oder bin ich der einzige mit dem problem...? hm.


    also. ich habe mir kürzlich die desktop search engine von x1 installiert und jetzt, eher zufällig, gesehen, dass ich offenbar ALLE alten mails die ich je auf meiner kiste empfangen habe in deren index wiederfinde. bloss löschen kann ich die im x1 nicht (im gegensatz zu "gewöhnlichen" files).
    also sind das offenbar wohl "besondere files". wieso sind die noch auf meiner platte zu finden??? dass ich sie mit entsprechenden tools zumindest teilweise finden würde war mir ja klar, aber einfach so als immer noch vorhandene mail? da blieb mir doch eher die spucke weg.


    also, wer nimmt sich eines dau an und klärt mich auf, warum die mails noch da sind und natürlich erst recht, wie ich sie ENDGÜLTIG löschen kann (mal abgesehen von secure delete, soweit will ich ja gar nicht gehen. aber den platz auf meinen platten hätte ich schon gerne wieder).


    im voraus danke für die aufklärung und mühe

  • Hi X1,


    und willkommen im Forum.


    Wenn du dir unsere Dokumentation _in_aller_Ruhe_ durchliest, wirst du sehen, dass die Mails eines Ordners alle in einer einzigen Datei gespeichert sind. (MBox-Format) Und du wirst auch lesen, dass die Mails welche du "gelöscht" hast, in Wirklichkeit nur zum Löschen markiert wurden. Und erst, wenn du den Ordner (den Mailordner = die eine Datei) mit Hilfe der entsprechenden Thunderbird-Funktion ==> komprimierst <==, dann werden diese gelöschten Mails wirklich gelöscht.
    Das wird wohl die Ursache sein.


    Nebenbei 1: Sei froh, dass du mit der Suchfunktion des X1 diese Mails nicht löschen konntest, dann wären nämlich mit hoher Wahrscheinlichkeit alle Mails (!) weg gewesen. ((Zumindest für dich ... .))


    Nebenbei 2: Nur klein geschriebene Nachrichten lesen sich besch*****.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Nebenbei, äh Peter,


    danke für die prompte Hilfe. Die Doku... tja, ist wohl ähnlich wie die Bedienungsanleitungen, mensch probiert's lieber ohne.
    Aber ernsthaft, da habe ich schon mal reingeguckt, aber offensichtlich unter den falschen Stichworten gesucht, unter "Ordner komprimieren" habe ich leider etwas anderes verstanden (und immerhin jetzt doch gefunden, gemerkt?).


    Das "...alle Mails (!) weg gewesen (wären)." denke ich nicht, da IMAP (wenn ich zumindest dieses Prinzip richtig verstanden habe). Aber so weit ist es ja glücklicherweise nicht gekommen.


    Nun lass' ich meine Ordner mal komprimieren, das wird wohl noch eine Weile dauern, sind schliesslich Mails aus mehreren Jahren. Und dann darf neu indiziert werden, ich bin gespannt!


    Nebenbei 1: Was ist nun so gut, der Thunderbird, dass er trotz tonnenweise alter Daten noch so sauber und flott arbeitet, oder meine alte Kiste ;)


    Nebenbei 2: Ich habe tatsächlich eine Grossstelltaste. Und hoffe, Du hast die Würgereflexe mittlerweile im Griff, sorry :oops:


    Danke und Gruss
    X1

  • Hi X1,


    ich glaube, wir beide "passen zusammen" :)


    Dass du mit imap arbeitest, wusste ich natürlich nicht, woher auch. Diese Mails kann X1 wohl auch nicht indizieren, oder? Hast du "früher mal" deine Mails mit pop abgeholt? Woher hast du sonst deine "tonnenweise alte Daten".


    Aber egal wie, das Komprimieren von Maildateien ist so eine Art Hygiene bei Maildateien und auch Datenbanken (da gibt es den Befehl "pack").


    zu Nebenbei 1: wohlmöglich beides ...
    zu Nebenbei 2: aber klar doch :)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hi Peter,


    keine Anträge, ich bin schon verheiratet ;)


    X1 kann schon, das Zeug's wird ja trotzdem zum lesen auf meine Kiste runtergeladen (und bleibt trotzdem auch auf dem Webkonto liegen, so wie ich's auch will). Oder liegt das wieder an einer Einstellung im Tbird? Schon gut, ich geh' in mich, oder besser in die Doku!


    Klar IMAP, aber ich muss ja nicht gleich alles verraten, was keiner kennt, kann auch keiner angreifen 8)


    POP3 gab's nur ganz am Anfang mal, da ich auch im Büro immer mal in meine Konten gucken will hatte das ganz schön genervt :)


    Und zum aufräumen noch, das komprimieren im Tbird ging dann doch recht flott von statten, das indizieren im X1 auch und schon sieht das Register INBOX dort richtig leer aus.


    Das mit den Datenbanken kenne ich von den Kollegen die hier am Blech arbeiten, die jammern immer, dass die Datenbank wieder ein paar GB gewachsen ist und sie dann trotz (meiner) Datenbereinigungen auf das nächste Wartungsfenster warten müssen, hehe


    So, ich werd' jetzt wieder User ärgern, viel Spass noch


    X1

  • Ok, freut mich, dass jetzt alles läuft.


    Wünsche dir und der Familie einen guten Start in das Jahr 2007.


    Mfg Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!