1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[gelöst] Vom Server eingebundene Grafiken bei eMails

  • pana_sonix
  • 28. Dezember 2006 um 20:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • pana_sonix
    Gast
    • 28. Dezember 2006 um 20:54
    • #1

    Hallo,

    gestern habe ich nach etwa 9 Jahren Netscape-Nutzung Firefox und Thunderbird installiert.

    Folgende Frage habe ich:

    Bei Netscape und dem dazugehörigen Mailprogramm habe ich oft Grafiken von meinem Server in eMails eingebunden. Die Mail blieb sehr klein, die Grafiken wurden beim Lesen der eMail vom Server geladen.

    Thunderbird nimmt die Grafiken vom Server beim Versand in die eMail mit rein, dadurch wird diese zuweilen extrem groß. Zudem speichert das Programm entsprechend große Nachrichten im Postausgang...

    Wie kann ich das abstellen, so daß die Grafiken vom Server geladen werden?

    Vielen Dank schon einmal vorab.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (28. Dezember 2006 um 23:52)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Dezember 2006 um 21:35
    • #2

    Hallo und willkommen hier im Forum.

    Zitat

    Thunderbird nimmt die Grafiken vom Server beim Versand in die eMail mit rein, dadurch wird diese zuweilen extrem groß.


    Stimmt, TB lädt nämlich die Dateien vom Server und speichert sie in den Mails. Habe ich zunächst auch nicht mitbekommen.
    Wenn du aber Newsletter empfangen würdest mit HTML-Code würdest du merken, dass durchaus möglich ist und du manchmal Grafiken aus dem Internet nachladen musst.
    Also muss es auch beim Versand gehen. Entweder du schreibt die HTML-Tags selbst oder aber du machst Folgendes.
    Du bereitest die Mail vor im Versendefenster.
    Gehst nach "Einfügen", Grafik, Adresse, Grafik-Adresse (nicht nach "Link") und gibst die URL zur Grafik im Internet ein.
    Die Grafik müsste jetzt links unten erschienen.
    Dann gehst du im gleichen Fenster auf Erweitert.
    Du bist im Fenster HTML-Attribute.
    In das linke untere Feld gibst du ein: moz-do-not-send.
    Ins rechte Feld (Wert) gibst du ein: true.
    OK.
    Die Grafik müsste jetzt im Hauptfenster erscheinen.
    Sie wird jetzt beim Versenden nicht mitgeschickt.
    Beim Empfang ist die Mail nicht größer als eine Reiner-Text-Mail.
    Je nach Einstellung erscheint jetzt die Grafik geladen aus dem Internet.
    Alles klar?
    Wie der HTML-Tag dazu aussieht, schau dir am Besten nach dem Empfang im Quelltext an. (strg+U)
    Gruß

  • pana_sonix
    Gast
    • 28. Dezember 2006 um 22:31
    • #3

    Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

    Zitat

    Also muss es auch beim Versand gehen. Entweder du schreibt die HTML-Tags selbst oder aber du machst Folgendes...

    Erscheint mir alles sehr kompliziert.

    Ich nehme jetzt mal das Beispiel meiner Signatur. Da kommt estwas formatierter Text mit name, Adresse, Telefonnummer etc. rein und folgende Grafik:

    Externer Inhalt pana.trx-world.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sie wird vom Server geladen.

    Thunderbird wandelt die Anweisung beim Versand folgendermaßen um:

    Zitat

    mailbox:///C|/Dokumente%20und%20Einstellungen/pana_sonix/Anwendungsdaten/Thunderbird/Profiles/4q5656e3.default/Mail/pop.kontent.com/Sent?number=1308303&part=1.2

    Die Grafik wird also in meinem Postausgang abgelegt, wie bereits weiter oben geschrieben.

    Bisher konnte ich die Signatur von alten, bereits gesendeten Mails kopieren, weil die Anweisung bezüglich der Grafik sich nach wie vor auf den Server bezog. Das geht jetzt nicht mehr? Ich kann es kaum glauben. Wo ist der "Fortschritt" gegenüber dem Netscape-Mailprogramm?

    Wie auch immer, ich habe Deinen Anweisungen entsprechend die Einstellungen vorgenommen, jetzt funktioniert es. Trotzdem ist es eher kompliziert.

    Wenigstens kann ich jetzt aus der einen, erfolgreich "bearbeiteten" eMail die ganze Sache auch in spätere kopieren, so daß ich den "Aufwand" nur einmal hatte... :-)

    Vielen Dank noch einmal. :-)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Dezember 2006 um 22:40
    • #4
    Zitat

    Wenigstens kann ich jetzt aus der einen, erfolgreich "bearbeiteten" eMail die ganze Sache auch in spätere kopieren, so daß ich den "Aufwand" nur einmal


    Genau, darum auch mein Tipp, den Quelltext zu studieren.

    Ähnlich geht es auch mit der Signatur.
    Kompliziert ist es meiner Ansicht nach nicht, wenn man weiß, was man zu tun hat und z.B. die URL schon in der Zwischenablage hat.
    Es kostet bei mir max. 20 Sek. mehr Zeit .
    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Dezember 2006 um 23:50
    • #5

    Hallo,
    bitte sei so nett und kennzeichne deinen Thread als [gelöst] in deinem Titel.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™