1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Problem mit Speichern von Junk-Filter-Einstellungen

  • SteffNau
  • 7. Januar 2007 um 23:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • SteffNau
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    7. Jan. 2007
    • 7. Januar 2007 um 23:46
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich nutze den TB 1.5.0.9 und habe das Problem, dass ich auf der Maske für die Junk-Filter-Einstellungen zwar Änderungen eingeben kann, der Klick auf OK aber keine nachvollziehbare Wirkung hat.

    Der Button kann zwar geklickt werden und verhält sich auch optisch dem entsprechend, die Maske bleibt aber geöffnet. Erst 'Abbrechen' oder der Klick auf 'x' bringt das Fenster zum Verschwinden, damit bleiben aber die von mir gewünschten neuen Einstellungen ungespeichert.

    Ansosten verhält sich der TB reibungslos, ich bekomme Junk zu meiner Zufriedenheit gefiltert - nur ändern kann ich nichts.

    'Normale' Regeln kann ich durchaus einrichten bzw. ändern.

    Mein Rechner ist ansonsten ausgesprochen unauffällig, und auch nach Prüfung mit verschiedenen Tools habe ich keinen Anhaltspunkt für eine Infektion mit 'Schadware'.

    Kennt jemand von Euch das geschilderte Junk-Filter-Problem bzw. hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?

    Danke und schöne Grüße
    Steffen

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 8. Januar 2007 um 09:46
    • #2

    Hallo Steffen;

    das Problem lese ich zum ersten mal, aber eine Idee habe ich schon.
    Prüft Dein Virenscanner Dein Profil? ->Profilverzeichnis
    Wenn ja, würde ich das mal ändern. -> Datenverlust droht

    Ansonten gibt es eine Datei mit Namen "training.dat" in Deinem Profilordner, der die Einstellungen des Junk-Filters speichert. Diese kannst Du mal in einen anderen Ordner verschieben und schauen, ob es dann besser geht. Beim verschieben bitte den TB geschlossen halten. Hier noch eine Info zu den Dateien -> Profildateien
    !Im Anschluss mußt Du den Junk-Filter neu trainieren!

    Ansosnten wäre es auch möglich das die Fenstereinstellungen nicht mehr stimmen. Dafür wäre die Datei "localstore.rdf" verantwroltich, auch diese kannst Du problemlos verschieben.
    !Alle Fenstereinstellungen müssen danach neu vorgenommen werden!

    Ich schreibe mit Absicht verschieben, damit Du sie, solle es nicht die Ursache sein, die Dateien einfach wieder integrieren kannst. ;-)


    Gruß

  • SteffNau
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    7. Jan. 2007
    • 8. Januar 2007 um 19:37
    • #3

    Hallo DerCrabbe,

    danke für Deine Tipps, ich habe die "training.dat" sowie die "localstore.rdf" vorübergehend verschoben, aber das hatte leider keinen Effekt.

    Bezüglich des Virenscanners (ich nutze den Scanner von Avira) glaube ich nicht, dass das Problem damit zusammen hängt - der Hintergrundwächter soll ja alles im Blick haben, und wenn ich sonst am Rechner frickle, lasse ich natürlich keinen Scan on Demand nebenher laufen :-), zumal der meine Mails zwar beanstandet :-), aber ansonsten schön in Ruhe lässt.

    Viele Grüße
    Steffen

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 11. Januar 2007 um 11:27
    • #4

    Hallo Steffen;

    schade das es nicht geholfen hat, wäre die einfache Lösung gewesen. :-)

    Prüfe mal bitte Deine Rechte auf die Datei training.dat, möglich das Du nicht mehr "schreiben" darfst oder sie "versteckt" ist.

    Zum Scanner (und hier wiedermal meine Theorie):
    prinzipiell ist es richtig das der Hintergrundwächter alles prüfen soll, aber was passiert, wenn ein Virus gefunden wurde? In der Regel wird die Datei gelöscht, da eine "Reinigung" oftmals nicht möglich ist. Damit wären dann auch (im ungünstigsten Fall) Deine Mails weg.
    Und nun zu meiner Theorie; der Scanner nimmt bei Verdacht maginale Änderungen an der Datei vor, die nur bei einer besonderen Funktion auffallen, hier z.B. das ändern und abspeichern der Änderungen.
    Und dann nur der Hinwes, das der Vorschlag mit den angepaßten Scannereinstellungen von den Entwicklern kommt! und nicht einfach so ausgespochen wurde.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™