1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

automatisch bestimmte anhänge / mime-typen filtern/löschen

  • bruder-tack
  • 10. Januar 2007 um 20:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • bruder-tack
    Gast
    • 10. Januar 2007 um 20:59
    • #1

    Hallo ich habe da einen rechner andem jemand arbeitet der nicht unbedingt fit am pc ist (kann surfen emailen briefchen schreiben ...) und befürchte das füher oder später eine gefälschte telekomrechnung oder ähnliches mit einer verpackten exe datei ankommt... es ist zwar ein vierenprogramm installiert aber trau dem ganzen noch nicht so über den weg....

    auf jeden fall will ich das die emails nach dem empfang durchgearbeitet werden und auf bestimmte dateiendungen (exe,bat,com, ...) sowie doppelte dateinamen (.jpg.exe) bzw bestimmte mime-typen reagiert wird (entweder eigener quarantäne ordner / papierkorb / mail nicht abfragen / vom server löschen / löschen oder ähnliches passiert)

    mit dem tb filter kann ich ja nur die content-Types von den kopfzeilen filtern

    gibt es vielleicht da eine extension?

    bin dankbar für vorschläge!

    internette grüße
    bruder-tack

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    112
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Januar 2007 um 21:32
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum.
    Auch wenn du im Filter "Anpassen" benutzt?
    Bsp. content-disposition enthält attachment
    oder content-type enthält multipart.
    Gruß

  • bruder-tack
    Gast
    • 10. Januar 2007 um 21:51
    • #3

    ja aber daraus kann ich noch nicht ableiten welche dateiendungen die anhänge haben und soweit ich weiß durchsucht der tb-filter nur die header zeilen und trifft somit die anderen content-Type einträge nicht sonnst könnte ich einfach mit

    Content-Type ENTHÄLT aplication LÖSCHEN oder so

    arbeiten

    grundsätzlich sollen ja bestimmte dateitypen "durchkommen"
    danke

  • Solaris
    Gast
    • 10. Januar 2007 um 22:19
    • #4

    Hallo bruder-tack,

    das von Ihnen gewünschte Scannen auf verdächtige Dateianhänge wird von vielen Firmen angewendet. Allerdings erfolgt dies in der Regel nicht client-seitig sondern auf dem Mailserver. Dort sollten Sie ebenfalls ansetzen. Falls Sie keinen eigenen Mailserver betreiben: Hoster wie Strato, T-Online und selbst gmx und Co. bieten so etwas in der Art an. (zumindest das Scannen auf Viren und Abschneiden des Anhangs)

    Es kann übrigens gut sein, dass Sie solche Filter nicht einfach mal eben aufsetzen dürfen sondern es der Zustimmung des Mitarbeiters und ggf. des Betriebsrates bedarf (Stichworte: Briefgeheimis, personenbezogene Datenauswertung, ...).

    Sie begeben sich rechtlich somit auf dünnes Eis, wenn Sie einfach mal so für einen Mitarbeiter irgendwelche Anhänge abschneiden. Wenn der Betroffene zum BR läuft, kommen Sie möglicherweise in Schwierigkeiten.

  • bruder-tack
    Gast
    • 10. Januar 2007 um 23:21
    • #5

    Hallo Solaris,

    danke für die antwort. leider bietet der anbieter nur eine virenprüfung und keine filterung gergleichen.

    rechtlich sehe ich da keinerlei probleme da die mitarbeiter sowiso einen disclaimer unterzeichnen müssen als vorraussetung für einen account in dem der empfang von emails/anhängen geregelt ist ... aber das problem ist das gewisse programme zur "fernwartung" von den vorhandenen virenprogrammen aus verständlichen gründen nicht erkannt werden aber ich eine derartige kommunikation unbedingt verhindern muss! was aber leider nicht/schlecht möglich ist da dieses "fernwartungsprogramm" über den port 80 tunnelt :-( und somit das komplette netz komprimitieren kann :-( :-(

    hab mal den anbieter angeschrieben der kann vielleicht da was drehen nachdem mit thunderbird es anscheinend leider nicht möglich ist (gibts das nicht bei outlook ??)

    oder ich muss mir selbst einen server aufsetzen oder selbst eine extension bauen

    Falls noch jemand anregungen lösungen hat bitte posten!

    internette grüße und danke
    bruder-tack

  • Solaris
    Gast
    • 11. Januar 2007 um 09:13
    • #6
    Zitat von "bruder-tack"

    ... Falls noch jemand anregungen ... hat bitte posten!

    ja ich hätte in der tat noch eine anregung eine wenn sie auch nichts mit dem problem zu hat das sie oben schon beschrieben haben threads lassen sich nämlich wesentlich besser lesen wenn die autoren sich wenigtsens halbwegs an die gültigen regeln zur groß- und kleinschreibung hielten sowie punkt und komma setzten.

    Erfahrungsgemäß steigert das auch die Hilfsbereitschaft anderer. Ansonsten gefällt mir persönlich die Idee mit dem eigenen Mailsserver am besten. Da weiß man jederzeit, was man hat. In solchen Dingen bin ich recht altmodisch.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™