1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Bit Defender 7.2 scannt eingehende Emails nicht

  • Wishmaster_De
  • 28. Januar 2007 um 14:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Wishmaster_De
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Jan. 2007
    • 28. Januar 2007 um 14:50
    • #1

    Hallo, ich teste seit gestern Thunderbird. Leider ist mir aufgefallen, daß eingehende Emails nicht gescannt werden.
    Hat jemand Erfahrung mit dieser Konstellation (Thunderbird und Bit Defender)?

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Januar 2007 um 09:50
    • #2

    Hallo Wishmaster_De,

    wie es mit Bitdefender aussieht kann ich dir zwar nicht sagen, aber teste doch einfach mal mit dem Eicar-Test-Virus

    http://www.heise.de/security/diens…html?mail=eicar

    dieser sollte von jedem Virenscanner erkannt werden. Evtl. wird ja der potentielle Virus gar nicht von deinem Virenscanner erkannt.

    guck dir auch mal verschiedene Konfigurationen in meinem Forum an.
    http://agsm.de/forum/viewtopi…=asc&highlight=

    Eingehende Mails werden bei Thunderbird als newmsg-x zunächst im Temp-Ordner gelegt - danach erfolgt ein Verschieben in die Mbox-Datei. Diese Zwischenspeicherung erfolgt warscheinlichh nur, wenn man die Virenscanner-Option in Thunderbird aktiviert (per Default ist das bereits so). Die Option ist glaub ich ab Version 1.5 verfügbar. Die Option ist bei mir im Forum (link siehe oben) beschrieben.

    Dieses Verzeichnis (der Temp-Ordner) sollte vom Virenscanner überwacht werden. Das Profilverzeichnis selbst sollte dagegen von der Überwachung und vom Scannen ausgeschlossen werden. Wird ein Virus in der Mbox-Datei gefunden wird diese beschädigt oder gleich vom Virenscanner gelöscht. Damit sind dann alle Mails dieses Ordners weg, ob infiziert oder nicht.

    siehe dazu auch hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…blem_regeln.php

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Wishmaster_De
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Jan. 2007
    • 5. Februar 2007 um 21:14
    • #3

    Danke für die Info Toolman.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™