1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Erweiterung doppelt installiert [gelöst]

  • rita2008
  • 1. Februar 2007 um 11:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rita2008
    Gast
    • 1. Februar 2007 um 11:59
    • #1

    Hallo,

    ich habe versehentlich eine Erweiterung doppelt instaliert. Die zweite ist jetzt in der Liste abgeblendet, mit der Bemerkung, dass sie nicht kompatibel zur aktuellen version von Thunderbird ist. Sie lässt sich aber auch nicht deinstallieren, alle Buttons sind abgeblendet.

    Wie werde ich den Eintrag wieder los?

    mfg Rita

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (2. Februar 2007 um 16:29)

  • muzel
    Gast
    • 1. Februar 2007 um 14:20
    • #2

    Hallo Rita,
    welche Erweiterung, welche Versionen?
    Funktioniert das Kontextmenü auch nicht (rechte Maustaste...Deinstallieren)?
    Gruß, muzel

  • rita2008
    Gast
    • 1. Februar 2007 um 15:06
    • #3

    Thunderbird 1.5.0.9

    Erweiterung Slim Extension List 0.1.3

    Kontextmenü ist auch abgeblendet. Ich habe inzwischen die funkionierende Version deinstalliert, weil ich hoffte, dass dann die andere normal funktioniert- aber Fehlanzeige.

    Gibt es für Thunderbird auch so etwas wie about:config? Kann man eventuell dort die Erweiterung löschen?

    mfg Rita

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. Februar 2007 um 15:37
    • #4
    Zitat von "rita2008"

    Gibt es für Thunderbird auch so etwas wie about:config? Kann man eventuell dort die Erweiterung löschen?

    ja, gibt es und man kann auch darüber die Erweiterung löschen. Ich empfehle dir aber zunächst die Erweiterung MR Tech Local Install zu installieren. Dann kannst du mit einem Rechtsklick direkt in das Installationsverzeichnis springen (wenn du auch dort aufräumen willst) und About:Config ist auch direkt über das Menü aufrufbar (sonst über Extras>Einstellungen>erweitert>Konfiguration bearbeiten).

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • muzel
    Gast
    • 1. Februar 2007 um 17:32
    • #5
    Zitat

    ja, gibt es und man kann auch darüber die Erweiterung löschen.


    Das würde mich jetzt auch interessieren. Da stehen die Einstellungen für die Erweiterungen drin, aber wie genau deinstalliert man sie?
    Grüße, muzel

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. Februar 2007 um 00:00
    • #6

    Also, zunächst einmal ist das nicht gerade die Standardmethode. Wenn du aber unbedingt eine Erweiterung auf diese Weise entsorgen willst (weil dir der Umweg über ein neues Profil zu aufwendig erscheint), kannst du bei einer nicht mehr entfernbaren Erweiterung auch alle Verweise in der Prefs.js entfernen. Eine generelle Anleitung dazu kann ich dir nicht geben.

    Es geht aber, und wenn man sich die Einträge etwas genauer anschaut, weis man schon, welche zu der jeweiligen Erweiterung gehören. Ist aber eher was für experimentierfreudige Anwender. Hinzu kommt, das einige Erweiterungen sich auch in .\chrome\chrome.rdf verewigen und somit dann auch wieder nicht vollständig entfernt sind.
    Für die meisten wird es da schneller sein, die Konfiguration zu exportieren und auch von den Konten einen Export zu machen und dann das ganze auf ein neues Profil zu übertragen. Das Mail-Verzeichnis kann man ja in der Regel ohne großen Aufwand rüber kopieren (nach den separaten Konten relativ zum neuen Profilverzeichnis versteht sich).
    Daher dürfte das nur für die wenigsten überhaupt eine Möglichkeit darstellen.


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • muzel
    Gast
    • 2. Februar 2007 um 00:46
    • #7

    O.k., danke, aber ich fürchte, in der prefs.js stehen nur die Einstellungen, und die Information, DASS eine Erweiterung installiert ist, steht im "extensions"-Verzeichnis. Man zerschießt sich also die Einstellungen, aber die Erweiterung ist immer noch da - oder?
    Gruß, m.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. Februar 2007 um 09:54
    • #8

    na ja, ich glaube das man eine Erweiterung auch durch löschen der Verweise in der prefs.js, in der chrome.rdf und löschen des GUID-Verzeichnisses (bekommt man über die extensions.rdf heraus bzw. bequemer über MR Tech Local Install) und anschließendes "aufräumen" in der Extensions.rdf gelöscht bekommt ohne sich was zu "zerschießen".

    Evtl. gibt es noch woanders Reste, aber zumindest sollte sich die Erweiterung dann erneut installieren lassen.

    Das das natürlich nicht der Standardweg ist, ist klar - Aber denkbar wäre so eine manuelle Aktion schon.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • rita2008
    Gast
    • 2. Februar 2007 um 15:32
    • #9

    Hallo Toolman,

    danke für Deinen Hinweis auf die MR Tech Local Install. Leider habe ich dort aber nicht die richtige Stelle gefunden. Auf jede Fall hat mir das Tool das Installationsverzeichnis ausgegeben und dabei habe ich festgestellt, dass dieses gar nicht existiert(Vielleicht weil ich vorher die richtig installierte Version deinstalliert hatte). Ich habe also auf Grund Eurer Hinweise in 2 Dateien Reste der Erweiterung gefunden und die gelöscht. Jetzt sehen meine Erweiterungen wieder sauber aus.

    mfg Rita

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. Februar 2007 um 15:39
    • #10

    Hallo rita,

    danke für die Rückmeldung und auch an dieser Stelle noch mal der Hinweis, dass das nicht unbedingt die Standardmethode ist, und auch nach Bereinigung der genannten Stellen immer noch Reste übrig bleiben können.

    Setze bei Gelegenheit den Thread auf [gelöst] (ersten Beitrag editieren und den Titel ändern).

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™