1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Mails, Konten und Einstellungen von altem auf neuen Vista-PC

  • markus9999999
  • 11. Februar 2007 um 19:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • markus9999999
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    11. Feb. 2007
    • 12. Februar 2007 um 17:10
    • #21

    Hallo Toolman,

    Wenn ich die Infos richtig verstehe, ist Mozbackup ein Tool, das genau das was ich haben möchte automatisch kann?

    Aber laut Beschreibung läuft die aktuelle Version noch nicht unter Vista.

    Und wie soll das Tool erfahren, wo meine "zerstückelten" alten Daten liegen, wo ich es ja bisher selbst noch nicht weiss? Geschweige denn, wie es sie "zusammensetzen" soll?

    Unseren bisherigen Weg finde ich einleuchtend:
    1. feststellen wo die alten Daten liegen
    2. diese auf den neuen Rechner kopieren
    3. FB sagen wo er diese nun finden kann

    Das Programm soll auf C: liegen, die Daten auf E:

    Wir wissen:
    - wo auf dem alten Rechner die aktiven Konten (mit den Mails) liegen
    - wohin auf dem neuen Rechner ich die alten Konten hinkopiert habe
    - wo TB auf dem neuen Rechner ein vorläufiges Profil angelegt hat

    Ich weiss noch nicht:
    - wo die alten "Einstellungen" liegen (Adressbuch, etc.)
    - wo ich diese auf dem neuen Rechner hinspeichern muss (auch irgendwo auf E:)

    Und wenn ich Dich richtig verstanden habe weisst Du, wie wir dem TB sagen können, wo er das dann alles wiederfindet.

    Gruss,
    Markus

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Februar 2007 um 20:14
    • #22

    Hallo Markus,

    ja, aber offenbar ist es uns bis jetzt nicht möglich gewesen einen genauen überblick darüber zu bekommen wo du überall deine Mails und Einstellungen hast.

    Also würde ich jetzt mal folgendes machen um hier irgendwann zu einem Ende zu kommen:

    installiere auf dem alten PC die erweiterung AccountEX und exportiere alle Konteneinstellungen (Geht nur für die Eingangskonten - SMTP-Konten musst du dir aufschreiben)

    auf dem Vista-PC installierst du dir in dem leeren Profil mbox-Import.

    damit importierst du dann die Maildateien (die ohne Endung).

    Prinzipiell könnte man das auch durch einfaches kopieren machen, aber ich fürchte dann reden wir noch nächste Woche darüber, ohne zu einem Ergebnis zu kommen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • markus9999999
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    11. Feb. 2007
    • 12. Februar 2007 um 20:41
    • #23

    Hallo Toolman,

    tut mir leid wenn ich unverständlich formuliere.

    Ich verstehe dass Du langsam zum Ende kommen willst. Auch ich bin verwirrt dass das so schwierig und langwierig ist und bin entsprechend frustriert.

    Ich versuche Deine Fragen bestmöglich zu beantworten und bin dankbar für Deine Hilfe!

    "Exportieren" wird daran scheitern, dass ich das Netzwerk zwar dahin gekriegt habe, dass der neue auf den alten Rechner voll zugreifen kann, aber umgekehrt klappt es nicht.

    Ich fürchte, wir werden nicht um "einfaches" Kopieren herumkommen...
    Aber ich denke, wenn Du mir sagst was genau ich kopieren muss, dann werde ich es auf der alten Platte finden. Und wenn Du mir sagst was davon ich auf die neue E: kopieren muss (oder ggf auf die C), dann kann ich Dir die Links schicken wo die Dateien liegen, und Du sagst dem TB wie er die neuen Profile findet, so wie Du es vorgeschlagen hast.

    Hast Du denn meine Pfad- und Dateiangaben verstehen können?
    Wenn nicht: einfach nachfragen.

    Mit herzlichem Gruss,
    Markus

    PS: Immer noch nicht verstanden habe ich, dass es da Mails, Konten, Einstellungen, Adressbücher gibt - und einiges gehört zum Profil, anderes zu was anderem? und warum das nicht alles einfach auf der Datenplatte liegt und der TB selbst auf der Programme-Platte. Aber vielleicht muss ich das ja auch gar nicht verstehen, da mein Durcheinander wohl mit der Umstellung von Mozilla auf TB zu un hat.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Februar 2007 um 20:57
    • #24
    Zitat von "Markus"

    "Exportieren" wird daran scheitern, dass ich das Netzwerk zwar dahin gekriegt habe, dass der neue auf den alten Rechner voll zugreifen kann, aber umgekehrt klappt es nicht.

    und was hat das jetzt mit dem Exportieren zu tun?

    notfalls speicherst du die RDF-Dateien auf diskette oder kopierst sie eben vom neuen Rechner aus vom alten herunter.... verstehe das Problem nicht so ganz. Und das der alte Rechner nicht auf den neuen zugreifen kann liegt an der etwas eigenwilligen Netzwerkauthentifizierung von W98 und den etwas bescheidenen Standardeinstellungen von XP und Vista (ich nehme mal an das das dort ähnlich wie unter XP ist). Aber das tut nicht zur Sache... probier es mal so.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • markus9999999
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    11. Feb. 2007
    • 12. Februar 2007 um 22:16
    • #25

    Lieber Toolman,

    Warum sagst Du mir nicht einfach welche Datei wo hin muss?

    (der alte kann zwar Disketten schreiben aber der neue sie nicht lesen, der neue kann USB aber der alte nicht...)

    Aber ich kann alle alten Dateien vom neuen Rechner aus kopieren.

    Mit herzlichem Gruss,
    Markus

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Februar 2007 um 22:41
    • #26
    Zitat von "Markus"

    Warum sagst Du mir nicht einfach welche Datei wo hin muss?

    weil ich immer noch kein komplettes Bild habe, wie es auf deinem alten PC aussieht....


    Zitat von "Markus"

    Aber ich kann alle alten Dateien vom neuen Rechner aus kopieren.

    das reicht eigentlich völlig aus!!!
    Du erstellst die rdf-Dateien auf den alten Rechner und kopierst sie vom neuen Rechner aus auf den neuen Rechner - was ist daran jetzt so kompliziert - du hast ja schließlich auch die anderen Dateien vom alten zum neuen Rechner kopiert.

    Ich habe zwar schon ein kleines Skript hier erstellt, aber das brauchen wir nicht... ich denke es ist bei der etwas verworrenen Struktur besser die Mails in ein neues leeres TB zu importieren und die Konten entweder händisch anzulegen oder mit AccountEX zu importieren. Die Zeit die wir jetzt schon wieder reden hättest du locker 50 Konten manuell anlegen können. Langsam ist es nicht mehr lustig - ehrlich, auch meine Geduld hat Grenzen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • markus9999999
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    11. Feb. 2007
    • 12. Februar 2007 um 23:27
    • #27

    Ja Toolman, ich bin selbstverständlich fähig alles vom neuen Rechner aus kopieren - aber ich muss wissen WAS genau ich WOHIN kopieren muss.

    Ich glaube das Problem besteht darin, dass ich einfacher Anwender bin und Dich nicht immer richtig verstehe - Du aber glaubst, ich hätte schon längst kapiert was genau Du meinst was ich machen solle...
    Wenn Du z.B. von "Konten" sprichst, weiss ich nicht genau, welche Dateien Du alles damit meinst und wo ich sie suchen soll. Ich brauche Pfade und Dateien, die ich suchen und finden kann.

    Klar könnte ein erfahrener Nutzer die Konten händisch neu anlegen - aber ich weiss ja nicht mal in welchen Dateien ich die Informationen finden würde, geschweige denn wie ich sie auslesen kann - und würde dabei wahrscheinlich ein noch grösseres Durcheinander produzieren...

    Auf dem alten Rechner finde ich 157 .rdf-Dateien...
    Wie finde ich raus WELCHE davon ich kopieren muss?
    Und WO soll ich sie genau hinkopieren?

    Irgendwie komme ich mir grad ziemlich doof vor - obwohl ich sicher kein DAU bin!

    Mit verwirrtem Gruss,
    Markus

    PS: morgen bin ich unterwegs - möchte aber gern abends weitermachen.
    Wäre schön, wenn Du noch so viel Geduld hast, mir erfolgreich zu helfen!

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. Februar 2007 um 09:13
    • #28

    Hallo Markus,

    also noch mal ganz langsam...
    '##########################################
    Kontoeinstellungen:
    - als erstes installierst du auf dem alten PC die Thunderbird-Erweiterung AccountEX - diese Prozedur wiederholst du auch auf dem Vista-PC

    Diese Erweiterung erlaubt den Export deiner Konten (nicht der Mails sondern nur der KONTOEINSTELLUNGEN) in eine RDF-Datei (pro Konto eine).
    Diese neu erzeugten RDF-Dateien kopierst du wie auch immer auf den Vista-PC und importierst sie in das neue TB-Profil.

    '##########################################
    Mails:
    diesen Ort hatten wir ja schon identifiziert...da du vom Vista-PC auf den W98 -PC zugreifen kannst würde ich jetzt auf dem Vista-PC noch die TB-Erweiterung MBOX-Import installieren und mit dieser die Mail-Dateien in TB einbinden.

    '##########################################

    Vorteil dieser Maßnahme wäre unter anderem das du ein sauberes Profil hast wo wieder alles an seinem Platz ist.

    Ich hoffe jetzt habe ich das einigermaßen verständlich geschrieben... die Erweiterungen sind alle über den Erweiterungen.de-Link im oberen Teil dieses Forums zu finden (gelb hinterlegt und relativ groß geschrieben).

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • markus9999999
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    11. Feb. 2007
    • 13. Februar 2007 um 14:23
    • #29

    Danke Toolman, ich glaube jetzt habe ich Dich verstanden.
    Die Erweiterungen habe ich installiert und von den Konten eine Kopie in einem neuen Ordner auf dem alten Rechner abgelegt - bin also bereit für den "Import".

    Bevor ich "umziehe" noch eine Frage zum zeitlichen Ablauf, um zu verhindern, dass der neue Rechner plötzlich losrödelt und Mails abruft, die dann beim Importieren der alten Mails überschrieben werden und so verloren gehen - oder der alte Rechner nach dem Import weiterhin Mails abholt die dann auf dem neuen Rechner fehlen:

    Welche Reihenfolge muss ich einhalten?
    Vor welchem Schritt muss ich die Rechner vom Internet trennen?
    Wann kann ich sie wieder verbinden?
    Wie verhindere ich, dass der alte Rechner danach Mails "klaut"?

    (oder geschiegt das alles irgendwie automatisch und meine Sorgen sind überflüssig?)

    Gruss, Markus

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. Februar 2007 um 15:46
    • #30

    Hallo Markus,

    du kannst zum einen TB offline schalten, zum anderen den automatischen Abruf der Mails in den Konteneinstellungen (extras>Konten>Servereinstellungen) deaktivieren und so verhindern das Der eine oder andere TB plötzlich Mails abruft. Evtl. willst du ja auch erst noch Filter einrichten (auf dem neuen TB).

    Zumindest auf dem alten Rechner würde ich zumindest den automatischen Abruf deaktivieren....

    Auf dem neuen PC:
    ich habe mit mbox-Import noch nicht so viel gemacht, du kannst aber für den Import dir separate Ordner in TB anlegen und dann die Mails in diese Ordner importieren, so dass auf dem neuen PC kein Durcheinander entsteht.
    Später kann man das ganze dann über entsprechende Filter oder virtuelle Ordner immer noch ein weiteres Mal wegsortieren.
    Daher ist es in der Regel nicht notwendig auch auf dem neuen PC den automatischen Abruf zu verhindern. Es sei denn man möchte gleich die richtigen Ordner benutzen und erst wenn alles eingerichtet ist (inkl. der Mailfilter) sollen wieder Mails eintrudeln dürfen... Aber verloren gehen kann da eigentlich nichts - schon gar nicht, wenn man zuerst mit einem Import-Ordner arbeitet, den man sich dann am besten direkt unterhalb von Lokale Ordner anlegt.

    schöne Grüße

    Toolman

    EDIT: bevor es wieder Missverständisse gibt... so sieht ein Konto aus das nicht automatisch seine Mails holt:

    Externer Inhalt img175.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    nach Klick rechts unten auf erweitert:

    Externer Inhalt img363.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • markus9999999
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    11. Feb. 2007
    • 13. Februar 2007 um 22:25
    • #31

    uff Toolman, das ist ja eine richtige Fleissaufgabe...

    Es funktioniert!
    Die Konten sind alle da!

    Aber der Postausgangsserver fehlt. Wo finde ich den?

    Auch der Mailimport funktioniert nicht wie erwartet:
    Unter "Extras" gibts zwar einen Eintrag "Im MBOX/EML-Format im-/exportieren" aber in dem danach sich öffnenden Untermenü sind alle 5 Einträge inaktiv. Und "Extras-Importieren" funktioniert ja nur für Fremdprogramme, aber merkwürdigerweise nicht für TB...
    Wo könnte da mein Fehler liegen?

    Und noch eine grundsätzliche Frage:
    Die Konten liegen jetzt unter "C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\krypt.default"
    Aber für die Datensicherung müssten sie auf der Datenplatte E: liegen.
    Wie mache ich das?

    Gruss, Markus

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. Februar 2007 um 22:40
    • #32
    Zitat von "Markus"

    Aber der Postausgangsserver fehlt. Wo finde ich den?

    Extras>Konten>Postausgangsserver(SMTP) die musst du alle zu Fuß übertragen....

    Zitat von "Markus"

    Aber für die Datensicherung müssten sie auf der Datenplatte E: liegen.
    Wie mache ich das?

    entweder per xcopy kopieren lassen (im Taskplaner vor dem Backup einplanen) oder du hättest auch einfach dein neues Profil in E: angelegt. >mit dem Profilmanager geht das normalerweise.

    Ich hab hier leider keinen Vista-PC zum testen... ich kann dir daher auch nicht sagen woran es liegen kann wenn der Profilmanager nicht startet.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • markus9999999
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    11. Feb. 2007
    • 13. Februar 2007 um 23:18
    • #33

    ok - ich habe den Ausgangsserver auf einen Zettel abgeschrieben und im neuen TB wieder eingetragen.

    Nun funktioniert der Mailimport noch nicht (sorry, habe ich im vergangenen Beitrag nachgetragen).

    Wie geht das?

    Das mit dem xcopy und dem Taskplaner habe ich nicht verstanden - was soll ich da genau tun?

    Danke, Markus

  • markus9999999
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    11. Feb. 2007
    • 14. Februar 2007 um 09:24
    • #34

    Guten Morgen Toolman!

    Ich versuche grad nochmals herauszufinden, warum die Menueinträge von MBOX-Import inaktiv sind. Und siehe da: heute (Neustart des Rechners?) sind die Einträge in MBOX-Import aktiv...

    "Extras>Im MBOX/EML-Format im-/exportieren>MBOX-Datei importieren" öffnet MBOX mit 3 Menupunkten. "Suchen" gewählt und auf den Ordner "Thunderbird_Mail" positioniert (darunter liegen meine Mails, die ich vom alten Recfhner auf den neuen kopiert habe). Macht irgendwas, meldet "Suche abgeschlossen", aber kein Ergebnis sichtbar, MBOX schliesst sich.

    Menuepunkt "Dateien aus Ordner und Unterordner importieren" bringt den WindowsExplorer. Die Auswahl von "Thunderbird_Mail" oder "Mail" oder auch "Local Folder" (in dem ja viele .msf-Dateien liegen) bringt kein Ergebnis. Der WindowsExplorer fragt "öffnen?" - irgend etwas stimmt da nicht...

    Gruss, Markus

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Februar 2007 um 09:47
    • #35

    Hallo Markus,

    verstehe leider nur Bahnhof.

    Ich habe Mbox-Import noch nie gebraucht, aber ich würde es so machen:

    Externer Inhalt img222.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    danach so:

    Externer Inhalt img149.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und dann so:

    Externer Inhalt img223.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    aber wie gesagt - genutzt habe ich das bisher noch nie, ist nur so eine Idee wie es eigentlich klappen müsste.
    Im zweiten Bild evtl. auch den 2. Punkt (mit Unterordnern) verwenden wenn du welche importieren möchtest.


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • markus9999999
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    11. Feb. 2007
    • 14. Februar 2007 um 10:35
    • #36

    Lieber Toolman,

    ja, so hatte ich es gemacht - nur wusste ich nicht, dass ich jede Datei einzeln auswählen muss.

    Habs jetzt mal versuchsweise mit zwei Dateien gemacht:

    "Extras > Im MBOX/EML-Format im-/exportieren > MBOX-Datei importieren" und "Dateien aus Ordner und Unterordner importieren", öffnet WindowsExplorer, dort in "E:\04 Mails\Thunderbird_Mail\Mail\Local Folders" die Dateien "Draftsw" und "Industrie" ausgewählt, Öffnen.

    Jetzt habe ich im TB in der linken Spalte "Konten" ganz viele Einträge:
    - meine Konten mit den Standardordnern Eingang bis Papierkorb
    - in jedem Konto 20 weitere Ordner von "abook.mab" bis "xpti.dat"
    - das eben importiere "Industrie" finde ich im falschen Konto

    irgendwas ist da schief gelaufen...

    Wie kann ich das rückgängig machen, damit ich es nochmal versuchen kann? Hast Du eine Idee, wo mein Fehler war?

    Herzlichen Dank,
    Markus

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Februar 2007 um 10:54
    • #37

    Hallo Markus,


    Zitat von "Markus"

    "Extras > Im MBOX/EML-Format im-/exportieren > MBOX-Datei importieren" und "Dateien aus Ordner und Unterordner importieren", öffnet WindowsExplorer, dort in "E:\04 Mails\Thunderbird_Mail\Mail\Local Folders" die Dateien "Draftsw" und "Industrie" ausgewählt, Öffnen.

    hört sich jetzt nicht so an, wie das was ich dir mit den Screenshots gezeigt habe... vielleicht solltest du selbst mal welche machen und hier einstellen um zu zeigen wie du vorgegangen bist.

    Zitat von "Markus"

    irgendwas ist da schief gelaufen...

    ja, ich kann dir auch nicht genau sagen was... ich vermute mal du hast den 3.Punkt im zweiten Bild von mir ausgewählt... anders ist das nicht zu erklären. Ich habe leider nicht allzu viel Erfahrung mit der Erweiterung. Ein kleiner Test den ich vorhin gemacht habe, zeigte aber, dass es so funktioniert wie ich es in meinem letzten Posting formuliert habe.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • markus9999999
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    11. Feb. 2007
    • 14. Februar 2007 um 12:01
    • #38

    Lieber Toolman,

    das mit den Screenshots finde ich super verständlich! Ideal für ein Tutorium...
    Leider weiss ich nicht, wie man solche macht und im Forum einbindet.

    Aber ich habe parallel zu unserem Austausch "protokolliert", was ich denn jeweils gemacht habe (wollte das nach erfolgreichem Abschluss als Zusammenfassung zur Verfügung stellen, in der Hoffnung, das das jemand als Grundlage für ein Tutorial - oder vielleicht sogar für ein FB-Programm-Tool - verwenden kann).

    Werde den aktuellen Stand einfach mal unten anhängen...

    Ich fürchte, das Durcheinander ist inzwischen so gross, dass ich am besten nochmal ein paar Schritte zurückgehe (oder ganz zum Beginn?) und dort neu aufsetze. Falls ich etwas löschen oder deinstallieren muss, sage mir bitte was genau (und falls es was Komplizierteres ist auch wie).

    Herzlichen Dank,
    Markus

    -----------------------------------------------------------

    Dokumentation

    Aufgabe:
    Thunderbird von altem Rechner auf neuen Vista-Rechner übertragen

    Ausgangslage:
    - alter Rechner mit Win98-SE und Thunderbird
    - neuer Rechner mit Vista Home Premium und Thunderbird 1.5.0.9
    - beide Rechner mit Netzwerk verbunden

    Ziel:
    - Thunderbird auf Systemplatte
    - Mails auf Datenplatte
    - Adressbücher auf Datenplatte
    - Konten und Einstellungen auf Datenplatte

    Vorbereitung:
    Herausfinden, wo liegen auf dem alten Rechner
    - die Mails
    - die Konten
    - die Adressbücher
    ? sonstige Einstellungen

    Mails ("xyz" und "xyz.msf") gefunden in:
    "F:\...\Thunderbird_Mail\Mail\Local Folders"
    "F:\...\Thunderbird_Mail\Mail\Konto-1"
    "F:\...\Thunderbird_Mail\Mail\Konto-2"
    "F:\...\Thunderbird_Mail\Mail\Konto-3"
    "F:\...\Thunderbird_Mail\Mail\Konto-4"

    Ziel auf neuem Rechner wäre:
    "E:\...\Thunderbird_Mail"

    unklar ist, wo die aktive "krypt.slt" liegt...
    vielleicht: "F:\..\Mozilla\Moz\Kopie von Benutzername\krypt.slt\Mail\Konto-1"? - aber die Daten stammen von Dezember...
    oder: "F:\02 Daten\Thunderbird_Mail\Mail\Konto-1" - aber da gibts nichts mit "krypt"...

    Programme runterladen:

    AccountEx auf alten Rechner herunterladen, dazu einen Speicherort angeben,
    AccountEx auf altem TB installieren,
    alten TB neu starten.

    Thunderbird auf neuem Rechner installieren

    AccountEx auf neuen Rechner herunterladen, Vista nimmt automatisch den Desktop als Speicherort
    AccountEx auf neuem TB installieren
    neuen TB neu starten

    MBOX-Import auf neuen Rechner herunterladen, Vista nimmt automatisch den Desktop als Speicherort
    MBOX-Import auf neuem TB installieren
    neuen TB neu starten

    Konten "rüberschaufeln":

    Alle überflüssigen Mails die nicht aufgehoben weden sollen, auf dem alten Rechner löschen (oder ggf. in ein Archiv verschieben), Papierkörbe leeren, alle Ordner komprimieren (Komprimieren reduzierte Speicher um 50%)
    (@ Entwickler: Letzteres könnte doch auch ein Tool übernehmen?)

    Unter "Extras" findet man im alten TB die neue Erweiterung "Konto Einstellungen im/exportieren".
    Habe dafür mal auf dem alten Rechner einen neuen Ordner "TB-Export" angelegt, und alle Konten dort hin gespeichert:

    Quelle: "F:\...\Thunderbird_Mail\", Konten liegen im Unterordner ""F:\...\Thunderbird_MailMail"
    Für jedes einzelne Konto muss man die Erweiterung erneut aufrufen mit "Extras > Konto Einstellungen im/exportieren"
    und die für jedes Konto erzeugte .rdf-Datei einzeln speichern.
    Anschliessend mit WindowsExplorer zum Ordner wechseln und prüfen, ob alle Accounts erfasst wurden.
    (@ Entwickler: hier wäre eine Mehrfachauswahl hilfreich)

    Auf altem TB in "Extras > Server Einstellungen" bei allen Konten die automatische Mail-Abholung ausschalten.
    Alten TB unter "Datei > Offline" offline schalten, und unter "Datei > Offline > offline Einstellungen" abschalten von "beim Programmstart immer offline gehen"

    Auf neuem TB in "Extra > Server Einstellungen" bei allen Konten die automatische Mail-Abholung ausschalten.
    Neuen TB unter "Datei > Offline" offline schalten, und unter "Datei > Offline > offline Einstellungen" abschalten von "beim Programmstart immer offline gehen"

    (hier habe ich beide Rechner vom Internet getrennt, damit nicht der neue Rechner plötzlich losrödelt und Mails abruft, die dann beim Importieren der alten Mails überschrieben werden und so verloren gehen - oder der alte Rechner nach dem Import weiterhin Mails abholt, die dann auf dem neuen Rechner fehlen)

    Ganzen Ordner vom alten Rechner "F:\...\Thunderbird_Mail" (mit den Unterordnern "Local Folder" und je ein Ordner für jeden Mailaccount - und allen darin in "xyz"- und "xyz.msf"-Dateien gespeicherten Mails) kopieren
    und den ganzen Ordner auf dem neuen Rechner auf der Daten-Platte an geeigneter Stelle einfügen: "E:\...\Thunderbird_Mail".
    (Kopieren über Netzwerk dauert 20 Minuten)

    Auf neuem TB mit "Extras > Konto Einstellungen Im-/exportieren" jedes Konto einzeln vom Ordner auf dem alten Rechner,
    auf den neuen Rechner auf den Ordner wo das provisorisch angelegte Profil liegt speichern (bei Vista: "C:\User\Benutzername\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\krypt.default").
    (@ Entwickler: hier wäre hilfreich, wenn AccountEx sich den Quell- und den Zielordner merken würde, oder noch besser gleich alle Accounts in einer Schleife abarbeiten würde)

    Test mit Windows-Explorer: uff - unter "C:\User\Benutzername\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\krypt.default" finden sich keine Dateien die irgendwie nach Konten ausschauen oder neueren Datums sind...
    Test mit "Extras > Konten": hurra, alle Konten sind da!

    Aber der Postausgangsserver ist leer...

    Also im alten TB "Extras > Konten > Postausgangsserver(SMTP)" und dort die Einstellungen auf einen Zettel abschreiben.
    Im neuen TB "Extras > Konten > Postausgangsserver(SMTP)" und dort die Einstellungen vom Zettel wieder eingeben.
    (@ Entwickler: das könnte doch auch von AccountEx miterledigt werden?!)

    Mails "rüberschaufeln":

    So, jetzt noch mit MBOX-Import die Mails importieren - aber MBOX läuft nicht... (im Untermenu von "Extras > Im MBOX/EML-Format im-/exportieren" erscheinen 5 Menueinträge, aber keiner ist aktiv).

    Am nächsten Tag (Neustart des Rechners?) sind die Einträge in MBOX-Import aktiv...

    "Extras > Im MBOX/EML-Format im-/exportieren > MBOX-Datei importieren" öffnet MBOX mit 3 Menupunkten. "Suchen" gewählt. Macht irgendwas, meldet "Suche abgeschlossen, aber kein Ergebnis sichtbar, MBOX schliesst sich.

    Menuepunkt "Dateien aus Ordner und Unterordner importieren" bringt den WindowsExplorer. Die Auswahl von "Thunderbird_Mail" oder "Mail" oder auch "Local Folder" (in dem ja viele .msf-Dateien liegen) bringt kein Ergebnis.

    Also jede einzelne Mail-Datei einzeln?
    "Extras > Im MBOX/EML-Format im-/exportieren > MBOX-Datei importieren" und "Dateien aus Ordner und Unterordner importieren", öffnet WindowsExplorer, dort in "E:\04 Mails\Thunderbird_Mail\Mail\Local Folders" die Dateien "Draftsw" und "Industrie" ausgewählt, Öffnen.

    Jetzt habe ich im TB in der linken Spalte "Konten" ganz viele Einträge:
    - meine Konten mit den Standardordnern Eingang bis Papierkorb
    - in jedem Konto 20 weitere Ordner von "abook.mab" bis "xpti.dat"
    - das eben importiere "Industrie" finde ich im falschen Konto

    irgendwas ist da schief gelaufen...

    Wie kann ich das rückgängig machen, damit ich es nochmal versuchen kann?

    -------------------------------

  • markus9999999
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    11. Feb. 2007
    • 14. Februar 2007 um 12:24
    • #39

    Nachtrag:

    Den versuchsweise importierten Mailordner "Industrie" finde ich in "C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\krypt.default\Inbox.sbd\Industrie.sbd",
    statt in "E.\...\Thunderbird_Mail".

    Beim Importieren habe ich heute morgen zuerst Punkt 3 "Dateien zum Import suchen" gewählt, aber keine Aktion feststellen können. Das Tool wurde einfach ohne weitere Nachricht geschlossen.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Februar 2007 um 12:38
    • #40
    Zitat von "Markus"

    "C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\krypt.default\Inbox.sbd\Industrie.sbd",
    statt in "E.\...\Thunderbird_Mail".

    wie ich schon einmal ausführte, hättest du mit dem Profilmanager zuerst ein Profil in E:...\Thunderbird\mail anlegen müssen..

    Siehe auch meine Anleitung in meinem Forum:

    http://www.agsm.de/thunderbird/relprof.htm

    Bilder einstellen? relativ einfach und sehr komfortabel mit der Imageshack-Toolbar für Firefox - man kann aber auch einfach auf http://imageshack.us/ gehen und diese direkt über die Web-Seite hochladen - den Link fürs Forum erhält man nach dem Hochladen. Am besten den Link "Hotlink for Forums (1)" nehmen - die Bilder sind dann nicht so winzig und man muss nicht erst draufklicken und die nervigen Popups wegklicken. :wink:


    Zitat von "Markus"

    So, jetzt noch mit MBOX-Import die Mails importieren - aber MBOX läuft nicht... (im Untermenu von "Extras > Im MBOX/EML-Format im-/exportieren" erscheinen 5 Menueinträge, aber keiner ist aktiv).

    eigentlich heißt importieren etwas von einer MBOX in eine andere importieren... als hätte ich erst mal einen neuen ordner in TB angelegt - auch das schrieb ich dir schon. Dann klickst du den Ordner mit der rechten Maustaste an und wählst MBOX importieren - so ist das eigentlich auch auf dem Bild zu sehen.
    :wink:

    Fazit: die meisten Probleme wären keine, wenn du etwas aufmerksamer lesen würdest.

    Die Entwickler lesen hier nicht mit - hier >> http://forums.mozillazine.org/viewforum.php?f=39 wäre das Forum, in welchem auch die Entwickler mitlesen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™