1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Alles Weg!!

  • Diego
  • 18. Februar 2007 um 13:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Diego
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2006
    • 18. Februar 2007 um 13:17
    • #1

    Hallo zusammen und einen schönen Sonntag.

    Als ich Heute meinen Computer angeworfen habe und nicht darauf geachtet habe was er so anstellt, bekam ich nur noch die Meldung mit, Computer bitte neu starten. Währenddessen war ein update gestartet worden. Entweder Windows oder Kaspersky, habe leider nicht darauf geachtet.

    Wie dem auch sei, Computer neu gestartet, Thunderbird geöffnet und die erste Frage war, wollen Sie ein neues E-Mailkonto anlegen? Alles E-Mail Konten und alle Ordner sind weg!! Ich hoffe Thunderbird sichert selbstständig alle Daten, genauso wie Outlook, aber wo liegen die? Und warum ist mit einem mahle alles weg? Ist mir nach einem Update in der vergangenen Woche schon einmal passiert, allerdings nur bei einem Konto.

    Hilfe wäre sehr erwünscht.

    Gruß
    Uwe

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Februar 2007 um 14:09
    • #2

    Hallo Uwe (oder Diego?),

    mit einem Update wird das wohl weniger zusammen hängen.

    War denn das Profilverzeichnis vom Scannen ausgenommen (vertrauenswürdige Zone bei den Einstellungen in Kaspersky)?

    eine Anleitung findest du übrigens bei mir im Forum.

    http://agsm.de/forum/viewtopic.php?p=108#108

    Ich denke mal dass deine Prefs.js zerstört wurde. Hat denn der Virenscanner da eine Meldung gegeben? Kaspersky schreibt eigentlich sehr ausführlich in seinen Log-Dateien was es gemacht hat. :wink:

    Hattest du separate Posteingänge oder nur den zentralen Posteingang (den unterhalb von lokale Ordner (wenn du auch woanders Mails hattest ist die Wiederherstellung etwas aufwendiger)?

    Ist wichtig für die weitere Vorgehensweise.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Diego
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2006
    • 18. Februar 2007 um 14:22
    • #3

    Hallo Toolman,

    das Profilverzeichnis war nicht vom Scannen ausgenommen und ich habe separate Posteeingänge, da ich mit Thunderbird vier verschiedenen Mailaccounts (alle bei einem Provider) verwalte. Mit entsprechenden Unterordnern, wie Anfragen, Angebotem Kunden etc.

    Gruß
    Uwe (Realname)

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Februar 2007 um 14:41
    • #4

    Hallo Uwe,

    dann wird es zwar schwieriger, ist aber nicht unmöglich.

    als erstes mach zunächst mal ein Backup deines Profilverzeichnisses.

    Unter Windows 2000 oder XP (zu Vista kann ich momentan nichts sagen) kannst du mein kleines Programm OpenTBProfiles verwenden.

    danach kopierst du dir mal meine master_prefs.js in dein Profil und überschreibst die dort liegende prefs.js in dem du die vorhandene Prefs.js löschst (oder umbenennen in z.B. prefs_old.js) und die master_prefs.js in prefs.js umbenennst. Dann solltest du TB starten. als nächstes installierst du die Erweiterung mbox-import
    mit dieser kannst du die nun noch fehlenden mbox-Dateien (die dateien ohne Dateiendung) wieder in Thunderbird importieren.

    Zum Schluss nicht vergessen, dass du möglichst bald das Profilverzeichnis ausnehmen solltest (wie steht bei mir im Forum) sonst hast du das Problem bald wieder.

    Konteneinstellungen und Erweiterungen sind mit der Prefs.js verloren gegangen. Adressbücher die jetzt nicht zu sehen sind lassen sich aber wieder reintegrieren.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Diego
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2006
    • 18. Februar 2007 um 15:11
    • #5

    Danke Toolman,

    werde mich morgen gleich einmal daransetzen.

    Schönen Sonntag noch

    Uwe

  • Diego
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2006
    • 19. Februar 2007 um 16:26
    • #6

    Hab das alles noch nicht hinbekommen. Habe zwar mitlerweile die E-Mail Adressen wieder eingepflegt und kann auch wieder E-Mail empfangen, aber keine senden. Jedesmal werde ich nach dem Passwort gefragt (obwohl es im Ordner Passworte angelegt ist) und wenn ich es dann eingebe, werde ich wieder gefragt und wieder gefragt und.... kann einfach keine Mails versenden. Schade, war eigentlich sonst zufrieden aber so geht das alles nicht

    Gruß
    Uwe

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. Februar 2007 um 20:20
    • #7

    Hallo Uwe,

    was steht denn in Extras>Konten>Postausgangsserver(SMTP)?

    Ich vermute dort sind noch falsche Einstellungen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Diego
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2006
    • 20. Februar 2007 um 13:44
    • #8

    Hallo Toolman,

    jetzt funktioniert es. Problem das ich immer noch habe, ich kann die alten Ordner nicht wieder herstellen. Auch nicht mit Deiner Anleitung. Bekomme die Inbox nicht geladen (über Plugin)

    Gruß
    Uwe

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Februar 2007 um 14:08
    • #9

    Hallo Diego,

    du hast aber wirklich die inbox und nicht etwa die Inbox.msf versucht zu importieren? letztere ist der Index des Posteingangs.

    Ansonsten, versuche die inbox-Datei mal mit einem Texteditor zu öffnen (am besten Ultraedit, Textpad oder Proton dafür nehmen)


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Diego
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2006
    • 20. Februar 2007 um 15:54
    • #10

    Hallo Toolman,

    habe die mbox import installiert. Wo in TB starte ich die denn jetzt, doch nicht über Datei öffnen, oder?

    Gruß

    Diego

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 20. Februar 2007 um 15:59
    • #11
    Zitat

    Importieren

    Importieren kann man momentan nur in die Lokalen Ordner und in Ordner von POP-Konten. Direkt in IMAP-Konten kann man also noch nicht importieren.

    Machen Sie einen Rechtsklick auf ein Konto bzw. auf einen Ordner innerhalb eines Kontos, dann erscheint im Kontextmenü der folgende Eintrag ...


    http://www.erweiterungen.de/detail/MboxImport/

    Gruß
    Werner

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Februar 2007 um 16:02
    • #12

    Hallo Diego,


    also ein bisschen suchen kannst du schon, oder? erst heute habe ich das Thema mind. schon 3 x behandelt... guck mal hier, da ist auch ein Screenshot von mir...

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=25715


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. Februar 2007 um 19:39
    • #13

    Hallo Uwe,

    nach Auswertung der Analyse hab ich einen kleinen Tipp für dich...

    es ist mal wieder der übliche Fehler (schick mal ein Dankesschreiben an deinen Virenscanner-Hersteller)

    öffne mal deine Prefs.js ...
    in Zeile 866 steht da bei dir #########[Edit]#####
    in Zeile 131 müsste es eigentlich heißen###[/edit]###


    user_pref("mail.server.server1.directory", "C:\\Dokumente und Einstellungen\\xxxxxxx\\Anwendungsdaten\\Thunderbird\\Profiles\\aqoc0y5e.default\\Mail\\Local Folders-1");

    ändere das mal ganz am ende in

    user_pref("mail.server.server1.directory", "C:\\Dokumente und Einstellungen\\xxxxxxx\\Anwendungsdaten\\Thunderbird\\Profiles\\aqoc0y5e.default\\Mail\\Local Folders");
    bitte nicht per Copy & Paste, da ich deinen Usernamen ausgeX'st habe.

    ansonsten wundert es mich nicht, das du aus der inbox nichts heraus bekommen hast,

    17.03.2006 14:40 9.391 Inbox
    (das ist die in Local Folders)

    das ist keine wirklich aktive inbox.... ich vermute mal da hattest du schon mal einen Crash... die Mails die unterhalb von local Folders liegen, liegen damit brach....

    in LocalFolders -1 gibt es keine inbox-datei mehr - ich vermute da lag die aktuelle - da es dort aber keine Unterordner gab, ist die oben genannte Vorgehensweise wohl besser. Du kannst ja in local Folders-1 einfach eine leere Datei mit dem namen inbox anlegen. Da Windows in der Standardeinstellung das nicht sicher erklärbar macht, würde ich das einfach so machen:

    start>ausführen>cmd
    In der dann erscheinenden Eingabeaufforderung:

    echo. >"%appdata%\thunderbird\Profiles\aqoc0y5e.default\Mail\Local Folders-1\inbox"
    Anführungszeichen mit eingeben da Leerzeichen im Verzeichnisnamen vorkommen.
    das ganze bei geschlossenem Thunderbird.

    ich hoffe das war jetzt nicht zu kompliziert.

    Falls du die Änderung der Prefs.js doch nicht hin bekommst, kann ich dir die korrigierte Prefs.js auch per Mail schicken.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™