1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Folgeproblem durch Löschung eines Profiles, Inbox Datei

  • phalanx
  • 19. Februar 2007 um 00:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • phalanx
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    19. Feb. 2007
    • 19. Februar 2007 um 00:50
    • #1

    Hallo,

    um den Werdegang des Problems verständlich zu machen, muss ich etwas ausholen.
    Ich habe Anfang 2006 einige Zeit mit einem Linux System (Desktop PC) gearbeitet auf dem ich auch Thunderbird installiert hatte.
    Diese Mails wollte ich auf mein mittlerweile häufiger verwendetes Laptop Windows Thunderbird verschieben bzw. importieren.

    Zunächst habe ich auf dem Windows Thunderbird dazu ein weiteres Profil angelegt und anschließend, da die Ordnerstruktur der "beiden Thunderbirds" gleich ist, das Profil kopiert, den Namen angepasst und anschließend die Linux Emails Profilübergreifend in Thunderbird auf mein Windows Thunderbird Profil übertragen.

    Anschließend wollte ich das unbrauchbare Linux Thunderbird Profil löschen, bin dazu in den Anwendungsdaten-Ordner gegangen und habe das Profil manuell gelöscht. Leider habe ich mich dabei verguckt und da ich den gesamten Ordner mit shift-entf gelöscht habe, war der Ordner unwiederruflich im Nirvana verschwunden.

    Zur Wiedergewinnung zumindest der Inbox Datei habe ich mein "Tune Up" Programm benutzt, welches auch partou die besagte Datei in gutem Zustand wiedergefunden hat - schließlich war seit der Löschung erst max. 2 Minuten vergangen. Nun folgt das eigentliche Problem:
    Thunderbird reagiert nicht auf die verschobene Inbox Datei. Die Datei ist 44 MB groß und trotzdem ist der Eingangsordner im Profil leer. Ich habe die Inbox datei in den Ordner "Local Folders" und in Ordner meines Profils kopiert. Es passiert aber nichts.

    Daraufhin habe ich mir dbx und mbx Reperationstools besorgt, da ich gelesen habe das die Inbox Datei (ohne Dateiendung) adäquat zu mbox-Dateien sind. Eine erfolgreiche Reperatur blieb aber aus. Versuche die Mails per Outlook irgendwie wieder zurück zugewinnen blieben ebenfalls aus. Das hier in einigen Themen genannte mbx2eml Tool hilft auch nicht weiter.

    Es muss doch möglich sein, aus den 44 MB noch irgendwelche Mails heraus zu gewinnen. Es kann doch nicht sein, dass die Datei nur durch einmal löschen schon komplett unbrauchbar geworden ist? Wie kann man die Inbox-Datei verwertbar machen, sodass ich meine Mails wiederbekomme?

    Vielen Dank für das aufmerksame Lesen und jegliche Ideen und Vorschläge!

    Gruß

    phalanx

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. Februar 2007 um 09:51
    • #2

    Hallo phalanx,

    immer unter der Vorraussetzung dass du wirklich die mbox-Datei und nicht die msf-Datei (Index) wiederhergestellt hast, kannst du eine 44 MB große Datei auch noch mit einem Texteditor öffnen. Das mbox2eml nicht funktioniert ist schon ein bischen komisch, kommt warscheinlich ganz darauf an, welches der vielen Tools du verwendet hast. Lade dir am besten einen guten Texteditor herunter (Ultraedit, Textpad,Proton oder einen anderen guten) die haben meist relativ wenig Probleme mit etwas größeren Dateien (im Gegensatz zum Windows-Editor).
    Evtl. sind am Anfang oder am Ende der Datei ungültige Zeichen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • phalanx
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    19. Feb. 2007
    • 19. Februar 2007 um 15:35
    • #3

    Hallo Toolman,

    ich habe die inbox Datei nun einmal mit Ultra Edit geöffnet.
    Ich habe aber keine Ahnung von der Dateistruktur und aus den ersten zwei Zeilen

    Code
    ©± regf  0
    VÁÏœSÇx  x X 	 `|\e m R o t \  S y s t Q*3 2 "C 2n@ f i g>O  F T W A
     jEŽˆ— ?©ÿÇ ?ÿ????????ÿ????????ÿ????????ÿ?????ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ° ü° ü° ü° ü° ü° ü° ü° ü° ü° ü° ü° ü° ü° ü° ü  p Hsk  .` DKt  h€X h !  D  r    ?  !,         
      xport€MailLisW

    werde ich auch nicht schlau,
    kennt sich damit vielleicht jemand besser aus oder weiß auf einem Blick um welches Problem es sich hier handeln könnte?

    Gruß Phalanx

  • jensi99
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Feb. 2007
    • 19. Februar 2007 um 15:41
    • #4

    meine inbox ist aber 1,4 GB gross

    ich brauche meine mails wieder - auch mit anhängen

    wer kann helfen??

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. Februar 2007 um 16:33
    • #5

    Hallo phalanx

    also.... eine mbox fängt ganz sauber mit text an...


    z.b.

    From - Thu Feb 15 08:43:09 2007
    X-Account-Key: account6
    X-UIDL: 92D12C2A48292179C12572830029962B
    X-Mozilla-Status: 0008
    X-Mozilla-Status2: 00000000


    und hört auch ganz sauber mit Text auf, dein Inhalt sieht eher nach inbox.msf aus.

    jensi99,

    ich glaube UltraEdit kann das auch noch öffnen. Es gibt auch Programme die können Dateien teilen... am besten oberhalb einer From-Zeile (siehe oben) damit fängt jede Mail an. Wir hatten das vor ein paar Wochen - irgendjemand hat da ein Tool für gehabt...

    Als Toolman wäre es eigentlich erste Pflicht gewesen mir das auch zu sichern... zu meiner Schande muss ich aber gestehen dass ich mich nicht mehr an den Namen erinnern kann. :shock: Evtl. suchst du mal hier im Forum.... ich hab heute ein bisschen viel zu tun.

    Mein Tool zum umwandeln in eml-Dateien bzw. zum wiederherstellen gelöschter Mails läuft nur mit Dateien bis max. 250 MB (je nach Rechnerkonfiguration) meistens hilft es jedoch schon nur die msf-Datei zu löschen, wenn Mails nicht angezeigt werden.


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • phalanx
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    19. Feb. 2007
    • 20. Februar 2007 um 00:30
    • #6

    Hallo Toolman,

    mit so einer msf Datei kann man aber nichts anfangen oder? Gibt es denn .msf dateien konverter o.ä. ?

    Gruß

    Phalanx

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Februar 2007 um 09:15
    • #7

    also noch einmal: die msf-Dateien sind nur Index-Dateien - deine MAILS sind in den Dateien ohne Dateiendung!!!

    Also nicht inbox.msf sondern einfach nur die Datei inbox.

    daher wirst du auch keinen Konverter finden... was soll der denn konvertieren? Den Index?

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 20. Februar 2007 um 09:19
    • #8
    Zitat von "phalanx"

    mit so einer msf Datei kann man aber nichts anfangen oder?


    Das siehst du richtig, die MSF-Dateien sind wie bereits gesagt reine Index-Dateien. Mails und Anhänge werden komplett in den Dateien ohne Endung gespeichert und können aus einer Index-Datei nicht rekonstruiert werden.

    Gruß
    Werner

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Februar 2007 um 11:33
    • #9
    Zitat von "jensi99"

    meine inbox ist aber 1,4 GB gross

    ich brauche meine mails wieder - auch mit anhängen

    wer kann helfen??

    also zunächst musst du die Datei kleiner bekommen, am besten mit winsplitt oder anderen programmen. Am besten mal bei google suchen. Diese Teile kannst du dann mit einem Texteditor oder einem mbox2eml-Programm in einzelne eml-Dateien umwandeln. Im Texteditor einfach von einer From-Zeile bis vor der nächsten From-Zeile kopieren und in eine neue leere Textdatei einfügen - das ganze dann als eml-Datei abspeichern. Wenn du die größe auf unter 250MB bekommst kannst du auch mal mein Tool ausprobieren. An der Grenze zu den mit winsplitt getrennten Dateien geht dir immer eine Mail verloren... hier musst du dann erneut teilen - am besten mit anderen Größen - um so alle Mails zu erfassen. Später kannst du dann die doppelten wieder entfernen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™