1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Spalte 'Absender': Anzeige als E-Mail-Adresse

  • kreta
  • 20. Februar 2007 um 10:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • kreta
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    7. Jun. 2006
    • 20. Februar 2007 um 10:45
    • #1

    Guten Tag
    Zur Einrichtung meines Spamfilters beim Provider hätte ich ich gerne die Absender mit Ihren E-Mail-Adressen gelistet und ausgewertet.
    Hat jemand eine Idee, wie man das machen kann?
    Euere Hilfe würde mir sehr helfen.
    Mit bestem Dank und freundlichen Grüssen
    Wolfgang

  • Monsterslayer
    Gast
    • 20. Februar 2007 um 12:02
    • #2

    Hallo Wolfgang.

    Ich bin nicht sicher, ob ich deinen Wunsch vollständig verstanden habe, möchte aber dennoch die Gelegenheit nutzen, dich vor einem Fehler zu bewahren. Pardon, wenn ich mich gleich irre... ;-)

    Du weißt, welche Absender du listen möchtest und bist sicher, dass eine Blockade gegen diese Absender-Adressen dich gegen SPAM schützen wird. Absender von SPAM-Mail sind in aller Regel gefälscht. Ein Filter gegen frei erfundene E-Mai-Adressen ist relativ sinnlos. Du hättest davon keinen Vorteil.

    Wenn der SPAMMER das schon lange macht, versucht er allerdings ganz verschiedene Sachen, um glaubwürdig zu wirken. Dazu gehört, dass die eine oder andere E-Mail-Adresse echt sein kann, aber einem völlig unbeteiligten Menschen oder Unternehmen gehört. Ein Filter gegen diese Adressen nützt dir dann auch nichts. Wahrscheinlich schadet er auch nichts, solange du es dabei gut sein lässt. Ungerechtfertigte Aktionen gegen den vermeindlichen Urheber, von Providerseite oder sonstwie, wären dagegen ziemlicher Mist.

    Das hängt davon ab, was du mit "Auswertung" meinst. Virusinfizierte Absender durch ihre Provider aus dem Verkehr ziehen zu lassen, ist IMHO völlig in Ordnung.

    Jetzt nochma: "Auswerten"

  • kreta
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    7. Jun. 2006
    • 20. Februar 2007 um 14:04
    • #3

    Guten Tag Monsterslayer
    Besten Dank für Deine Antwort.
    Dass viele Email-Adressen falsch sind ist mir bekannt. Auch möchte ich keine 'Aktionen' starten: Ich möchte meine Filter, die mir der Provider zur Verfügung stellt optimal nützen.
    Die E-Mail-Adresse [email='\'xxx@yyy.zzz'][/email]' hat meist frei erfundene 'xxx' aber yyy und zzz sind oft die gleichen. Z.B.: zzz=ru kommt oft vor und da ich keinerlei privaten und beruflichen Verkehr mit dieser Extention habe werde ich diese ins Nirvana schicken... oder yyy=earthlink, wo ich auch keine Verbindungen habe.
    Wenn in der Spalte 'Absender' die E-Mail-Adresse steht kann ich ohne die einzelne Mail anzusehen entsprechende Analysen machen, um ungewünschte Absender (echt oder nicht echt) abzuwehren.
    Viele Grüsse
    Wolfgang

  • Monsterslayer
    Gast
    • 20. Februar 2007 um 14:21
    • #4

    Einverstanden.

    Dazu passt der Thread, den ich selbst einmal gestartet habe. Wenn das in deinem Sinne ist, votiere doch vielleicht für den entsprechenden Bugzilla-Eintrag. Es gibt den Feature-Request zweimal, der zweite (als Duplicate abqualifiziert) erklärt das mit den "Regular Expressions" am besten.

    Cheerio

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™