1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

Zertifizierungsstelle akzeptieren

  • SebastianB
  • 28. Februar 2007 um 18:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • SebastianB
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Feb. 2007
    • 28. Februar 2007 um 18:16
    • #1

    Ich habe mir unter Trustcenter.DE ein Zertifikat erstellen lassen. Nach dem Import des Zertifikates in den TB wollte ich versuchen eine signierte Mail an eine anderes Adresse zu senden. Leider bekomme ich stets die Rückmeldung, dass das Zertifikat nicht gültig oder vertrauenswürdig ist.

    Die Zertifizierungsstelle TC TrustCenter ist in den Kontoeinstellungen bekannt. Erst wenn ich das eigentliche Zertifikat betrachte, bekomme ich die Meldung, dass das ausgewählte Zertifikat nicht verwendet werden kann, da die Zertifizierungsstelle nicht bekannt ist.

    Was muss ich tun um diese bekannt zu machen?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Februar 2007 um 20:45
    • #2

    Hi Sebastian,

    Der Thunderbird hat schon Recht mit seiner Fehlermeldung: Er kennt das Zertifikat des Herausgebers nicht.
    Du musst dir von der Seite des TC deren Zertifikat mit dem cn= "TC TrustCenter Class 1 CA" runterladen, importieren und diesem das Vertrauen ausprechen. Dann geht das auch. (Selbiges muss auch der Empfänger machen ... .)

    Begründung:
    Die kostenlosen class1-Zertifikate sind ja wegen der nicht durchgeführten Benutzeridentifizierung von Hause aus nicht vertrauenswürdig. Aus diesem Grund ist das Herausgeberzertifikat für diese Zertifikate auch nicht automatisch installiert. Es würde dir sonst ein Vertrauensstatus vorgegaukelt, den es nicht gibt! Du musst also bewusst (!) dieses Z.installieren und mit diesem "Mangel" leben.
    Ich weiß, dass eine bekannte Softwarefirma aus den USA das nicht so verbissen sieht, und derartige Z. schon mitliefert. Sie macht dieses auch nicht umsonst ... .
    Ich bin der Meinung, dass das, was Mozilla macht, ehrlicher ist.

    Und nebenbei:
    Für das, was wir hier machen, reicht ein class1 vollkommen zu. Von der Sicherheit bei der Mailverschlüsselung sind diese fast genau so gut, wie ein Schlüssel von einer Chipkarte. Und wenn du ganz sicher gehen willst, dass die Mail wirklich von dem eingetragenen Absender stammt, dann kannst (solltest) du dir 1x per Telefon den Fingerprint des Zertifikates vorlesen lassen. Deine Steuererklärung wirst du allerdings nicht mit einem derartigen Zertifikat signieren können :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 28. Februar 2007 um 21:16
    • #3

    Als kleiner Service-Link :-)

    https://www.trustcenter.de/root_certificates.htm

  • SebastianB
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Feb. 2007
    • 1. März 2007 um 20:35
    • #4

    Hallo Jungs,

    vielen Dank für die Hilfe. Jetzt gehts.

    javascript:emoticon(':D')
    Very Happy

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™