TB interpretiert HTML nicht - Outlook-Import

  • Hallo zusammen,


    ich habe einen ganzen Batzen Mails von Outlook importiert. Die meisten Mails werden auch korrekt angezeigt. Nur Mails, die ich mal von anderen Outlook-Benutzern bekommen habe (rein HTML) werden nicht als HTML interpretiert, sondern es erscheint der HTML-Quellcode.


    Die DOCTYPE-Definition sieht etwas merkwürdig aus, und als "Generator" erscheint "Microsoft Word" (wobei es definitiv mit Outlook gesendet wurde).
    Zum besseren Verständnis hier mal der Quellcode einer kurzen Mail, die falsch angezeigt wird:



    "Ansicht - Nachrichtentext - Original HTML" ist aktiviert.
    Und den Quellcode mit Firefox dargestellt sieht alles prima aus.


    Das Interessante ist - Mails, die aus dem "Gesendet"-Ordner von Outlook importiert wurden, sehen ganz korrekt aus. Die haben allerdings auch einen anderen HTML-Header mit "vernünftiger" DOCTYPE-Definition:


    Code
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
    <HTML><HEAD>
    <META http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=iso-8859-1">
    <META content="MSHTML 6.00.2900.3020" name=GENERATOR></HEAD>
    <BODY>
    ...
    ...


    Mails von anderen Mailprogrammen, Lotus Notes z.B., sind OK.


    Hat jemand 'ne Idee, ob ich die Mails irgendwie korrekt anzeigen lassen kann?


    Gruß JJ

  • Hallo Jupiter Jones,


    ne Idee habe ich schon...


    Quote

    Content-Type: text/plain
    Content-Transfer-Encoding: 8bit


    das ist die ursache denke ich...


    du könntest jetzt mal probieren den Header zu ändern...



    Content-Type: multipart/related; (bzw. multipart/alternative; da musst du mal probieren)
    und
    Content-Transfer-Encoding: base64


    Die Frage ist jetzt, ob du das ganze mal direkt in der mbox-Datei ändern kannst... Ich bin mir jetzt nicht sicher ob die Header-Tools-Extension das hergibt... Wenn du die Datei suchst in der diese Mails liegen
    ( %TB-Profilverzeichnis%\mail\ und dann entweder Local Folders oder bei externen Posteingängen der Kontoname und dann halt der Ordnername in TB), kannst du diese mit einem geeigneten Texteditor öffnen und bei den Mails den Header direkt ändern. Wenn du das noch nie gemacht hast, mach sicherheitshalber ein Backup der Datei bevor du anfängst. du kannst ja im gleichen Ordner die Dateikopie als %orginalname%_backup anlegen (eben ohne Sonderzeichen, leerzeichen usw.) dann erscheint das als zusätzlicher Ordner in TB beim nächsten TB-Start.


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Hallo Toolman!


    Da hast Du mit Deinem Tipp genau ins Schwarze getroffen!
    Ich habe mal etwas mit der Header-Tool-Extension experimentiert und kam mit diesen Einstellungen zum Erfolg:


    Code
    Content-Type: text/html
    Content-Transfer-Encoding: 8bit


    Jetzt wird die Mail vollkommen richtig dargestellt.
    Nun müßte ich nur noch alle betreffenden Mails entsprechend umändern (lassen!). Gibt's da für die Header Tools irgendeine Automatisierung oder Suchen/Ersetzten? Oder kann man immer nur einzelne Mails bearbeiten?


    An die Dateien im Profilordner habe ich mich noch nicht rangetraut bzw. konnte die betreffende Datei mit dem Editor gar nicht öffnen (700 MB...).


    Schöne Grüße,
    JJ

  • Quote

    An die Dateien im Profilordner habe ich mich noch nicht rangetraut bzw. konnte die betreffende Datei mit dem Editor gar nicht öffnen (700 MB...).


    na ja der Editor ist dafür auch die schlechteste Wahl. Ich bevorzuge Proton, Notepad++ oder UltraEdit (der ist für wirklich große Dateien gut).


    Ansonsten fällt mir da keine Automatisierung ein. Ich würde vor dem Editieren mit dem Editor noch alle Mails die es nicht betrifft, in einen anderen Ordner verschieben und danach den Ordner unter Thunderbird mit Rechtsklick komprimieren um gelöschte Mails aus der Mbox-Datei zu entfernen (dadurch kann diese datei noch einmal um einiges kleiner werden)


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • hi!

    Quote

    und als "Generator" erscheint "Microsoft Word" (wobei es definitiv mit Outlook gesendet wurde).


    ist schon richtig, wird mit outlook gesendet, aber du kannst in word den text schreiben und dann über datei/senden an das direkt aus word weg schicken. darum steht als generator word da.
    das es da kantig wird ist wieder typisch m$