1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Anfänger Verständnis Frage (TB im Netz)

  • hk-berg
  • 15. März 2007 um 22:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hk-berg
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    20. Jul. 2005
    • 15. März 2007 um 22:35
    • #1

    Hallo, ich bitte um Hilfe:
    Wir wollen von Pegasus zu Thunderbird umsteigen und wissen nicht weiter. Kann man Folgendes umsetzen?

    Wir sind 3 Leute mit je 1 Win-PC und 1 PC mit freigegebenen Netzlaufwerk auf dem jetzt alle Daten und e-Mails zentral abgelegt sind. Wir können Pegasus an jeden PC starten und nach Eingabe unseres Usernamens können wir unsere Mails bearbeiten. Egal von welchen PC aus. Wir sehen dabei jeweils nur die dem Benutzerkonto zugeordneten Mails.
    Kann man dies mit Thunderbird auf so machen?
    Muss TB auf jeden PC local inst. werden oder wird TB nur einmal im Netz inst. ? Die Mails sollen zentral abgelegt werden ( auch wg. Sicherung ).
    Ich habe keine Benutzerverwaltung gefunden - oder heisst dies bei TB anders? Können sich 2 User unter einem Benutzernamen anmelden und so unabhängig von einander einen bestimmten Mail-Account bearbeiten? ( wir haben eine Info-Adresse; jeder soll von seinem PC aus nach entspr. Benutzerwechsel nachschauen können ob neue Mails eingehen, dabei können natürlich u. Umständen 2 User gleichzeitig auf einen Zugang zugreifen. Verträgt TB dies ? )
    Ich freue mich auch um Hinweise zu entspr. Tutorials.

    Vielen Dank
    Herbert

  • sjfm
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    405
    Mitglied seit
    3. Jan. 2005
    • 16. März 2007 um 08:34
    • #2

    hi!
    2 user gleichzeitig auf einen zugang? das kannste mal knicken.
    ich kann mir vorstellen das ihr auf dem einen pc einen mailserver einrichtet auf den ihr dann per imap von euren rechnern zugreift.
    zu dem thema gabs schon einige postings, aber da kennen sich andere besser aus als ich.

  • McSeafield
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2007
    • 21. März 2007 um 20:07
    • #3

    Hallo Herbert,

    ich habe zwar auch keine Ahnung und es noch nie probiert, aber ich würde es einfach (ohne Garantie) wie folgt versuchen:

    1) Installiere TB auf einen Rechner, auf den alle zugreifen können und lege für alle Nutzer testweise imap Mail-Konten an. Wenn das klappt, hast Du m.E. schon gewonnen (Multiuser- und Multitasking Betriebssystem vorausgesetzt).

    2) In den Nutzer-Profiles Verzeichnissen werden alle Kontendaten und eMails gespeichert. Diese Verzeichnisse kannst Du m.E. notfalls beliebig verschieben. Damit TB diese Verzeichnisse findet, mußt Du wahrscheinlich nur in about:config die Verzeichnis-Parameter richtig setzen. Schau Dir dazu die Einträge unter mail.root.imap und mail.server.serverX.directory an. Um diese Einstellungen zu finden und zu ändern brauchst Du das TB Add-On about:config (bei TB Erweiterungen downloaden).

    3) Damit TB nicht anfängt zu spinnen, darfs Du nie einen Virenscanner etc. über die TB-Nutzer-Profiles jagen. Da mag TB überhaupt nicht. Damit sind wir beim nächsten Problem, Du brauchst einen Virenscanner, der die eMails bereits beim Eingang scannt. Schau dir dazu z.B. das Angebot von avast.com an. avast 4.7 home wird nicht reichen. Du brauchst vermutlich im Netz die Professional-Version, die leider etwas kostet.

    Lass mir bitte wissen, ob mein Vorschlag klappt. Ich selbst hab TB im Netz jeweils lokal installiert. Bei geringem eMail-Aufkommen ist das ja auch kein Problem.

    McSeafield

  • abacus
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Nov. 2005
    • 23. März 2007 um 12:10
    • #4

    Das ist zwar nur der halbe Spaß aber würde es nicht reichen wenn Du TB local installierst und nur den Profilordner auf das Netzlaufwerk legst?


    Da ich das noch nie probiert habe ist dies nur ein Gedankenspiel:

    Die Profile auf das Netzwerklaufwerk legen. Über "Extras/Einstellungen/Erweitert/Allgemein/Koniguration bearbeiten" sollte man den Pfad in TB anpassen können.

    Wenn jetzt alle Profilordner auf dem Netzlaufwerk liegen sollte es eigentlich mit der Startoption "PFAD_ZU_THUNDERBIRD\thunderbird.exe -p PROFILNAME" möglich sein von jedem Rechner jedes Profil aufzurufen.

    Siehe auch: https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…fil_manager.php


    Wie gesagt, da ich das noch nie probiert habe ist das nur eine Idee. Vielleicht könnte mich da jemand mit mehr Wissen korrigieren (dann könnte ich das hier mit meinen 5-Usern mal testen)

    Abacus

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 23. März 2007 um 12:33
    • #5
    Zitat von "abacus"

    Wie gesagt, da ich das noch nie probiert habe ist das nur eine Idee. Vielleicht könnte mich da jemand mit mehr Wissen korrigieren (dann könnte ich das hier mit meinen 5-Usern mal testen)


    Das ist machbar, aber ein gleichzeitiger Zugriff auf das Profil durch mehrere Nutzer ist dabei nicht möglich.

    Gruß
    Werner

  • abacus
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Nov. 2005
    • 23. März 2007 um 13:48
    • #6

    Da ja normalerweise jeder in seinem eigenen Profil arbeiten sollte, dürfte das ja gar nicht bis selten vorkommen.

    Mir persönlich geht es auch eher um die Sicherung der Mails. Allerdings muss ich da nochmal mit meinem Admin drüber reden. Einfach mal so die Mails von 5 Usern die 3 Jahre gesammelt haben auf das Netzlaufwerk schieben dürfte ihm dann doch eher graue Haare einbringen :-)

    Abacus

  • McSeafield
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2007
    • 23. März 2007 um 19:20
    • #7

    Was ich auf alle Fälle schon mal dazugelernt habe ist, wie man auf einem Rechner mit zwei Nutzern (Administrator und regelmäßiger Nutzer mit eingeschränktem Konto) lokal nur ein Profil einrichten braucht. Danke lieber Abacus für Deinen Hinweis.

    Das gleiche sollte natürlich funktionieren, wenn man dieses eine Profil-Verzeichnis im Netz auf einen anderen Rechner legt und entsprechend, wenn man diese Lösung im Netz vervielfältigt. Bleiben also nur die Fragen offen, was passiert, wenn zwei Nutzer gleichzeitig auf ein Profil-Verzeichnis zugreifen oder - wahrscheinlich noch problematischer - wenn zwei Nutzer gleichzeitig einen zetral installierten TB starten.

    Ich hoffe, dass zu diesen Fragen noch ein Experte Stellung bezieht. Andernfalls werde ich das Ganze bei Gelegenheit einfach ausprobieren.

    McSeafield

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. März 2007 um 19:35
    • #8

    Hallo und guten Abend,

    nun, wenn zwei Nutzer auf einen zentral installierten TB zugreifen, steht im Profil die parent.lock und verhindert dies.
    Wenn aber zwei verschiedene TB auf die gleichen Maildateien zugreifen, weil das Profil zwar getrennt, aber die Pfade der Mailboxen gleich sind, gibt es ein Problem. User A lädt eine neue Mail der inbox, User B löscht exakt im gleichen Moment eine Mail aus der Inbox. würde, falls das Betriebssystem nicht sowieso mault, Datensalat geben. Gleiches natürlich bei Adressen und, und, und

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • McSeafield
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2007
    • 24. März 2007 um 21:52
    • #9

    Na endlich, jetzt kann ichs auch "knicken".
    Danke rum für Deine klare und verständliche Erläuterung.

    McSeafield

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 24. März 2007 um 23:23
    • #10
    Zitat von "McSeafield"

    Danke rum für Deine klare und verständliche Erläuterung.


    Kannst du mir bitte noch erklären was an meiner Aussage unverständlich war damit ich es beim nächsten Mal besser machen kann. :wink:

    Zitat von "wm44"

    ... ein gleichzeitiger Zugriff auf das Profil durch mehrere Nutzer ist dabei nicht möglich.


    Gruß
    Werner

  • McSeafield
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2007
    • 25. März 2007 um 00:08
    • #11

    Sorry lieber Werner,

    Du hast unmissverständlich erklärt, dass es nicht geht. Bereits Sjfm hat geschreiben: "das kannste mal knicken". Auch das war klar. Dieser Thread ist aber mit "Anfänger Verständnis Frage" betitelt und zum Verständnis gehört nun mal auch warum es nicht geht. Ich habe 23 Jahre PC-Erfahrung und beherrsche einige Programmiersprachen. Und trotzdem kann ich nur eins sagen: "Je mehr man weiß, umso mehr weiß man, dass man nichts weiß". Leider habe ich mich viel zu spät mit TB und FF beschäftigt, und bin bei diesen Programmen nachwievor ein Anfänger. Für mich ist die ganze Thematik rund um die Profil-Verzeichnisse und die damit zusammenhängende Arbeitsweise von TB absolutes Neuland. Gleiches gilt übrigens auch für FF. Jetzt habe ich eine Vorstellung wie TB arbeitet und kann mir den Rest natürlich schnell zusammenreihmen.

    Trotzdem Danke auch an Dich, ich wollte Dir nicht nicht auf den Slips treten und habe es - glaube ich - auch nicht getan.

    McSeafield

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™