1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Alte Thunderbird-Mails in neue Installation importieren?

  • Trollinger
  • 18. März 2007 um 17:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Trollinger
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2007
    • 18. März 2007 um 17:02
    • #1

    Hallo zusammen.

    Ich musste vor kurzem meine Festplatte platt machen und neu bespielen. Vorher konnte ich über ein zweites aufgespieltes Betriebssystem meine Daten retten, auch die Thunderbird-Daten unter C:\Dokumente und Einstellungen\Username\Anwendungsdaten\Thunderbird.

    Ich habe also sowohl die abook.mab-Datei als auch alle anderen Dateien aus dem Ordner Profiles bzw. diesem ominösen Unterordner mit dem kryptischen Namen auf CD-Rom gesichert, d.h.:
    Die Ordner chrome und extensions und auch den Ordner Mail, in dem sich offenbar meine Konteneinstellungen und meine alten Mails verbergen.

    Jetzt habe ich Thunderbird unter XP professional neu installiert - und auch meine Konten neu konfiguriert.

    Wie aber bekomme ich meine alten Daten jetzt zurück?

    a) Wenn ich die neu geschaffene abook-Datei ersetze durch meine alte, bekomme ich eine Fehlermeldung, wenn ich das Adressuch öffnen will: Die Datei werde gerade von einem anderen Benutzer genutzt oder sei schreibgeschützt. Beides ist nicht der Fall. Wenn ich die Fehlermeldung mit 'ok' bestätige - eine andere Wahl gibt es nicht -, dann öffnet sich das Adressebuch danach ohne meine alten Kontakte.

    b) Ich hatte verschiedene Unterordner in meinem Postkasten. Diese Ordner verbergen sich wohl vermutlich im Ordner Inbox. Diesen Inbox-Ordner habe ich wie bei der alten Konfiguration unter Local Folders eingefügt. Jetzt werden in Thunderbird zwar die Unterordner angezeigt, doch ohne Inhalt. Die Mails scheinen verschwunden.

    c) Auch in meinem Haupt-Postkasten waren einige wichtige Mails, die ich meinte, gesichert zu haben. Wie kommen die zurück?

    Also: Welche Dateien muss ich von meiner Sicherungs-CD-Rom in die aktuelle Konfiguration kopieren (und wohin), damit die alten Sachen wieder da sind? Oder geht das doch nicht?

    Bitte antwortet doch so, als hättet ihr es mit einem Deppen zu tun - ich bin nicht so firm im Computer-Fachchinesisch. :?
    Danke!!

  • lbm1305
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    619
    Mitglied seit
    9. Aug. 2004
    • 18. März 2007 um 17:15
    • #2

    Ein "altes" Profil kann man per Profil Manager importieren. Dann hast Du alle Konten, Einstellungen und Mails wieder

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 18. März 2007 um 17:39
    • #3

    Hallo Trollinger, willkommen im Forum.

    Die einfachste Methode wäre den gesicherten Ordner Thunderbird in das Verzeichnis Anwendungsdaten zu kopieren bevor Thunderbird auf dem neuen System installiert wird, beim Start findet und übernimmt TB dann das gesicherte Profil.

    Wenn du nach deiner Neuinstallation noch keine Mails heruntergeladen hast kannst du immer noch so vorgehen, andernfalls wird es ein klein wenig komplizierter.

    Gruß
    Werner

  • Trollinger
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2007
    • 18. März 2007 um 19:59
    • #4

    Hallo wm44,

    so hat das noch nicht gekappt. Habe ich was falsch gemacht?

    Ich habe TB noch einmal deinstalliert und unter Anwendungsdaten alle Dateien gelöscht außer diesen Unterordner, der bei mir gerade g50i4v38.default heißt. Dort hinein habe ich meine gesicherten alten TB-Dateien gespeichert.
    (Weil meine ganze TB-Datei nicht auf eine CD-R passte, habe ich sie nicht gesammelt gesichert, sondern auf verschiedenen CD-Rs. Welchen kryptischen Namen diese .default-Datei bei meiner gesicherten TB-Version ursprünglich hatte, kann ich nicht mehr sagen. Ist das ein Problem?)

    Die profiles- und die registry-Datei habe ich auch durch die alten ersetzt.

    Dann habe ich TB neu installiert. Ich sollte ein neues Mail-Konto erstellen - wie immer, wenn man TB installiert. Das habe ich spaßeshalber mal gemacht - ein andere Wahl lässt TB ja offenbar nicht.

    Ergebnis: TB gründet unter profiles einen zweiten Ordner namens 1ur34u5z.default - dorthinein erstellt es das neue Konto. Meine alten Daten tauchen dementsprechend nicht auf.

    Was muss ich anders machen?
    Danke!

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 18. März 2007 um 22:05
    • #5
    Zitat von "Trollinger"

    Welchen kryptischen Namen diese .default-Datei bei meiner gesicherten TB-Version ursprünglich hatte, kann ich nicht mehr sagen. Ist das ein Problem?)


    Genau das dürfte das Problem sein, der Name des Ordners muss stimmen denn in der Datei profiles.ini steht ein Verweis auf genau diesen Ordner. Somit sollte es auch kein Problem sein den Ordnernamen anhand des vorhandenen Eintrags anzupassen.

    Gruß
    Werner

  • Trollinger
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2007
    • 18. März 2007 um 23:00
    • #6

    Hallo Werner,

    danke für die Mühe, aber noch bin ich nicht am Ziel.
    Die Datei profiles.ini, die ich seinerzeit gesichert habe, ist leer. Wenn ich sie öffne, sehe ich ein leeres Editor-Feld.
    (Auch die anderen gesicherten Konfigurationsdateien - also defaults, components, compatibilities und extensions - sind leer.)

    Was nun tun? Steht noch irgendwo anders in den gesicherten Dateien, wie dieser Ordner hieß?
    Und wenn nicht: Was dann?

    Viele Grüße,
    Maik

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 19. März 2007 um 14:16
    • #7
    Zitat von "Trollinger"

    Die Datei profiles.ini, die ich seinerzeit gesichert habe, ist leer. Wenn ich sie öffne, sehe ich ein leeres Editor-Feld.
    (Auch die anderen gesicherten Konfigurationsdateien - also defaults, components, compatibilities und extensions - sind leer.)


    Das hört sich aber nicht gut an, offensichtlich hat es Probleme beim Erstellen deiner Sicherung gegeben, zumindest die profiles.ini sollte bei einer funktionierenden Installation nicht leer sein.

    Bevor wir weiter experimentieren solltest du anhand der folgenden Liste prüfen ob zumindest die restlichen Dateien deiner Sicherung vollständig und lesbar sind.

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…fil_dateien.php

    Gruß
    Werner

  • Trollinger
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2007
    • 19. März 2007 um 14:35
    • #8
    Zitat von "wm44"


    Bevor wir weiter experimentieren solltest du anhand der folgenden Liste prüfen ob zumindest die restlichen Dateien deiner Sicherung vollständig und lesbar sind.

    Wie gesagt: Die ini.-Dateien sind allesamt leer. Erklären kann ich mir das nicht, trotzdem ist es so.

    Was die übrigen Dateien angeht: Wenn sie vorhanden sind, wie kann ich sicherstellen, ob sie vollständig und lesbar sind?
    (Ich sehe bei einigen Dateien nur, dass sie recht groß sind, also offensichtlich mit Inhalt gefüllt, aber öffnen im klassischen Sinne lassen sich die ja nicht.)

    Es grüßt der Laie den Experten.
    Maik

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 19. März 2007 um 15:16
    • #9

    Hallo Maik,

    große Dateien sind ein gutes Zeichen, lassen wir es einfach mal darauf ankommen. :wink:

    Ich schlage vor dass du im Prinzip noch einmal wiederholst was du gestern bereits beschrieben hast, dabei kannst du auf die Deinstallation von TB verzichten denn die ist überflüssig.

    Zitat von "Trollinger"

    Ich habe TB noch einmal deinstalliert und unter Anwendungsdaten alle Dateien gelöscht außer diesen Unterordner, der bei mir gerade g50i4v38.default heißt. Dort hinein habe ich meine gesicherten alten TB-Dateien gespeichert.


    1. Lösche alle Dateien im Ordner Thunderbird unter Anwendungsdaten.
    2. Starte TB damit ein neues Profil erzeugt wird und beende ihn dann wieder.
    3. Ersetze alle Dateien im Ordner mit dem kryptischen Namen und der Endung "default" durch deine gesicherten Dateien, du darfst dabei auf keinen Fall deine neue profiles.ini löschen oder mit der fehlerhaft gesicherten Datei überschreiben.
    4. Möglicherweise ist bei den restaurierten Dateien aus deiner Sicherung der Kopierschutz gesetzt, den müsstest du dann noch entfernen.
    5. Starte TB und drücke die Daumen. :wink:

    Gruß
    Werner

  • Trollinger
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2007
    • 19. März 2007 um 18:54
    • #10

    Hm, das Daumen drücken war erfolglos:

    Habe alle TB-Dateien unter Anwendungsdaten gelöscht, dann habe ich TB geöffnet, die Aufforderung, ein neues Konto eröffnen zu müssen, abgebrochen und TB geschlossen, damit ein neues Profil entsteht.
    Dessen neue profiles.ini und registry.dat habe ich nicht angerührt, alle Dateien in dem kryptischen Ordner durch meine gesicherten ersetzt. Den Schreibschutz habe ich deaktiviert. Dann habe ich TB geöffnet - wieder kommt die Aufforderung, ein neues Konto einrichten zu müssen. Das habe ich abgebrochen. Dann öffnet sich TB, doch meine alten Daten sind nicht übernommen.

    (Übrigens, auch auf die Gefahr, dass es noch komplizierter wird: TB gründet als Ordner, der die einzelnen Konten speichert, ja "Mail". Bei meiner Sicherung habe ich den Ordner nicht komplett als "Mail" gespeichert: Stattdessen habe ich zwei der Konten und den Ordner "Local Folders" auf einer, ein drittes Konto auf einer zweiten CDR gespeichert.
    Ich habe jetzt für das Wiederholen der Daten einen neuen Unterordner namens "Mail" in dem Ordner mit dem kryptischen Namen erstellt und die drei Konten samt "Local Folders" dort hinein geschoben.
    Dies nur der Vollständigkeit halber - vielleicht ist das auch unwichtig.)

    Weiß du noch weiter?
    Nützt es dir, wenn ich die Datein mal aufliste, die zu meinem Sicherungsprofil gehören?
    Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

    Viele Grüße,
    Maik

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. März 2007 um 09:43
    • #11

    Hallo Trollinger,

    wenn du alles kopiert hast, kannst du dann mal mein Tool DateianalyseTB ausführen?
    http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/dateianalyseTB.exe
    Den Inhalt der generierten Textdatei kannst du mir ja mal per Mail schicken. Bitte nicht hier posten, da sich in der ausgelesenen Prefs.js auch deine Mailadressen befinden.

    Ich schau mir das dann mal an, was da durcheinander geraten ist.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 20. März 2007 um 09:55
    • #12

    Toolman
    Mein nächster Tipp wären auch deine Tools gewesen, deshalb gebe ich den Fall gern an dich ab. :wink:

    Gruß
    Werner

  • Trollinger
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2007
    • 20. März 2007 um 17:12
    • #13

    Das passiert heute Abend, sobald ich daheim bin

    Ich kopiere dann also alle meine gesicherten Datein in den von TB neu erstellten .default-Profilordner, rühre einzig die neu erstellten profiles.ini und registry.dat nicht an.
    Anschließend führe ich dein Tool aus?!
    Und dann bekommst Du Post.

    Dank euch!
    Maik

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. März 2007 um 19:55
    • #14

    Ich kann das glaub ich aber erst morgen auswerten...Bin diese Woche nicht so häufig im Forum.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Trollinger
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2007
    • 23. März 2007 um 02:10
    • #15

    Hallo Toolman,

    ich habe die prefs.js-Datei, die du mir geschickt hast, wie befohlen in den .default-Ordner kopiert. Die prefs.js-Datei, die sich dort schon befand, habe ich ersetzt.

    Dies ist das Ergebnis:
    Wenn ich TB öffne, taucht links in der Leiste das Fake-GMX-Konto auf, das du erstellt hast, und ein "Lokale-Ordner"-Ordner. Die Inbox von "Lokale Ordner" ist untergliedert in verschiedene Unterordner, nämlich die, die ich einst mal angelegt hatte. Allein: Die Ordner sind leer, und TB arbeitet unablässig. Es meldet: "Erstelle Zusammenfassungsdatei für Inbox." Der grüne "Fortschritts-Balken" in der Statusleiste läuft unglaublich langsam und ununterbrochen. Durch diesen Arbeitsprozess reagiert TB sehr, sehr langsam. Irgendwann meldet TB "fertig", doch der Prozess "thunerbird.exe" zieht weiter einen Großteil der Systemleistung auf sich. Der grüne Balken bewegt sich noch langsamer und TB legt den ganzen Rechner lahm.

    Und nebenbei: Die beiden Ordner "17ec6170" und "abac2661", die sich in der Inbox befinden, habe ich nicht gegründet. Wo die CD-R-Sicherungskopie meiner TB-Dateien diese beiden Ordner hergezaubert hat, ist mir rätselhaft.

    Was tue ich nun? Gibt es noch Hoffnung?
    Viele Grüße,
    Maik

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. März 2007 um 11:36
    • #16

    Hallo Maik,

    hört sich nach Virenscanner an. Welchen Virenscanner hast du denn drauf und hast du ihm schon das Scannen des Profilverzeichnisses verboten?

    Eine Liste von Virenscannern die ich mal getestet habe um das Ausschließen des Profilordners zu dokumentieren, findest du auf meiner Seite:

    hier findest du für einige Virenscanner bebilderte Anleitungen wie das Profilverzeichnis vom Scannen auszunehmen ist.

    http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14
    Die Liste ist bei weitem noch nicht komplett (evtl. findet sich ja auch noch jemand der "seinen" Virenscanner der dort nicht auftaucht, mal zu dokumentieren) aber evtl. ist deiner ja schon dabei.

    wenn du das gemacht hast, solltest du noch einmal alle msf-Dateien löschen. Aber erst dann - wenn du es vorher machst, verschlimmerst du nur alles.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Trollinger
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2007
    • 23. März 2007 um 18:04
    • #17

    Hallo Toolman,

    ich nutze Avira, habe bei Scanner und Guard den Profiles-Ordner ausgeschlossen und dann alle mfs-Dateien in TB gelöscht.
    Das Problem bleibt dasselbe - die Mails sind nicht zurück und noch immer legt TB das System lahm.

    Jaja, ich verzweifle langsam. Du auch schon?
    Schöne Grüße,
    Maik

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. März 2007 um 18:31
    • #18

    Hallo maik,

    also irgendwas greift auf das Profil zu - wenn es der Virenscanner nicht sein kann - muss es zwangsläufig etwas anderes sein:

    - gehe mal auf http://www.neuber.com und lade dir mal den Security Task Manager herunter und installiere den mal... die Shareware-Version reicht hoffentlich aus.
    Welches Programm hat die höchste Gefahrenstufe?
    Guck auch mal hier für weitere Informationen.

    http://www.trojaner-info.de/soft_analyse.shtml

    Die andere Möglichkeit ist ein Hardwaredefekt (Festplatte) dann hättest du diese Hänger aber auch in anderen Programmen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Trollinger
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2007
    • 23. März 2007 um 21:13
    • #19

    ...die gefährlichsten Programme / Prozesse sind:

    - Support.com Scheduler
    - i tunes
    - QCONSVC.exe
    - PDF Creator Toolbar
    - TPHKMGR.exe
    - TpKmapMn.exe
    - Antivirus On-Access Service
    - TPONSCR.exe
    - IBM DLA

    TB beansprucht bis zu 98% der CPU-Auslastung.
    Die anderen Programme funktionieren einwandfrei, insofern (hoffentlich) kein Hardwarefehler.

    Schöne Grüße,
    Maik

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. März 2007 um 21:31
    • #20

    Hallo Trollinger,

    mit dem Tool kannst du auch direkt googlen (rechtsklick auf den Prozess und dann google-Suche auswählen) sehr praktisch... guck mal nach den Prozessen, und schau nach ob da was Viren oder Trojaner-mäßiges dabei ist...

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™