1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zeitüberschreitung bei gmx account - gelöst

  • Anonymus
  • 22. März 2007 um 22:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Anonymus
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2007
    • 22. März 2007 um 22:52
    • #1

    hallo erstmal

    ich habe die Forensuche betätigt, und mich schon durch mehrere Threads gequält, leider brachte keiner Abhilfe von meinem Problem.
    Ich versuche es mal darzustellen: Habe mir gestern Thunderbird runtergeladen, nachdem ich mit dem Firefox keinerlei Probleme hatte, war das mal an der Reihe. Anfangs konnte ich ohne Probleme meine Mails von meinem GMX Account abrufen, hab alle Mails auf meinen PC gekriegt. nur jetzt kommt immer diese Fehlermeldung: Zeitüberschreitung der Verbindung mit dem Server pop.gmx.net. Timeout von TB ist schon auf 250 s hochgesetzt, dennoch bekomme ich den Fehler schon nach sehr kurzer Zeit. Ich hab meiner Firewall ( ZoneAlarm ) eine Ausnahme hinzugefügt, hab auch schon dem Anti-Vir ( ZonaLabs AntiVir ) verboten, alle ordner, die in irgendeiner Weise mit TB zusammenhängen, zu scannen. E-Mail-Scan ist ausgeschaltet, sowohl in TB als auch im AV-Programm. Es würde mir schwer fallen, jetzt doch wieder über den "normalen" Weg meine Mails bei GMX abzurufen, weil alle Mails vom Server gelöscht wurden, obwohl ich nie eine Abfrage dazu bekommen habe. Aber das ist ein anderes Problem.

    Danke schonmal im Vorraus für die Mühe
    Anonymus

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymus (24. März 2007 um 12:49)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. März 2007 um 07:29
    • #2

    Hi Anonymus,

    und willkommen im Forum.

    > ich habe die Forensuche betätigt, und mich schon durch mehrere Threads gequält,
    Deshalb willich auch versuchen, dir zu helfen ... .

    Zu allererst beendest du mal den TB, öffnest eine Konsole/Terminal/DOS-Box (leider verschweigst du uns dein Betriebssystem) und testest mit telnet die Verbindung deines Rechners mit dem Mailserver. (Forensuche => telnet)
    Aus dem Ergebnis des Test kannst du erkennen, ob dein Rechner überhaupt den Server erreicht. Daraus resultieren dann die weiteren Schritte.

    Zur weiteren Fehlersuche den ZoneAlarm komplett beenden, um ihn als Fehlerquelle auszuschließen.

    Zum Löschen der Mails vom Server:
    Genau das ist eine Standardfunktion des post-office-protocols (pop). Die Mails werden vom Server zum Client übertragen, auf dem Server als gelöscht markiert und beim Abmelden vom Server endgültig gelöscht.Das ist so gewollt und bei allen mir bekannten Mailclients so die Voreinstellung.
    Diese Regel kannst du brechen, indem du in den Konteneinstellungen einstellst, dass die Nachrichten auf dem Server belassen werden sollen.

    Merke: Eine Dokumentation zu lesen bringt schon manchmal Vorteile ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Anonymus
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2007
    • 24. März 2007 um 11:55
    • #3

    also gut, die fehlenden infos kann ich gerne noch liefern: betribssystem Windows XP Media Center Edition 2005. Ich hab das mit "telnet" schon tausendmal probiert, Verbindung steht ohne Probleme, ich habe genau deine angesprochenen Schritte vorher schon mehrfach durchgeführt, weil genau das auch in den anderen Beiträgen angesprochen wurde. Nachdem ich mir jetzt eine neue pref.js runtergeladen habe, geht alles wieder ohne Probleme, ich habe meinem AntiVir die Ordner von TB verboten, sodass ich hoffentlich keine Probleme mehr haben werde. Aber trotzdem danke für deine Hilfe

    MfG Anonymus

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. März 2007 um 12:19
    • #4

    Ja, danke für deine Rückmeldung.
    Wichtig ist, dass es wieder funktioniert. Und bei jedem gelösten Problem haben wir etwas gelernt ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™