1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Mails mit Baumstruktur datumsabhängig aussortieren/exportier

  • SilverServer
  • 23. März 2007 um 10:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • SilverServer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    11. Mai. 2006
    • 23. März 2007 um 10:43
    • #1

    Hallo Leute!

    Heute beschäftige ich mich mal wieder mit meinem oben genannten Anliegen und komme einfach nicht weiter: finde keine Tipps im Forum und im Web und auch keine passende Erweiterung. :cry:
    Also frag ich hier einfach mal los:
    Ich habe neben meinem Lokalen Ordner 16 Konten (POP) angelegt. In allen Konten sortiere ich die Mails aus dem Eingangsordner schön in Unterordner. Im Laufe der Zeit sammelt sich natürlich einiges an und der Profilordner wird ganz schön dick.
    Ich würde jetzt gerne alle Mails aus 2006 mit der bisherigen Ordnerstruktur exportieren. Optimal wäre natürlich eine separate Datei, die ich bei Bedarf in Thunderbird mounten kann.
    Bisher hatte ich noch keine bessere Idee als einen Unterordner (2006) mit weiteren Unterordnern in der Baumstruktur per Hand anzulegen. Aber das war mir bei 16 Konten bisher noch zu viel Arbeit. Wie weiland in Eudora, einen Unterordner in Thunderbird anlegen und dann per Commander die Dateien aus dem Mail-Verzeichnis hinein kopieren, hat auch nicht funktioniert. Beim Neustart erscheinen zwar die Unterordner, aber die mails sind nicht lesbar (???).
    Hat jemand eine Idee oder einen Tipp?

    Schöne Grüße

    TW

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 23. März 2007 um 11:05
    • #2

    Hallo SilverServer;

    Zitat

    Wie weiland in Eudora, einen Unterordner in Thunderbird anlegen und dann per Commander die Dateien aus dem Mail-Verzeichnis hinein kopieren, hat auch nicht funktioniert. Beim Neustart erscheinen zwar die Unterordner, aber die mails sind nicht lesbar (???).


    Diese Kopierarie wäre auch mein Vorschlag. Das entscheidende ist allerdings, das der TB dabei geschlossen ist, ansonten kann es zu Problemen kommen. ;-)

    Den Ordner "2006" würde ich danach aus dem -> Profilverzeichnis rausnehmen und an einem anderen Ort speichern. Wenn ich eine alte Mail brauche, schließe ich TB, kopier das "Archiv" wieder rein und starte TB - fertig. Brauche ich die "alte Struktur" nicht mehr, lösche ich sie einfach im TB und komprimiere den Papierkorb.

    Um aus der Struktur alle Mails schnell herauszulöschen würde ich mir einen -> Viruelle Ordner anlegen, der mir alle Mails aus meiner Baumstruktur anzeigt. Danach alle markieren und löschen, gefolgt von einem `komprimieren des gesamten Kontos Lokaler Ordner´. -> MBox Datei komprimieren
    Dann habe ich immer noch alle Ordner mit der Funktion meiner ganzen Filter, aber keine Mails mehr darin. ;-)

    Schuld an dem "nicht anzeigen", können die *.msf Dateien sein, lösch diese mal. -> Profildateien

    Gruß

  • SilverServer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    11. Mai. 2006
    • 23. März 2007 um 11:43
    • #3

    Hmm???

    Versteh's noch nicht! So (oder so ähnlich) hatte ich es schon ohne Erfolg probiert.

    Also, ich hab in Lokale Ordner meinen Unterordner "2006" in Thunderbird (1.5.0.10, by the way) angelegt und dann TB geschlossen. Wenn ich jetzt ein Verzeichnis eines Mailkontos (der Name des Kontos ist die Email-Adresse, also heißt der Ordner z. B. "Bill.Gates@microsoft.com") in Local Folders kopiere und dann TB wieder starte, erscheint zwar der Unterordner in in der Baumstruktur von 2006, aber hinter den weiteren Unterordnern stehen nur 3 Fragezeichen und diese sind nicht zu lesen.

    Was mach ich noch falsch? :?:

    TW

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. März 2007 um 11:58
    • #4

    Hallo SilverServer,

    Zitat von "SilverServer"

    Wenn ich jetzt ein Verzeichnis eines Mailkontos (der Name des Kontos ist die Email-Adresse, also heißt der Ordner z. B. "Bill.Gates@microsoft.com") in Local Folders kopiere und dann TB wieder starte, erscheint zwar der Unterordner in in der Baumstruktur von 2006, aber hinter den weiteren Unterordnern stehen nur 3 Fragezeichen und diese sind nicht zu lesen.

    hast du den Unterordner Bill.Gates@microsoft.com nach dem Kopieren umbenannt in Bill.Gates@microsoft.com.sbd?

    Hast du eine leere Datei direkt in local folders angelegt die nur Bill.Gates@microsoft.com heist?

    Ich vermute mal, du kannst beide Fragen mit Nein beantworten - und darum geht es wohl auch nicht.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 23. März 2007 um 12:09
    • #5

    Ok, dann nochmal schrittweise:

    - Du erstellst einen Ordner in TB direkt unter "Lokale Ordner"; z.B. 2006. Danach erstellst Du dadrin einen Ordner und löschst den gleich wieder.
    - danach schließt Du den TB und gehst im Windows Explorer in Deinem Profilverzeichnis in den Ordner "Mail\Local Folders". Hier kopierst Du alles in den Ordner "2006".
    - wenn Du jetzt TB wieder startest, solltest Du alle Ordner wie gewohnt vorfinden. Beim erweitern/aufklappen des Ordners "2006", solltest Du zusätzlich nochmal alle Ordner sehen.

    Die nächsten Schritte kannst Du wahlweise machen:

    - du kannst bei geschlossenem TB den Ordner "2006" aus Deinem Profil aussschneiden und an andere Stelle ablegen (so zu sagen als Backup).
    - einen virtuellen Ordner erstellen, um alle Mails aus den Ordnern schneller löschen zu können, ohne es in jedem Ordner einzeln machen zu müssen.

    Auf jeden Fall solltest Du die Ordner komprimieren, aus denen Du sehr viele Mails gelöscht hast.

    Wenn ich das richtige verstanden habe, hast Du bisher alles richtig gemacht. Warum Du trotzdem 3 Fragezeichen zu sehen bekommst, liegt daran, das die Indexdatei nicht einwandfrei eingelesen werden kann und der TB somit nicht weis, wieviele Mails dadrin liegen oder welche Größe der Ordner hat (je nachdem was Dir die Fragezeichen eigentlich sagen sollen).
    Ich vermute mal, das die richtige Anzeige auftaucht, wenn Du lange genug wartest.
    "Lange" ist in diesem Fall relativ und abhängig davon, wieviele Mails Du in dem Ordner zu liegen hast (< 100 sofortige Anzeige; > 10.000 einige Minuten).

    Sollte noch eine Fage offen sein, stell sie, ich muss jetzt erstmal zu Tisch, die Kollegen drängeln. :roll:

    Gruß

  • SilverServer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    11. Mai. 2006
    • 23. März 2007 um 12:44
    • #6

    Ich hoffe es hat geschmöcket!! ;-)

    Geht leider immer noch nicht.
    Ich fürchte, wir werden das Problem heute nicht mehr lösen, ich muß gleich weg. Falls nötig würde ich gerne Montag wieder weiter werkeln.
    Trotzdem Danke schon mal.

    Schritt 1: OK. (Auch wenn mir nicht ganz ersichtlich ist, was das Anlegen und Löschen des Unterordners bringt)
    Schritt 2: Ich bin mit dem Explorer (na ehrlicherweise mit Total Commander) in Mail\Local Folders. Hier sehe ich neben dem Trash.sbd-Verzeichnis meinen 2006.sbd-Ordner (und die diversen anderen Dateien mit und ohne *.msf). Wenn ich jetzt die Ordner der Konten einfach herüber kopiere, können diese nach dem Start von TB nicht gelesen werden. An der Anzahl der Mails (hier < 50) liegt es wohl kaum. Das Unterverzeichnis hat auffälligerweise auch keine sbd-Endung.
    Ich habe jetzt mal testweise angefangen, die Konten als Unterordner in TB anzulegen und dann die Mailboxen in TB hinein zu kopieren. Dabei entstehen auf der obersten Unterverzeichnisebene (also in 2006) ein Ordner mit den Kontennamen.sbd und zwei Dateien mit dem Kontennamen (einmal .mfs, einmal ohne Dateierweiterung). Die sind einwandfrei zu lesen. Nur ist das halt Sträflingsarbeit.

    Später mehr, bis denne

    TW

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. März 2007 um 13:35
    • #7

    Hallo SilverServer,

    ich hab dafür mal ein kleines Script geschrieben das seinerzeit separate Konten in den globalen Posteingang verfrachtet (tbrecover) ob das für deine zwecke umschreibbar wäre, ist zweifelhaft.... ich würde dir empfehlen die Ordner zunächst unterhalb von mail (also nicht in Local Folders) zu kopieren.
    Danach lässt du mein TBrecover drauf los - aber sei gewarnt.... das Tool macht mehr als du willst - das neue Profil wird (das legt er auf jeden fall an) direkt nach C:\tbrecover angelegt - evtl. reicht dort aber der Platz nicht aus.

    http://agsm.de/thunderbird/tbrecover.htm

    Aber evtl. kannst du es ja doch dafür gebrauchen. Das Profil was erstellt wird, kannst du ja danach wieder woanders hin kopieren und mit dem Profilmanager wieder einbinden.

    Ich kann derzeit keine Änderungen an diesem Tool vornehmen damit man das genau für deinen Fall nehmen kann... (aus zeitlichen und persönlichen Gründen) aber evtl. kommst du ja damit schon weiter. Mach aber in jedem Fall ein Backup der Profiles ini bevor du das Tool ausprobierst. Die automatische Bearbeitung ist bei der Datei etwas trickreich gewesen und noch sehr Fehlerträchtig.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 23. März 2007 um 17:38
    • #8

    Hallo SilverServer;

    wie Du meinen Links sicherlich entnommen hast, wird ein Ordner durch zwei Dateien repräsentiert:
    - der Datei ohne Endung; z.B. Inbox, welche Deine Mails enthält und mit einem Texteditor betrachtet und bearbeitet werden kann
    - und der Datei mit der Endung .msf; welches die Indexdatei darstellt und enthält welche Mail gelesen/beantwortet/gelöscht/etc. wurde. Diese Datei kann problemlos gelöscht werden, sie wird automatisch beim anklicken des Ordners im TB neu erstellt.

    Ein Ordner (im Widnows Explorer) mit Namen "Inbox.sbd" signalisiert, das innerhalb des TB weitere Unterordner enthalten sind. (Das anlegen des Ordners aus meinem vorrigen Post mit dem sofortigen wieder löschen erzeugt erst diesen "*.sbd" Ordner; von Haus aus, wird der nicht angelegt. ;-))

    Was hast Du alles kopiert, nur die "*.sbd" Ordner oder auch die Dateien mit und ohne Endung?

    Gruß

  • SilverServer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    11. Mai. 2006
    • 27. März 2007 um 16:18
    • #9

    Toolman:
    Sah zunächst sehr gut aus. Ich hab Dein Tool drüberrauschen lassen, und dann den Ordenr auf oberster Ebene einfach in '2006' umbenannt und in mein 'Lokal Folder'-Verzeichnis verschoben. Sonderzeichen wie . und @ wurden in Unterstriche umgewandelt. Ohne jetzt auf genaue Fehlersuche gegangen zu sein, konnte ich die Mails nicht lesen (wieder die Drei Fragezeichen). Aber das Tool sieht interessant aus.

    Nachbearbeitet: :roll:
    Mein alter Denkfehler: ich habe nur das Verzeichnis 'Local Folders' aus dem Backup in '2006' umgewandelt. Mit der korrekten Struktur hätte es wahrscheinlich geklappt.
    Allerdings ist mir aufgefallen, dass nach dem Start Deines Tools immer mehr Profile erkannt werden. Das Backup hatte ich schon wieder gelöscht, also ist mir nicht klar, wieso das Tool hochzählt. Und nachdem die Warnung bei drei Profilen ausgesprochen ist, hab ich weitere Tests unterlassen.

    @Der Crabbe:
    Langsam bekomme ich eine Ahnung. Immerhin hat's dazu gereicht, mir das per Hand so zusammen zu pfriemeln, wie ich es wollte. Hab mal meinen Bruder (der hat mehr Zeit) beaufttragt, sich in die Programmierung einer Erweiterung einzuarbeiten. Vielleicht wird's ja was. ;-)

    Schöne Grüße und Danke an alle!

    TW

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. März 2007 um 16:44
    • #10

    Hallo SilverServer,

    Zitat

    Allerdings ist mir aufgefallen, dass nach dem Start Deines Tools immer mehr Profile erkannt werden.

    lösche die inaktiven Profile einfach aus der Profiles.ini.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • SilverServer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    11. Mai. 2006
    • 27. März 2007 um 16:55
    • #11
    Zitat von "Toolman"

    lösche die inaktiven Profile einfach aus der Profiles.ini.


    ? Zu finden: wo?

    Hab's schon:
    %Appdata%\Thunderbird
    Konnte bei der ersten Suche wohl nicht richtig tippen :roll:

    Danke

    TW

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™