1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB drag and drop unter Linux

  • th-bone
  • 23. März 2007 um 17:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • th-bone
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    14. Jan. 2006
    • 23. März 2007 um 17:12
    • #1

    Hi,

    wenn ich unter Windows einen Anhang in TB anfasse und z.B. auf den
    Desktop ziehe, wird die Datei direkt mit dem Namen des Anhanges auf
    dem Desktop kopiert (was ich als sehr praktisch empfinde)

    Jetzt bin ich gerade dabei auf Kubuntu 6.10 umzusteigen und
    bei Kubuntu wird die Datei aber nicht direkt kopiert sondern es
    öffnet sich ein Fenster

    "KDesktop - Dateiname für abgelegte Inhalte:"

    zu allem überfluss ist der Name des Anhangs nicht mal als Vorschlag angegeben, sondern müsste erst eingetippt werden.

    Gibt es eine Lösung damit TB unter Linux, die mir Drag und Drop wie die Windows variante ermöglicht ?

    Danke für die Hilfe


    Ralf

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. März 2007 um 23:52
    • #2

    Hi Ralf,

    das ist zwar nicht die Antwort, die du erwartest, aber in diesem Fall kann ich nicht anders:
    http://www.felix-schwarz.name/files/opensour…_nicht_Windows/

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • th-bone
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    14. Jan. 2006
    • 24. März 2007 um 08:21
    • #3

    Hi,

    ich wollte hier keinen "Flame-War" anzetteln das linux nicht windows ist, ist mir schon klar und das ich auf Linux umsteige zeigt ja wohl auch meine Einstellung zu MS - aber ist dieses Drag Drop verhalten von TB wirklich normal ? - wobei ich noch festgestellt habe, dass wenn ich einen namen eingebe nur eine leere datei angelegt wird ? - ich glaube nicht...

    Linux finde ich ja gerade gut, da man vieles auf seine persönliche Bedürfnisse ändern kann - nur in diesem Fall bin ich noch ein wenig ratlos wo "der Schalter"
    hierfür sitzt.

    Das Windows bsp. war nur zur besseren Vorstellung gedacht was ich erreichen will.. also sorry wenn ich jemanden mit einem Windows Bsp auf den Schlipps getreten bin...

    Zurück zum Thema - ist das also das normale Verhalten von TB unter Linux ? denn wenn ich etwas aus dem Konqueror per Drag und Drop verschiebe sieht es ja doch ein wenig anderst aus... man kriegt eine Auswahl verschieben kopieren etc. und fertig.

    Und ich denke mal das sollte theoretisch so ja auch mit dem TB funktionieren, da ich aber meine Config/mails etc. von Windows übernommen - könnte es ja sein, dass ich noch irgendwas in der about:config einstellen muß.

    Schönes Wochenende

    Ralf

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. März 2007 um 11:38
    • #4

    Hi Ralf,

    schön, dass du etwas Spaß verstehst ... .
    Ich selbst habe das mit dem D&D außer direkt im Dateimanager noch nie gemacht, halte also auch persönlich nicht viel davon. Und da ich meine Anhänge immer in einem festgelegten Ordner und nie auf dem Desktop speichere, habe ich es auch bislang nicht vermisst.
    Trotzdem habe ich es jetzt einmal versucht - und das gleiche Ergebnis erhalten wie du. Es ist also das "normale Verhalten des TB unter Linux". Zugegebenermaßen etwas unbefriedigend, zumal in der Datei wirklich nur ein einziger Buchstabe steht und nicht der komplette Inhalt.

    Ich weiß, dass derartige D&D-Aktionen recht tief ins Betriebssystem eingreifen. Und bei einem Programm, welches auf allen gängigen OS laufen soll, ist das bestimmt auch nicht ganz leicht zu implementieren.

    Vorschlag: Schau dich doch bitte mal auf den Seiten der TB-Programmierer um. Und wenn du dort keine Antwort auf deine Frage findest (und wirklich nur dann!), dann kannst du ja ein call aufmachen. Die entsprechenden Seiten sind im Forum verlinkt.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™