1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Port 25 geschlossen

  • gilson
  • 3. April 2007 um 14:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • gilson
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    3. Apr. 2007
    • 3. April 2007 um 14:12
    • #1

    hallo,
    ich sitze in einer firma die den port 25, 143 u.v.m. gesperrt haben und es auch so bleiben soll.
    gibt es in thunderbird trotzdem eine möglichkeit über imap die mails zu holen? vielleicht über einen anderen port (am besten 80)?

    bin um jede hilfe froh,
    danke und gruss
    gil

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. April 2007 um 15:10
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum.

    Post 25 ist ja zum Versenden.
    Wird der POP-Abruf unterstützt (Port 110)? Man kann ja im freien (!) Internet
    IMAP und POP parallel laufen lassen.
    Es gäbe auch die Möglichkeit über SSL Port 995.
    Wenn aber die Ports aus Sicherheitsgründen oder wegen privatem Missbrauch gesperrt wurden, wird der Administrator sicher alle Ports für diesen Zweck gesperrt haben.
    Über Webmail geht auch nicht?

    Gruß

  • gilson
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    3. Apr. 2007
    • 3. April 2007 um 15:25
    • #3

    ja, ist alles zu und ich will auch nicht drängen die ports zu öffnen.
    webmail geht, kann ich das irgendwie in thunderbird einbinden?

    beim exchangeserver gibt es so eine ähnliche möglichkeit.

    danke auch
    gr gil

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. April 2007 um 18:35
    • #4

    Hi glison,

    hast du dich eigentlich schon mal gefragt, WARUM bei euch in der Firma diverse Ports geschlossen sind?
    Ihr habt mit Sicherheit ein eigenes Mailsystem, über welches eure dienstlichen Mails abgewickelt haben - und ihr habt einen mitdenkenden Administrator oder gar IT-Sicherheitsbeauftragten, der euer Intranet vor Unbill aus dem Internet schützen will.
    Ich finde ds ganz in Ordnung so.

    Und wenn die genannten Personen nicht nur gut, sondern sehr gut sind, dann haben sie auch ein Auge darauf, was ihre Leute im Betrieb so machen. Und wenn du hier Sachen machen willst, die so nicht gewollt sind, dann wird die erste Reaktion zumindest ein "nettes Gespräch" in der Personalabteilung sein. Die zweite Reaktion ist in der Regel die Abmahnung usw.

    Ich möchte dich nur auf die entsprechenden Konsequenzen hingewiesen haben.

    Was deine eigentliche Frage betrifft:
    Selbstverständlich gibt es Möglichkeiten. Wenn du dir irgendwo einen Mailserver hinstellst, der auf Port 80 (oder einen anderen zugelassenen Port) lauscht, geht das schon.
    Zumindest manchmal ... .
    Denn es gibt zum Glück nicht nur billige Portfilter als Firewall, sondern auch Contentfilter (die sich den Traffic richtig "ansehen") oder Firewall mit Proxyfunktion und/oder Kombinationen aus beiden. Und alle schreiben schöne aussagekräftige Logfiles ==> siehe die obigen Ankündigungen.

    Ich möchte dir wirklich tunlichst raten, von diversen Spielereien abzusehen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™