1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Enigmail und Hash Algorithmen

  • Sven_ger
  • 21. April 2007 um 11:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Sven_ger
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    14. Sep. 2004
    • 21. April 2007 um 11:47
    • #1

    Hallo zusammen,
    Ich habe eine Frage zu Engimail und den Einstellungen der Hash Algorithmen.

    Als bevorzugten Hashalgorithmus habe ich für meinen Key SHA512 eingerichtet, um eine Abwärtskompatibilität zu gewährleisten ist beispielsweise SHA1 meinerseits ebenfalls akzeptiert, aber nicht bevorzugt.

    Nun stoße ich bei den Einstellungen in Enigmail auf ein Problem. Dort kann ich den Hash Algorithmus auswählen. Er scheint mir dann fix zu sein. Wie verfahre ich, wenn ich dort beispielsweise SHA512 einstelle, aber mein Gegenüber für sich lediglich nur SHA1 akzeptiert? Ich könnte auch in Enigmail SHA1 einstelen, doch wenn mein Gegenüber SHA512 bevorzugt, was mein Key ja auch unterstützen würde, passt es wieder nicht.

    Ich hoffe ich konnte es so beschreiben das ihr mich versteht.
    Schon einmal danke für euere Antworten,
    Sven_ger

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. April 2007 um 19:41
    • #2

    Hi Sven,

    ich kann dir leider keine Verbindliche Aussage für GnuPG und Enigmail geben, da ich, wie du unten sehen kannst, S/MIME bevorzuge.

    Also nur einige Bemerkungen allgemeiner Art zur elektronischen Signatur.
    Ich glaube nämlich, dass du hier etwas "voreilenden Gehorsam" betreibst.
    Gegenwärtig lassen sowohl die Empfehlungen des BSI (für Produkte, welche mit eingestuften Informationen arbeiten) als auch die Auflagen der Bundesnetzagentur für qualifizierte (!) Signaturen für die nächsten Jahre noch SHA1 als Algorithmus zu. Und die Anforderungen an qualifizierte Signaturen sind jenseits von dem, was du dir vorstellen kannst.
    Sicherlich hast du gelesen, dass Chinesische Wissenschaftler einen erfolgreichen Angriff auf SHA1 gefahren haben. Das klingt erst einmal nach "totaler Unsicherheit". Aber was verstehen wir denn in diesem Fall unter "erfolgreich"? Es wurde bewiesen, dass es unter bestimmten Bedingungen und mit bestimmten Methoden möglich ist, die Anzahl der Fehlversuche um eine Zehnerpotenz zu verringern, um eine Datei mit dem gleichen Hashwert zu produzieren. Das heißt aber noch lange nicht, dass dieses Ziel bereits erreicht ist bzw. dass man dafür schon eine Lösung hätte.
    Und eine derart produzierte Datei bedeutet auch keinesfalls, dass es sich um eine "sinnvolle" Datei handelt. Das Ergebnis wäre dann eine mit digitalem Müll gefüllte Datei, die eben nur den gleichen Hashwert (unter SHA1) besitzt. Für jede praktische Anwendung sinnlos - aber laut Signaturgesetz "eindeutig" dem Ersteller der Signatur zuzuordnen und vom ihm nicht mehr abzustreiten. Und in genau diesem Moment nicht mehr als Signatur zu gebrauchen.
    Und genau aus diesem Grund beraten die nationalen Sicherheitsagenturen regelmäßig und geben die abgestimmte Empfehlungen heraus. Und bereits jetzt gibt erste Anwendungen, welche alternative Algorithmen unterstützen (bei weitem noch nicht alle Anwendungen!). Die anderen Anwendungen werden nachziehen - und zu gegebener Zeit wird dann (wohl allmählich, mit dem Auslaufen der Zertifikate) auf neue Algorihtmen migriert.

    Ein Vorpreschen ist imho sowohl nicht erforderlich, als auch ggw. noch von Problemen begleitet.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Sven_ger
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    14. Sep. 2004
    • 22. April 2007 um 08:59
    • #3

    Hallo Peter,
    danke für deine sehr lange Antwort.
    Mit den Dingen die du beschreibst hast zu zweifels ohne recht.

    Mein Hintergrund ist neben den bevorzugten Algorithmen auch im Bereich der langen DSA Signierschlüssel zu sehen. Dort müssen 'höhere' Hash Algorithmen verwendet werden. Sprich man muss je nach verwendetem Signierschlüssel in den Enigmail die Einstellungen ändern.

    Grüße,
    Sven

  • Thunder 30. August 2020 um 14:35

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern