1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mailto-Link: Bug bei Umlauten?

  • Tigerix
  • 25. April 2007 um 12:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Tigerix
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    25. Apr. 2007
    • 25. April 2007 um 12:16
    • #1

    Hallo,

    ich habe gerade eben einen mailto-Link erstellt und dabei festgestellt das Thunderbird einen ernsthaften Bug bei Umlauten hat.

    Klicke hier für ein Test-Mailto-Link

    Code
    <a
    href="mailto:Max%20Musterm%E4nnle%20%3cmax@mustermann.de%3e?Subject=Nat%FCrlich%20Umlaute&Body=Umlaute%20sind%20unglaublich%20d%E4mlich%2C%20wenn%20sie%20nicht%20funktionieren%21&">Mailto
    Umlaut-Test</a>

    Und hier das Resultat beim Klicken auf den Link:
    Wie man hier eindeutig erkennen kann, erzeugt TB Müll für jedes Zeichen das nach dem ersten Umlaut kommt.

    Zitat


    Umlaute sind unglaublich d�������������������������������������

    6 Mal editiert, zuletzt von Tigerix (10. Mai 2007 um 15:06)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. April 2007 um 14:36
    • #2

    Hallo,
    leider kann ich das nicht testen und verstehe nicht ganz, was du meinst. Wo soll sich den der Umlaut befinden in einer Mailadresse, dem Namen im Nachrichtentext? Du meinst nach dem Anklicken auf den mailto-Link?
    Hast du es schon mit Outlook Express getestet? Das mach ich immer bevor ich das Wort Bug überhaupt in den Mund nehme.
    Es gibt außerdem in TB einige Einstellungen, die wenn sie aktiv sind, Umlaute falsch darstellen. Poste sie mal.


    Gruß

  • Tigerix
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    25. Apr. 2007
    • 25. April 2007 um 15:09
    • #3
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    leider kann ich das nicht testen und verstehe nicht ganz, was du meinst. Wo soll sich den der Umlaut befinden in einer Mailadresse, dem Namen im Nachrichtentext?
    Hast du es schon mit Outlook Express getestet? Das mach ich immer bevor ich das Wort Bug überhaupt in den Mund nehme.

    Gruß


    LOL :)

    Dieser Bug (und genau das ist es;) ist der Grund wie ich zu Thunderbird gefunden habe.

    Ich selbst habe Outlook Express benutzt, und da hat dieser Mailto-Link einwandfrei funktioniert. Bis mir ein Freund mit TB über diesen Link geantwortet hat. Und da war nur Salat beginnend beim ersten Umlaut.

    Daraufhin habe ich mir TB runtergeladen, und ein wenig herumprobiert, um das Problem bzw. eine Lösung zu finden.

    Und siehe da, es sind die Umlaute, die den Text zerstören.
    Dabei ist es egal wo sich die Umlaute befinden: to,subject oder body.

    Da html hier nicht funktioniert, habe ich auf meine Webseite einen Test-Link gestellt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Tigerix (10. Mai 2007 um 15:10)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 25. April 2007 um 15:46
    • #4
    Zitat

    und dabei festgestellt das Thunderbird einen ernsthaften Bug bei Umlauten hat.


    Wenn etwas nicht funktioniert, kann es sein, dass es einen Bug gibt, vor einer Feststellung eines ernsthaften Bugs sollte man aber das Ganze mal zur Diskussion stellen, denke ich. Bei vielen TB-Usern findet sich vielleicht etwas.

    Probier es mal hier:

    Mailto Umlaut Test

    ;)

  • Tigerix
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    25. Apr. 2007
    • 25. April 2007 um 17:42
    • #5

    Da muss ich Dir schon Recht geben.
    Wahrscheinlich habe ich damit etwas zu sehr unnötig übertrieben.

    Beim genauen studieren Deines in Thunderbird funktionierenden mailto-Links ist mir aufgefallen, dass Du einen anderen Code für die Umlaute verwendest.
    Außerdem fällt mir auf, dass Dein Link nur verkrüppelte Umlaute in Outlook Express anzeigt.

    Ich lasse mir die Umlaute (in meinem mailto-Link) durch einen Java-Script mit der Funktion: escape() erzeugen.
    Outlook Express hat mit diesen Umlauten kein Problem - TB dagegen schon.
    Das TB gleich den ganzen darauffolgenden Text nach dem ersten Umlaut frisst sieht mir schon nach einem kleinen Bug aus.

    Was meinst Du?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. April 2007 um 18:03
    • #6

    Hallo,
    dir ist aber bekannt, dass Umlaute im Header nichts zu suchen haben?

    http://www.zid.tuwien.ac.at/zidline/zl04/umlaute.html
    http://wintipps.tl-networks.com/article-104.html
    http://www.rhusmann.de/kuerzel/kuer20j2.htm

    Meine Frage daher noch einmal, welches deine Einstellungen in TB unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Formatierung Schriftarten und Kodierung sind. Außerdem, ob du beim Verfassen Quoted Printable verwendest.
    (Extras, Einstellungen, Verfassen, Allgemein).
    Gruß

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 25. April 2007 um 18:10
    • #7
    Zitat von "Tigerix"

    Beim genauen studieren Deines in Thunderbird funktionierenden mailto-Links ist mir aufgefallen, dass Du einen anderen Code
    für die Umlaute verwendest.


    Nein, ich habe deinen Code original verwendet und nur ein einziges Zeichen gelöscht.

    Code aus deiner Seite:

    Code
    mailto:Max%20Mustermnle%20%3cmax@mustermann.de%3e?Subject=Nat%FCrlich%20Umlaute&Body=Umlaute%20sind%20unglaublich%20d%C3%A4mlich%2C%20wenn%20sie%20nicht%20funktionieren%21&

    Ich habe das letzte Zeichen gelöscht, mehr nicht.

    Lies auch mal hier:
    http://de.selfhtml.org/html/verweise/email.htm#optionen

  • Tigerix
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    25. Apr. 2007
    • 25. April 2007 um 19:48
    • #8
    Zitat von "allblue"


    Nein, ich habe deinen Code original verwendet und nur ein einziges Zeichen gelöscht.

    Ich habe das letzte Zeichen gelöscht, mehr nicht.
    Lies auch mal hier:
    http://de.selfhtml.org/html/verweise/email.htm#optionen


    Genau daher habe ich mein Knowhow :)
    Ich habe Deinen und meinen Code ganz genau verglichen und ausprobiert, und stelle fest das das letzte Zeichen nicht das Problemkind ist.
    Die Zeichen, die bei Dir anders codiert sind, sind die Umlaute.
    Ich weiß nicht woher Du diese Codes hast. Mein Firefox und Java-Script generiert mir jedenfalls andere mit der Escape()-Funktion. Die auch einwandfrei funktionieren mit OE. Da muss der Bug doch bei TB zu suchen sein, finde ich.

    Das "ä" von dämlich übersetzt Du mit: %C3%A4 während es in der SELFHTML-Tabelle mit %E4 drinnen steht. Java-Script erzeugt mir ebenfalls %E4. Also woher hast Du diesen Magic-Code mit dem TB (aber nicht OE) läuft?

    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    dir ist aber bekannt, dass Umlaute im Header nichts zu suchen haben?

    http://www.zid.tuwien.ac.at/zidline/zl04/umlaute.html
    http://wintipps.tl-networks.com/article-104.html
    http://www.rhusmann.de/kuerzel/kuer20j2.htm


    Ja, das weiß ich. Ich habe den Header nur zum Spaß mitgetestet, um zu sehen, ob das Umlaut-Problem überall auftritt, wenn TB eingesetzt wird.

    Zitat von "mrb"


    Meine Frage daher noch einmal, welches deine Einstellungen in TB unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Formatierung Schriftarten und Kodierung sind. Außerdem, ob du beim Verfassen Quoted Printable verwendest.
    (Extras, Einstellungen, Verfassen, Allgemein).
    Gruß


    Ich verwende die Standardeinstellung.
    Und das ist auch die Einstellung, die entscheidend ist. Wenn ich einen Mailto-Link erstelle, möchte ich dass es bei allen Leuten funktioniert, und nicht nur bei Outlook Express Nutzern.

    Grüße.

  • Tigerix
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    25. Apr. 2007
    • 25. April 2007 um 20:05
    • #9

    Sorry guys. Habe noch mal jede Menge edits in meinem vorherigen Posting gemacht. Also noch mal lesen bitte. Danke und Gruß, Tigerix.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 25. April 2007 um 21:06
    • #10
    Zitat von "Tigerix"

    Das "ä" von dämlich übersetzt Du mit: %C3%A4 während es in der SELFHTML-Tabelle mit %E4 drinnen steht.


    Nein. Bitte lade meine Seite mal mit der rechten Maustaste herunter und schau sie dir mit irgendeinem Editor an.

    Ich weiß ehrlich auch nicht, was das mit dem JavaScript soll ;).

  • Tigerix
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    25. Apr. 2007
    • 25. April 2007 um 22:24
    • #11

    Ah - Ich verstehe.
    Hatte vorher mit Firefox rechts geklickt und die Link-Adresse kopiert.
    Ich sehe Du hast den Mailto-Link komplett in Klartext geschrieben.
    Das kann man natürlich machen, Nachteil ist jedoch das dann die Umlaute in Outlook Express (und vielleicht anderen Clients) nicht korrekt dargestellt werden.

    Danke für den Workaround, ich hatte mir beholfen in dem ich jetzt immer ae,oe,ue schreibe. Denn das wohl im Moment die kompatibelste Variante.

    Allerdings wollte ich auf den Bug aufmerksam machen.
    Schließlich sollte TB in der Lage sein auch hexadezimale Zeichen korrekt darzustellen.

    Wo poste ich den am Besten hin, wenn ich diesen Bug reporten möchte? (oder bin ich hier richtig?)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 25. April 2007 um 22:38
    • #12
    Zitat von "Tigerix"

    Hatte vorher mit Firefox rechts geklickt und die Link-Adresse kopiert.
    Ich sehe Du hast den Mailto-Link komplett in Klartext geschrieben.
    Das kann man natürlich machen, Nachteil ist jedoch das dann die Umlaute in Outlook Express (und vielleicht anderen Clients) nicht korrekt dargestellt werden.


    Das hat nichts mit "Klartext" i.G. zu Verschlüsselung zu tun.

    Im obigen Selfhtml-Link steht, wie Umlaute "maskiert" werden müssen.

    Genauso ist es bei dir und bei mir umgesetzt, siehe oben und auch hier im Beitrag unten der Code.

    Zitat

    Wo poste ich den am Besten hin, wenn ich diesen Bug reporten möchte? (oder bin ich hier richtig?)


    Ich sehe immer noch keinen Bug.

    Wenn ich sauberen HTML-Code produziere und den Artikel bei Selfhtml im Kopf habe, erstellt Thunderbird eine korrekte Mail.

    Meiner Meinung nach ist deinem Link ist am Ende ein Zeichen zuviel, hier ist dein Link nochmal:

    Code
    mailto:Max%20Mustermnle%20%3cmax@mustermann.de%3e?Subject=Nat%FCrlich%20Umlaute&Body=Umlaute%20sind%20unglaublich%20d%C3%A4mlich%2C%20wenn%20sie%20nicht%20funktionieren%21&

    Erklär mir bitte, welchen Sinn das "&" am Ende haben soll.

    Und nur dieses Zeichen habe ich gelöscht , mehr nicht.

  • Tigerix
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    25. Apr. 2007
    • 25. April 2007 um 23:16
    • #13

    Also, ich glaube es ist Zeit das ich ein ganz simples Beispiel mache:

    Code
    <a href="mailto:test@tb.de?subject=Umlaut&body=K%E4sekuchen">Test</a>

    Kopiere Dir mal diesen Code und füge Ihn über Einfügen/HTML in eine neue E-Mail ein. Speichere diese E-Mail und teste den Link.
    Dann wirst Du feststellen, dass Käsekuchen genau so: K��������� dargestellt wird. Das muss doch ein Bug sein, oder liege ich so falsch?

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 25. April 2007 um 23:40
    • #14

    Stimmt hier.

    Interessanterweise kann man das ä auch normal schreiben, TB produziert selbst das %E4, kann es dann aber nicht mehr interpretieren.

  • Tigerix
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    25. Apr. 2007
    • 26. April 2007 um 00:32
    • #15

    Da bin ich aber erleichtert :)
    Wie informiert man denn das Dev-Team von diesem Bug, oder ist das hier schon richtig?

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 26. April 2007 um 09:18
    • #16
    Zitat von "Tigerix"

    Da bin ich aber erleichtert :)
    Wie informiert man denn das Dev-Team von diesem Bug, oder ist das hier schon richtig?


    Ich (persönlich) bin irgendwie immer noch nicht 100% überzeugt, dass es sich um einen Bug handelt. Die ganze Sache mit dem Parametern und Umlauten in einem solchen Befehl ist ziemlich diffus, weil allgemein von allen Programmen nicht gleich behandelt (siehe selfhtml)

    Wenn du der Sache nachgehen willst:
    - Hier im Forum sind keine Entwickler, im wesentlichen bis auf Ausnahmen nur "normale" User.
    - Erst mal gründlich forschen, ob es bereits einen BUgeintrag zu dieser Sache gibt: https://bugzilla.mozilla.org/
    - Wenn nicht, dann einen sauberen neuen Eintrag erstellen.

    Edit:

    Und siehe da, es gibt bereits Einträge dazu:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=260773
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=329215
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=169388

    Hier im Forum hab ich es zum ersten Mal von dir gelesen ;).

  • Tigerix
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    25. Apr. 2007
    • 26. April 2007 um 11:24
    • #17

    Vielen Dank allblue. Genau so was habe ich gesucht!
    Habe auf dieser Seite (thunderbird-mail.de) versucht eine Möglichkeit zu finden, den Bug zu berichten, und bin dann hier auf das Forum gestoßen.
    Ich habe mich gerade bei Bugzilla angemeldet, und auch gleich für die Behebung des Bugs gevoted :)

    Also dann noch mal viele Grüße,
    Tigerix.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. April 2007 um 15:24
    • #18

    Tigerix,
    habe mal den Link in Outlook Express geöffnet. Dort erscheint zwar der Betreff korrekt, jedoch der Umlaut im Wort "dämlich" ist falsch dargestellt.
    Auch dort scheint es Probleme zu geben.
    Gruß

  • Tigerix
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    25. Apr. 2007
    • 26. April 2007 um 15:39
    • #19

    mrb:

    Ja, genau das hatte ich vorher zu der Lösung von allblue gemeint. Wenn die Umlaute als Klartext im Mailto-Link drinnen sind, kann OE nicht damit umgehen. Mit der reinen hexadezimal Lösung hat OE dagegen keine Probleme (Tb dagegen bei Umlauten schon). Falls Du meinen Mailto-Link von meinem ersten Post benutzt hast, dann war das falsch. Der war dummerweise nicht mehr in der ursprünglichen Version, weil ich damit rum experimentiert habe. Nun ist er wieder im Ursprungszustand. Probier es noch mal und Du wirst sehen, dass OE kein Problem mit der Darstellung von Umlauten in hexadezimaler Form hat.

    Grüße,
    Tigerix.

  • bananarama
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    16. Sep. 2010
    • 16. September 2010 um 14:40
    • #20

    Das Thema ist zwar schon alt, aber da sich da bisher meines Wissens nichts getan hat, habe ich ein script für Greasemonkey (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/748/) geschrieben.
    Es übersetzt Iso-formatierte Links in uncodierten Text, sodass man die Links in Thunderbird aus Firefox heraus öffnen kann. Anders formatierte Links sehen damit nicht mehr so hübsch aus, daher nur auf seiten anwenden, wo mans braucht.
    Das Script ist hier:

    http://userscripts.org/scripts/show/86058

    Gruß banana

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™