1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird (+ FireFox) verlieren Einstellungen bei Absturz

  • morlock
  • 1. Mai 2007 um 12:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • morlock
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    1. Mai. 2007
    • 1. Mai 2007 um 12:05
    • #1

    Hi!

    Ich vermute mal das Problem ist bekannt, wollte aber jetzt nicht alles durchsuchen, also weise ich einfach hier zur Sicherheit darauf hin und hoffe daß es jemanden erreicht der damit was anfangen kann...

    Ich habe jetzt schon bei mehreren Rechnern erlebt, daß sowohl Thunderbird als auch FireFox ihre Einstellungen (zumindest teilweise) verlieren, wenn das System während des Betriebs einfriert / abstürzt.
    [edit]Ganz vergessen: Das Problem hab' ich bisher nur auf Windows-Systemen erlebt (2000 und XP)[/edit]

    Bei Thunderbird führt das dazu, daß die prefs.js annähernd komplett geleert wird, wodurch natürlich alle Mails, Konten etc. auf den ersten Blick verschwunden sind. Stellt man die Datei von Hand wieder her (oder benutzt ein Backup) funktioniert alles wieder wunderbar.

    Bei Firefox scheint das Problem noch etwas gravierender zu sein. Neben den verlorenen Einstellungen (inkl. aller Bookmarks) lassen sich für das Profil keine Einstellungen mehr vornehmen. Ich habe bisher noch nicht herausgefunden, an welcher Datei (oder welchen Dateien) das Problem hier liegt und es durch Backups der Bookmark-Datei (die, die Firefox selber anlegt sind dann ebenfalls hin) in einem neuen Profil gelöst.

    Vielleicht hilft der Hinweis ja dem einen oder anderen oder trägt sogar irgendwann dazu bei, daß dieser kleine "Fehler" (wenn man es so nennen will) behoben wird.

    Grüße,
    morlock

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. Mai 2007 um 15:46
    • #2

    Hallo morlock,

    Also ich habe das noch nie erlebt und das obwohl ich auch schon ein paar mal wegen eines anderen Programms bei laufendem TB die Reset-Taste drücken musste. In keinem dieser Fälle kam es dazu, dass TB oder Firefox irgendwelche Einstellungen verloren hatte. Evtl. ist beim Einfrieren das Kind bei dir schon in den Brunnen gefallen und der Virenscanner hat die Konfigurationsdatei schon entsorgt. Nicht umsonst ist das eines unserer Top-Themen dem Virenscanner zu verbieten das Profilverzeichnis zu überwachen.

    Da das Problem nicht programmbedingt ist, gibt es da meiner Meinung auch nichts zu fixen. Der Appell sollte eher an die AV-Hersteller gehen, ihre Produkte etwas sicherer in bezug auf TB zu machen. Leider ist oft das Gegenteil zu beobachten - d.h. bei einigen kann ein Ausschluss nur sehr umständlich festgelegt werden.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • morlock
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    1. Mai. 2007
    • 1. Mai 2007 um 17:59
    • #3

    Also, ich kann definitiv sagen, daß es nicht an 'nem Virenscanner liegt, da ich den bei mir nur bei Bedarf laufen lasse (ich schalte generell fast alle Services im Hintergrund ab die ich nicht unbedingt benötige).
    Bei mir ist das System wegen eines defekten SATA-Kabels eingefroren (es war allerdings das zur zweiten Festplatte - hatte also mit der auf der Thunderbird / Firefox sind nichts zu tun) und immer wenn das passierte während Thunderbird / Firefox offen waren kam es zu besagtem Phänomen.

    Das gleiche passierte bei einem Bekannten - allerdings unter völlig anderen Voraussetzungen. Da war es ein Windows 2000-System (bei mir ist es unter XP passiert) und der Fehler war ein Bluescreen.
    Ich wüsste nicht wo die Gemeinsamkeit liegen sollte ausser bei Thunderbird / Firefox.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 1. Mai 2007 um 18:07
    • #4

    Nur soweit dazu: Wenn ein PC bei laufendem Firefox oder Thunderbird abstürzt, kann die Datei "parent.lock" im Profil nicht gelöscht werden (wie es normal beim Beenden passiert).

    Damit ist beim nächsten Start das Profil gesperrt, im Idealfall erhält man auch eine solche Meldung. Beide Programme versuchen ansonsten, ein neues Profil zu erstellen - möglicherweise liegt das alte aber noch irgendwo herum.

    Wenn durch den Absturz jedoch Daten gelöscht bzw. verändert werden, handelt es sich um ein Problem des Betriebssystems. Beim Absturz können FF und TB nichts tun, wie auch.

    Wenn das Problem erst beim Neustart von FF bzw. TB entsteht, nur dann macht es Sinn, sich mit diesen Programmen zu beschäftigen, denke ich.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. Mai 2007 um 19:20
    • #5

    also die Prefs.js wird beim Betrieb von TB und ausgeschlossenem Profil relativ selten gelesen und geschrieben.... habe das gerade mit dem Filemon mal probiert und hatte im laufendem Betrieb nicht einen einzigen Zugriff obwohl ich während des Monitorings Nachrichten abgerufen habe.

    Verschiedene Virenscanner (McAfee z.B) scannen die Datei jedoch andauernd während des Betriebs --- Wenn nun beim Zugriff ein Problem mit dem Schreiben auftritt kann es Probleme beim späterem Lesen geben... ist dann aber wirklich ein Problem des Betriebs und Filesystems und nicht von TB.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™