1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. Gemischte Verschlüsselungs-Themen

Empfang verschlüsselter Emails

  • rulix
  • 9. Mai 2007 um 11:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rulix
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Mai. 2007
    • 9. Mai 2007 um 11:40
    • #1

    Ist dieser Empfang möglich, auch wenn ich keine Verschlüsselungsplugins im Thunderbird installiert habe?

  • jesus
    Gast
    • 9. Mai 2007 um 11:53
    • #2
    Zitat von "rulix"

    Ist dieser Empfang möglich, auch wenn ich keine Verschlüsselungsplugins im Thunderbird installiert habe?


    Na klar kannst Du die empfangen... aber lesen... :roll:
    Suche mal nach EngMail (OpenPGP - ~Vic~ & Muzel) und/oder S/MIME (Peter_Lehmann)

  • rulix
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Mai. 2007
    • 9. Mai 2007 um 12:13
    • #3

    Habe zu wenig info mitgeschickt zu der Frage.
    Wenn ich sagte empfangen, habe ich nicht dazugesagt "im Klartext"
    Ich habe einmal von meiner Bank eine Email bekommen, da musste ich erst herumklicken (besser weiss ich es nicht mehr) um sie lesen zu können.

    Ist es also möglich, wenn ich so eine Email empfange, die zunächst versclhüsselt sei, dass ich beim öffnen aufgefordert wurde/werde, nochmals mit dem Sender Kontakt aufzunehmen, damit dann eine Entschlüsselung stattfinden kann (auch wenn ich bei mir keine entsprechenden Plugins installiert habe)?
    Vorstellen könnte ich es mir, wenn ich dem Sender meine Identität nachweisen kann (aber der "man in the middle" könnte es ja auch versuchen. Fakt war, dass ich diese Mail vom Server holte und wenn sie verschlüsselt war, sie mich trotzdem "richtig" erreichte, da sie ja am Server war, Na ja, aber der "man in the middle" könnte ja sagen "nicht vom Server löschen").
    Ich glaube der Sender wollte damals eine Empfangsbestätigung, aber das nützt glaube ich auch nicht, oder jedenfalls nur dann, wenn dann erst der Austausch von keys stattfand.

    Ich weiss nicht, ob ich alles gut/verständlich gesagt habe.

    Rudi

  • Vic~
    Gast
    • 9. Mai 2007 um 12:59
    • #4

    ---

    Einmal editiert, zuletzt von Vic~ (25. September 2007 um 01:32)

  • rulix
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Mai. 2007
    • 9. Mai 2007 um 21:39
    • #5

    Also die Mail von der Bank war von meinem persönlichen Betreuer, den ich auch daraufhin anrief. Da passe ich schon gut auf.
    Muss noch schauen, ob die Mail in den Backup's zu finden ist.
    Bin hinter 2 Routern mit Firewall. Der zweite kam dazu, da er in der Fritzbox eben drin war, als ich von ADSL auf DSL umstieg.
    Formulardaten werden nicht gespeichert, ebenso keine Passwörter für Banking.
    Ich surfe weiters mit Linux und Firefox. Das alles, denke ich ist derzeit "state of the art". Weiters checke ich frequent meine Firewalls z.B. via GRC o.ä.

    Den Verbindungsaufbau einer gesicherten Verbindung habe ich verstanden samt Zweck der Zertifikat der Institute.

    Bei emails kenne ich mich noch nicht so gut aus. Damit ist auch das was ich schrieb erklärt und meine Fragen sind vielleicht am Kern vorbei gegangen..
    Ich kann weder 1 noch 2 entschlüsseln, da ich nur weiss was ein symm. bzw ein asymm. Schlüssel ist mehr nicht.
    :?
    LG Rudi

  • Vic~
    Gast
    • 9. Mai 2007 um 21:58
    • #6

    ---

    Einmal editiert, zuletzt von Vic~ (25. September 2007 um 01:33)

  • rulix
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Mai. 2007
    • 10. Mai 2007 um 13:19
    • #7
    Zitat von "Vic~"


    Aber nachdem eine Maschine aus einem gesunkenen U-Boot geborgen wurde.

    Muss mich noch mit dem Verschlüsselungsvorgang selbst schlau machen, ehe ichs versuche.
    Aber wird nicht immer blockweise verschl. damit man keine Idee hat, wie lang die Nachricht ist?

    lg Rudi

  • Vic~
    Gast
    • 10. Mai 2007 um 17:35
    • #8

    ---

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:31

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™