1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwort-Fehlermeldung

  • mbstral
  • 11. Mai 2007 um 18:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mbstral
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Mai. 2007
    • 11. Mai 2007 um 18:09
    • #1

    Hallo,

    bin neu hier.

    Steige um von AK-Mail auf TB2 unter Win XP Home SP2.
    Erhalte bei Passworteingabe Fehlermeldung: (...Re-Authentification Failure).
    Habe das entsprechende Konto bei AK-Mail gelöscht, verwende aber das gleiche Passwort. Bei Webmail von Infocity kann ich eingehende Mails einsehen, aber mit TB2 nicht abrufen.

    Wer kann mir hilfreich in die Seite treten?

    mfg mbstral

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Mai 2007 um 18:32
    • #2

    Hi mbstrahl,

    und willkommen im Forum.
    Wenn du eine Fehlermeldung vom Server erhältst, dann sagt mir das schon erst einmal, dass du selbigen überhaupt erreichst.
    Für uns wäre es jetzt sehr wichtig, wenn du uns noch einige Informationen zukommen lassen würdest: Provider, pop oder imap und die vollständige Fehlermeldung.
    Fast (oder überhaupt) immer sind es falsche Konteneinstellungen. Also auch selbige noch mit posten. Selbstverständlich persönliche Daten verfremden!

    Wird schon werden ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mbstral
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Mai. 2007
    • 12. Mai 2007 um 09:13
    • #3

    Hi, Peter,

    Dank für deine Antwort.

    Provider ist Infocity, dessen URL: http://www.infocity.de
    Server: mail.infocity.de, sowohl für POP und SMTP.
    Die vollständige Fehlermeldung lautet:
    "Fehler beim Senden des Passworts. Der Mail-Server mail.infocity.de antwortete:
    Re-Authentification Failure"
    Im Browser (Opera) erhalte ich anstandslos Zugang zum Server, und zwar über:
    https://webmail.infocity.de/frameset/webmailframeset.htm

    Die Einstellungen meines Kontos habe ich auf AK-Mail komplett gelöscht.

    Kannst du mir hierzu schon Tipps geben
    oder benötigst du noch weitere Angaben und wenn ja, welche konkret?

    Bis dann
    mfg Manfred

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Mai 2007 um 13:15
    • #4

    Hi Manfred,

    mit deinem Provider habe ich persönlich keine Erfahrungen und kann mangels Zugangsdaten natürlich auch nicht selbst testen. Deshalb kann ich nur einige allgemeine Hinweise (bzw. gern gemachte Fehler ...) posten.

    - ich habe gerade mal versucht, mich auf der Webseite einzuloggen. Es sieht so aus, dass er mich nur reinlässt, wenn ich mich auch über den Provider mit dem Internet verbinde. Du gehst doch auch über den Provider ins Netz?
    - Eintrag des Servers dürfte klar sein, du erreichst ihn auch - er antwortet dir ja.
    - Benutzername ganz exakt nach Vorgabe des Providers (nachsehen!). Jeder Provider hat andere Vorstellungen
    - den Haken bei "Sichere Authentifizierung" rausnehmen (es sei denn, der Prov. zwingt dich dazu -> nachsehen)
    - Verschlüsselung der Verbindung zum Server auf "NIE" (Zumindest, bis alles funktioniert)
    - Im Passwortmanager den Eintrag, der auf den jeweiligen Server hinweist, löschen -> wird neu angefordert und gespeichert.

    Ich empfehle dir also, noch einmal auf der Seite des Providers alle notwendigen Einstellungen zu erkunden. Ein guter Provider hat eine Seite, wo er diese Einstellungen anbietet. Wenn auch oft nicht direkt für den TB, aber das spielt keine Rolle. Und wirklich nach den providertypischen Besonderheiten sehen. Manche Pr. verlangen unübliche Ports, oder nur verschlüsselte Verbindungen, oder die Kundennummer als Benutzername usw. Da musst du erst einmal selbst tätig werden. Bzw., du hast ja alles schon bei deinem AK-Mail.

    Viel Erfolg.

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mbstral
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Mai. 2007
    • 12. Mai 2007 um 16:52
    • #5

    Hallo, Peter,

    dein Verweis auf die Provider-Hinweise war goldrichtig.
    Ich hatte die zwar schon ins Auge gefaßt, aber erst nach deinem Hinweis näher angesehen. Und prompt festgestellt, daß beim Benutzernamen die komplette E-Mail-Adresse einzugeben ist.

    Nun läuft das Dingens einwandfrei.

    Nochmals herzlichen Dank für deine Hilfe.

    Ein schönes Restwochenende wünscht

    mbstral

  • mbstral
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Mai. 2007
    • 12. Mai 2007 um 17:33
    • #6

    Hi, Peter,

    hier eine Nachtrag resp. eine Nachfrage zu meiner Antwort: kann ich AK-Mail UND TB parallel laufen lassen?
    Wenn ich nämlich beim Einrichten der anderen Infocity-Konten diese auf AK-Mail lösche, sind dort alle Daten der betr. Konten futsch.
    Wie siehst du das?

    Gruß

    mbstral

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Mai 2007 um 20:28
    • #7

    Hi,

    freut mich, dass es jetzt funktioniert.
    Grundsätzlich kannst du beliebig viele Mailprogramme auf deinem/n Rechner/n laufen lassen. Kein Problem!
    Ich selbst habe zwei Rechner, je Linux und Windows, diverse Memorysticks mit Portable Thunderbird ... .

    Du musst nur folgendes wissen:
    Wenn du die Mails per pop abholst, dann werden von allen mir bekannten Mailprogrammen die neuen Mails vom Server auf den Client geholt, dort gespeichert und danach auf dem Server zum Löschen markiert. Beim Abmelden des Clients werden diese Mails dann auf dem Server gelöscht. Genau das musst du immer beachten.

    Beim TB kannst du genau dieses Löschen durch eine Einstellung verhindern. Damit kannst du von beliebig vielen Rechnern, auf denen TB läuft, genau diese Mail abholen und lokal speichern. Du musst sie nicht einmal löschen, so lange dein Postfach nicht überquillt.
    Jetzt weiß ich nicht mehr, wie das bei AK-Mail ist. Wenn du dort auch das Löschen unterdrücken kannst (das Löschen ist bei pop Standard!), dann kannst du problemlos mit beiden Programmen die Mails wechselweise abholen. Vielleicht kannst du bei AK-Mail auch das Abholen überhaupt deaktivieren.
    Und du musst auch beachten, dass du nur mit einem einzigen Client gleichzeitig die Mails abholen solltest.

    Etwas völlig anderes ist es, wenn du deine Mails per imap abholst. Dort bleiben die Mails immer (bis zum Löschen) auf dem Server des Providers gespeichert. Du lädtst sie also zu jedem Betrachten neu herunter. Du kannst auch gleichzeitig von mehreren Clients aus aufs Konto zugreifen. Wenn du allerdings von einem Client aus die Mails löschst, dann sind sie weg - für alle.

    Aber vielleicht gibt es die Möglichkeit, die alten Mails von AK-Mail in den TB zu importieren?


    Alles klar?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mbstral
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Mai. 2007
    • 13. Mai 2007 um 10:00
    • #8

    Hallo, Peter,

    für deine ausfühlichen Darlegungen danke ich herzlich.

    Wenn es möglich ist, will ich natürlich zwei E-Mailclienten vermeiden. AK-Mail werde ich also auslaufen lassen und dann nur noch TB benutzen.

    Mit dem Import von AK-Maildaten wird es wohl nichts werden. Einmal ist AK-Mail bei TB-Importieren nicht mit angeführt und zum anderen sind die Mailinhalte bei AK-Mail grundsätzlich verschlüsselt und lassen sich nur mit einem recht komplizierten Verfahren in *.txt-Dateien umwandeln.

    Mittlerweile habe ich ein zweites Konto auf TB eingerichtet; ist wohl ein Zeichen, daß ich, nicht zuletzt mit deiner Hilfe, recht gut vorankomme.

    Einen schönen Restsonntag wünscht dir mit besten Grüßen

    mbstral

  • Nemisis
    Mitglied
    Beiträge
    93
    Mitglied seit
    23. Mai. 2007
    • 5. Juni 2007 um 20:41
    • #9

    hi mbstral ,

    Ich rate dir dringend deine Post von den Standart E-Mail Konten die über Infocity laufen auf ein Konto via GMX oder auch anders weiter zu leiten !!

    Infocity bietet derzeit KEINE Verschlüsselung der eigenen Konten an !!
    Somit werden beim abholen oder auch beim senden deiner E-Mails die Passwörter und der Inhalt der Mail BLANKO ÜBERTRAGEN !!

    Der Rückruf eines Support Mitarbeiter's den ich heute bekam war auch sehr entäuschend !

    " Wir wissen noch nicht ob wir SSL oder TLS irgendwann einmal integrieren "

    Fazit :

    Wenn du bereits deine Konten dort hast, dann geh über das Webinterface und dann auf E-Mail Administration. Dort kannst du eine Mailadresse zum weiterleiten angeben.
    Von dieser kannst du dann deine Mails verschlüsselt abholen und senden ( via SSL oder TLS ) .

  • mbstral
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Mai. 2007
    • 6. Juni 2007 um 10:08
    • #10

    Hallo, Nemisis,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Die Angelegenheit hat sich allerdings zwischenzeitlich erledigt.
    Ich bin mittlerweile komplett auf TB um-
    gestiegen, wobei die Übernahmen der Daten von AK-Mail nach TB allerdings äußerst mühselig war. Habe zwar noch einige Eingewöhnungsprobleme, aber das legt sich mehr und mehr.

    Alles Gute und viele Grüße

    mbstral

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™