1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Unterordner in Lokale Ordner verschwunden

  • auutodidakt
  • 17. Mai 2007 um 13:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • auutodidakt
    Gast
    • 17. Mai 2007 um 13:53
    • #1

    Hallo Spezialisten,

    in dem Thunderbird Forum habe ich schon manche Hilfe finden können.
    Heute bin ich aber hilflos.
    Ich arbeite mit winxp professional und thunderbird 1.5.10 (so wird es angezeigt). Ich war aber der Meinung die Version 2.0 schon installiert zu haben.
    Als Antivierenprogramm läuft bei mir Kaspersky.
    In meinen Lokalen Ordnern habe ich folgende Struktur:
    Musik, darin u.a.
    Unterordner Schlager,
    Unterunterordner Jahreszahl
    Unterordner Klassik
    Unterunterordner Jahreszahl.
    Jetzt ist in einem Unterordner das Jahr 2007 leer.
    In "Schlager" sind alle anderen Jahreszahlen als *.sbd Ordner vorhanden, nur 2007 nicht.
    Die Datei "2007" ohne Endung weist unter Eigenschaften das richtige Erstellungsdatum aus. Die 2007.msf zeigt das heutige Datum.
    Welchen konkreten Weg muß ich gehen, um die ca. 70 mails dieses Ordners wieder zu finden?
    Großen Dank im Voraus.

  • auutodidakt
    Gast
    • 18. Mai 2007 um 17:32
    • #2

    Beim Öffnen der Datei 2007.msf fiel mir auf, dass diese - im Gegensatz zu den anderen *.msf - den nachfolgenden Inhalt hat. Nun weiß ich überhaupt nicht weiter.


    // <!-- <mdb:mork:z v="1.4"/> -->
    < <(a=c)> // (f=iso-8859-1)
    (B8=daysToKeepHdrs)(B9=numHdrsToKeep)(BA=daysToKeepBodies)
    (BB=keepUnreadOnly)(BC=useServerDefaults)(BD=cleanupBodies)
    (80=ns:msg:db:row:scope:msgs:all)(81=subject)(82=sender)(83=message-id)
    (84=references)(85=recipients)(86=date)(87=size)(88=flags)(89=priority)
    (8A=label)(8B=statusOfset)(8C=numLines)(8D=ccList)(8E=msgThreadId)
    (8F=threadId)(90=threadFlags)(91=threadNewestMsgDate)(92=children)
    (93=unreadChildren)(94=threadSubject)(95=numRefs)(96=msgCharSet)
    (97=ns:msg:db:table:kind:msgs)(98=ns:msg:db:table:kind:thread)
    (99=ns:msg:db:table:kind:allthreads)
    (9A=ns:msg:db:row:scope:threads:all)(9B=threadParent)(9C=threadRoot)
    (9D=msgOffset)(9E=offlineMsgSize)
    (9F=ns:msg:db:row:scope:dbfolderinfo:all)
    (A0=ns:msg:db:table:kind:dbfolderinfo)(A1=numMsgs)(A2=numNewMsgs)
    (A3=folderSize)(A4=expungedBytes)(A5=folderDate)(A6=highWaterKey)
    (A7=mailboxName)(A8=UIDValidity)(A9=totPendingMsgs)
    (AA=unreadPendingMsgs)(AB=expiredMark)(AC=version)
    (AD=fixedBadRefThreading)(AE=charSetOverride)(AF=charSet)(B0=sortType)
    (B1=sortOrder)(B2=viewFlags)(B3=viewType)(B4=folderName)
    (B5=current-view)(B6=LastPurgeTime)(B7=retainBy)>

    <(80=1)(81=0)(82=464c334a)(83=4)(84=2007)(85=12)(A4
    =Fri May 18 17:24:14 2007)(94=ISO-8859-1)(95=1e)>
    {1:^9F {(k^A0:c)(s=9u)}
    [1(^AC=1)(^AD=1)(^A3=0)(^A5^82)(^88=4)(^A7^84)(^B0=12)(^B1=1)(^B2=0)
    (^B3=0)(^B6^A4)(^AF^94)(^AE=1)(^B7=1)(^B8=1e)(^B9=1e)(^BA=0)(^BB=0)
    (^BD=0)(^BC=0)]}

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Mai 2007 um 17:44
    • #3

    Hallo auutodidakt

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat

    Als Antivierenprogramm läuft bei mir Kaspersky.

    und das darf doch hoffentlich nicht den Profilordner scannen? https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    Beende TB und lösche mal die Datei 2007.msf, das ist nur eine Indexdatei.
    Vermutlich geht es dann schon wieder, wenn diese beim nächsten Start neu erstellt wird.
    Die Dateien im Profil: https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/#Profile

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • auutodidakt
    Gast
    • 18. Mai 2007 um 18:19
    • #4

    Hallo rum,
    danke für die Antwort. es ist richtig, ich habe nach dem Wechsel zu kaspersky den Profilordner nicht, wie vorher, vom Scannen ausgeschlossen - sorry für meinen Fehler.
    Das Löschen der 2007.msf und Neustart von TB haben leider keinen Erfolg gebracht.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Mai 2007 um 18:25
    • #5

    Hallo auutodidakt,

    Zitat

    danke für die Antwort. es ist richtig, ich habe nach dem Wechsel zu kaspersky den Profilordner nicht, wie vorher, vom Scannen ausgeschlossen


    na dann guck mal bei mir im Forum, falls du die Einstellungen dazu nicht findest:
    http://agsm.de/forum/viewtopic.php?t=42

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Mai 2007 um 18:42
    • #6

    Hi,

    Zitat von "auutodidakt"

    sorry für meinen Fehler.

    na ja, sorry must Du zu Dir selber sagen... und gegebenenfalls schnellstens Toolmans Hilfeseiten zum Ausschliessen nutzen.
    wie groß ist denn die Datei 2007 (die ohne Endung)?
    Das sind ja Deine Mails. Versuch doch erst mal, sie mit einem Editor zu öffnen. Geht das und sind die Mails lesbar (evtl. eingebunde Anhänge sind am Buchstabenwirrwarr zu erkennen)?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • auutodidakt
    Gast
    • 18. Mai 2007 um 19:03
    • #7

    O.K.,
    Thunderbird Profil ist jetzt nach Anleitung vom scannen ausgeschlossen.
    die Datei 2007 ohne Endung hat 0 byte und ist nach dem Oöffnen mit dem Editor lehr.
    Muß ich davon ausgehen, dass die betroffenen mails endgültig verloren sind?
    Wenn ja, kann ich das nur unter "neue Erfahrung" abbuchen.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Mai 2007 um 19:07
    • #8

    tja, leider wirst Du aus 0 Bytes nichts mehr rausholen können.
    Ich kenne allerdings Kaspersky nicht, wenn der Scanner die Datei in Quarantäne verschoben hat, gäbe es noch eine Chance.
    Such doch mal mit der Windowssuche nach 2007*.* (falls Kasp. irgendwas dranhängt), lass aber auch versteckte Dateien suchen. Oder schau mal ins Kasp. Handbuch, was der mit Dateien so macht...

    Ach ja, eine regelmäßige Datensicherung, evtl. einfach durch das Kopieren des gesamten Profilordners auf einen Stick, 2. Platte oder CD oder so, schlimmstenfalls auf der gleichen Platte in einem anderen Verzeichnis (besser, als gar nicht) würde ich auch empfehlen :roll:
    Noch besser, regelmäßige Backups aller Daten per Programm http://personal-backup.rathlev-home.de/ (ich habe Acronis, aber das soll kostenlos und auch gut sein..)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • auutodidakt
    Gast
    • 18. Mai 2007 um 19:46
    • #9

    Allen, die mir versucht haben zu helfen - herzliche Dank. Diese Fehler werde ich wohl nicht wieder machen.
    Ich habe noch eine mail an Kaspersky geschickt, wenn daraus ein Ergebnis entsteht, werde ich es mitteilen.
    Zuletzt: entschuldigt die Schreibfehler - das war meine Aufregung.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Mai 2007 um 21:38
    • #10

    Hallo auutodidakt,

    guck mal in das Hauptfenster von Kaspersky

    Externer Inhalt img510.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und klicke mal auf den blauen Link Quarantäne - evtl. kann man ja da eine Datei sehen die in die Quarantäne verschoben wurde. In der Regel hebt Kaspersky diese Dateien 30 Tage auf - so ist es zumindest bei mir - allerdings habe ich den Kaspersky einmal komplett nach links gedreht (also an so ziemlich jeder Einstellung was verändert). Möglich, das in der Standard-Einstellung gleich gelöscht wird...

    Bei der Gelegenheit hab ich gerade gesehen das bei Kaspersky wohl ein kleiner Statistiker sich so richtig ausleben durfte - 447 MB - (Berichte werden nach 30 Tagen gelöscht) in ein paar Tagen - kein Wunder das die Scanner immer langsamer werden. :?

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™