1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails laden

  • scottundmax
  • 3. Juni 2007 um 18:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • scottundmax
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    3. Jun. 2007
    • 3. Juni 2007 um 18:05
    • #1

    Hallo,

    warum kann ich bereits gelesene Mails beim erneuten Start von Thunderbird nicht gleich lesen, sondern erhalte beim Öffnen nur ein leeres Fenster?
    Danke für Hilfe
    Martina

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Juni 2007 um 19:00
    • #2

    Hi Martina,

    und willkommen im Forum.
    Es wäre gut, wenn du uns ein paar Informationen zukommen lassen würdest.
    - Betriebssystem
    - Version Thunderbird
    - Provider
    - gibt es irgendwelche Fehlermeldungen
    - und vor allem: holst du die Mails per pop oder per imap ab.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • scottundmax
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    3. Jun. 2007
    • 3. Juni 2007 um 19:28
    • #3

    Hallo Peter,

    ich arbeite mit Windows XP, habe IMAP-Konten, Thunderbird Version 2.0.0. Das Problem habe ich auch erst seit einigen Tagen, auch den Mail-Hinweis zu Deiner Antwort konnte ich zwar als Kopfzeile sehen, aber nicht den Inhalt der Mail.

    Es gibt doch irgendwo den Hinweis, dass nicht nur die Kopfzeilen geladen werden sollen sondern die gesamten Mails, aber ich weiß nicht mehr wo. Weiterhin fällt mir auf, dass ich - wenn ich eineMail öffnen konnte - in der Vorschau der Text dieser Mail bestehen bleibt, auch wenn ich mit dem Cursor eine andere Mail anklicke.

    Danke vorab
    Martina

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Juni 2007 um 19:31
    • #4

    Hast du unter Ansicht > Ordner und Themen auch jeweils "alle" aktiviert?
    Die Option "Nur die Kopfzeilen herunterladen" hast du nur bei pop.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • scottundmax
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    3. Jun. 2007
    • 3. Juni 2007 um 19:34
    • #5

    Ja, es ist jeweils "alle" notiert

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Juni 2007 um 19:37
    • #6

    Kannst du die Mails per Webmail öffnen, sind sie dann noch vollständig zu sehen?

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • scottundmax
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    3. Jun. 2007
    • 3. Juni 2007 um 19:59
    • #7

    Hallo Peter, ich weiß nicht, ob meine letzte Antwort raus gegangen ist. Ich versuche gerade bei webstrato meine Mails direkt abzurufen, aber der Ladevorgang ist noch nicht abgeschlossen. Zur Info ich bekomme auch öfter sehr große Mails.
    Martina

  • scottundmax
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    3. Jun. 2007
    • 3. Juni 2007 um 20:14
    • #8

    Hilfe, jetzt habe ich webstrato geöffnet und dort steht jetzt bei EINGANG MAILS 0 vorher waren es noch 790. Sorrry, aber ich hatte diesen Hinweis eigentlich schon einmal geschrieben, aber ich sehe ihn nicht in der Chronologie. Scheinbar spinnt mein Computer jetzt total

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Juni 2007 um 20:19
    • #9

    Ich wiederhole mal, was ich jetzt verstanden habe:
    - du holst deine Mails wirklich per imap ab?
    - und wenn du per Webmail nachschaust, ist nix mehr da?

    Das ist sehr seltsam.
    Im Gegensatz zu pop werden bei imap die Mails bei jedem neuen Betrachten neu vom Server geladen. Und - auch wieder im Gegensatz zu pop - werden selbige beim Download nicht gelöscht. Also, nur bei pop ist dieses Standard.

    Schau dir bitte mal mit Datei > Abonnieren an, welche (auf dem Server eingerichtete) Ordner du abonniert hast. Abonniere einfach mal alle, die angezeigt werden. Nicht, dass durch irgendwelche Filter die Mails "irgendwohin" verschoben werden.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • scottundmax
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    3. Jun. 2007
    • 3. Juni 2007 um 20:23
    • #10

    Hallo Peter,

    bei Abonnieren ist alles angeklickt bis auf SENT ITEMS. Ich verstehe es ja auch nicht,besonders da ich heute morgen - zwar mit sehr langen Wartezeiten - noch gearbeitet habe (Mails abgerufen und auch beantworter). Es ist ein IMAP-Konto mit dem Hinweis, dass Mails nur auf dem Server gelöscht werden sollen, wenn sie älter als 60 Tage sind.
    Martina

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Juni 2007 um 21:04
    • #11

    Und alle deine alten Mails sind auf dem Server gelöscht?
    Jetzt weiß ich leider auch nicht mehr weiter. Sorry.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • scottundmax
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    3. Jun. 2007
    • 4. Juni 2007 um 10:05
    • #12

    Hallo Peter,
    sorry, dass ich mich erst jetzt melde, aber gestern ging dann gar nichts mehr. Ich bin jetzt mit meinem Laptop i9m Büro und - verstehe wer will - wenn ich über webstrato in mein mail-account gehe, sind alle mails wieder da un dich kann sie auch öffenen, nur wenn ich über Thunderbiord gehe, dann funktioniert es noch nicht so richtig.
    Ich weiß, das hört sich alles verrückt an...
    Martina

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Juni 2007 um 14:33
    • #13

    Hi Martina,

    ich gebs doch noch nicht auf ... .

    Was du "Webstrato" nennst, ist das der Webmailer von Strato.de?
    Wenn das so ist (ich weiß es nicht!), dann müssten lt. unserer Dokumentation folgende Eintragungen stimmen:

    Posteingang (POP3): post.strato.de
    Postausgang (SMTP): post.strato.de
    Kontoname: info@mustermann.de (Bei Mac-Rechnern: % anstatt @)
    Kennwort: xxxxxxxx (das Kennwort kann frei definiert werden bei STRATO.DE)
    Authentifizierung: Server erfordert Authentifizierung (muss aktiviert sein)

    Was ich vermisse, ist die Möglichkeit, die Konten per imap abzurufen ==> bitte beim Provider informieren.
    (Oder gibt es noch einen weiteren Provider, der "Webstrato" heißt???

    Versuche doch mal, was passiert, wenn du die Mails per pop abrufst. Passe aber auf - pop holt ab und löscht auf dem Server! Du kannst das aber in den Konteneinstellungen festlegen, dass die Mails nicht vom Server gelöscht werden. Das musst du vor dem ersten Abrufen machen :-)
    (Ich sags ja nur, weil sonst das Geschrei groß ist ... .)

    Was passiert bei pop?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • scottundmax
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    3. Jun. 2007
    • 4. Juni 2007 um 18:47
    • #14

    Hallo Peter,

    Danke, dass Du noch nicht aufgegeben hast- Ich habe jetzt zwischenzeitlich ein POP-Acount eingerichtet, habe auch die ganzen Mails erhalten, jetzt ist aber mein altes Addressbuch nicht mehr da und ich habe auch noch nicht meine lokalen Ordner mit den gespeicherten Mails. Kannst Du mir hier helfen?
    Martina

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Juni 2007 um 20:09
    • #15

    Hi,

    nun, das ist ein ertes Ergebnis.
    Leider hast du meine Frage noch nicht beantwortest, die mit dem Provider und ob dieser wirklich imap anbietet. Wenn imap möglich ist, sollten wir es auch nutzen. Wenn nicht, nun dann geht es eben nicht. Aber das musst du selbst herausbekommen.
    Mit pop kannst du lediglich die INBOX abholen. Das ist eben so. Also erst klären, ob imap möglich ist.

    Mir ist unverständlich, wieso dein Adressbuch "weg" ist. Hast du etwa ein völlig neues Profil angelegt?
    In deinem Profil (wo? => Doku!) befindet sich eine Datei namens abook.mab. Das ist das Adressbuch. Suche mit der Suchfunktion des Betriebssystems nach dieser Datei. Wenn du mehrere findest, dann sichere sie alle (umbenennen!) und probiere sie der Reihe nach aus. Du kannst auch nach abook*.* suchen, mitunter werden neue leere AB angelegt, die dann durchnummeriert sind.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™