1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. Gemischte Verschlüsselungs-Themen

Master Passwort loswerden

  • pierre.bernhardt
  • 12. Juni 2007 um 01:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • pierre.bernhardt
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    19. Mai. 2007
    • 12. Juni 2007 um 01:20
    • #1

    Hallo,

    ich habe das Problem das ich das meiner Ansicht nie vergebene Master-Passwort im TB nicht loswerde. Laut Anleitung unter MasterPasswort ändern lautet

    Zitat

    Hinweis: Ein vergessenes und somit neu festzulegendes Master-Passwort führt dazu, dass alle gespeicherten Passwörter gelöscht werden.

    Leider möchte er aber dafür immer das alte Passwort wissen. Damit ist der Satz ziemlich irrelevant.

    Hat einer eine Idee, wie ich nun das Master-Passwort loswerde und/oder wie ich nun ein neues Master-Passwort setzen kann? Hintergrund ist, dass ich eine p12-Datei laden möchte und er immer nach dem Master-Passwort des TB fragt.

    Version ist TB2 aktuell.

    MfG...
    Pierre Bernhardt

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    779
    Artikel
    278
    Beiträge
    7.279
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 12. Juni 2007 um 01:39
    • #2

    cert8.db und key3.db muss man im Profil glaube ich löschen. Damit sind dann die importierten Zertifikate und die gespeicherten Schlüssel weg, wenn ich nicht irre.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Juni 2007 um 13:25
    • #3

    Hi,

    das Thema hatten wir schon ein paar mal.
    Das kommt imho immer (oder meistens) dann, wenn man kein Master-PW vergeben hat und ein Zertifikat importiert bzw. eine signierte Mail empfangen hat und das Zert. des Absenders automatisch importiert wird. ((Wirklich ganz grobe Vermutung: zumindest die zweite der weiter unten stehenden Dateien sollte immer verschlüsselt sein. Und wenn kein PW angegeben wurde, legt ein Programmfehler ein "Pseudopasswort" selbst an ... .))

    Dieser Fehler ist aber noch nie erwähnt worden, wenn der TB-Nutzer vorher ein Master-PW vergeben hatte!

    Aus genau diesem Grund kann ich nur jedem raten, ein Master-PW zu setzen! Und wenn es ein einziger Buchstabe ist. Du weißt nie, ob dir jemand mal eine signierte Mail schickt ... .

    cert8.db: speichert die X.509-Zertifikate der Mailpartner (wenn du S/MIME nutzt oder zumindest 1x eine signierte mail hattest)
    key3.db: speichert deine eigenen geheimen Schlüssel aus den importieren .pfx oder .p12-Schlüsseldateien. (nur bei eigener S/MIME-Nutzung relevant)
    Beide Dateien werden mit dem Master-PW verschlüsselt.

    Nicht ganz sicher bin ich, ob es ausreicht, diese beiden o.g. Dateien zu löschen. (Sie werden wirklich danach wieder leer angelegt.)
    Mit dem Master-PW wird ja auch noch die Datei "signons.txt" verschlüsselt. Das ist die mit den PW für die Mailkonten.
    Ich weiß nicht, ob der Effekt mit dem "Pseudo-Passwort" auch auf diese durchschlägt - oder ob das Löschen von cert8.db und key3.db zur Beseitigung des Pseudo-PW ausreicht.

    ==> Entsprechende Erfahrungen werden gern entgegengenommen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • pierre.bernhardt
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    19. Mai. 2007
    • 12. Juni 2007 um 21:07
    • #4

    Hallo,

    erst mal hat mit dem Löschen der beiden Dateien geklappt.

    Zitat

    Beide Dateien werden mit dem Master-PW verschlüsselt.

    Mit was werden die denn verschüsselt, wenn gar kein Key vergeben wurde?
    Übrigens war tatsächlich ein Zertifikat eines EMail-Absenders importiert worden: kundenserver@deutsche-bank.de oder so.

    Ich habe das Masterpasswort jetzt gesetzt.

    MfG...
    Pierre Bernhardt

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Juni 2007 um 22:14
    • #5

    Danke für die Rückmeldung.
    Zumindest hat es sich mit der Ursache wieder einmal bestätigt.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    779
    Artikel
    278
    Beiträge
    7.279
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 12. Juni 2007 um 22:49
    • #6

    @ Peter_Lehmann: könntest Du dazu eine FAQ im Wiki schreiben?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Juni 2007 um 05:54
    • #7

    Aber klar doch.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern