1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB – Profil funktioniert nicht mehr

  • lalison
  • 16. Juni 2007 um 17:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Juni 2007 um 22:11
    • #21

    Hallo lalison,

    hast du denn auch die jeweiligen Profiles.ini - Dateien vom Benutzer zum Administrator-Profil rüber kopiert? Die ini liegt immer (egal wo du das Profil anlegst) in %appdata%\Thunderbird also im Profil des jeweiligen Benutzers.
    siehe auch mal hier:
    http://agsm.de/index.php?opti…id=17&Itemid=71


    Die Meldung ist für dich evtl. etwas verwirrend - sie kommt auch wenn das Profil in der Profiles.ini nicht existiert, oder falsch eingetragen ist.
    Da das Profil auf jeden Fall nicht relativ zum standard-Pfad liegt, kannst du die ini einfach vom Benutzer-Profil in das Admin-Profil rüber kopieren.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • lalison
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    13. Nov. 2006
    • 22. Juni 2007 um 01:59
    • #22

    Hallo Toolmann,

    ich habe es zuerst versucht mit %appdata%\Thunderbird. Beim Benutzer funktioniert das nicht, es erscheint die Frage, mit welchem Programm ich öffnen möchte. Beim Administrator ist alles ok. Mit deinem Tool ist es aber bei beiden in Ordnung. Was ist das Problem, dass mit >>Start>>ausführen nichts geöffnet werden konnte – auch jetzt nicht?

    Es funktioniert alles und alle 4 Benutzerkonten sehen jetzt gleich aus. Früher hatte ich in der Ordnerleiste rechts oben ein kleines Feld, damit konnte ich u.a. Gesamtanzahl der Mails, ungelesene Mails usw. anzeigen. Dies finde ich nicht mehr. Könntest Du mir sagen wo es ist?

    Auf meinem PC sind jetzt Deine folgenden Tools:

    analyse_tr1.cmd 0 Byte Script de comandos do Windows NT
    Bereinigung_TB.exe 692.13 KB Aplicativo
    dateianalyseTB.exe 461.48 KB Aplicativo
    open_profile_ini.exe 151.81 KB Aplicativo
    testps.cmd 0 Byte Script de comandos do Windows NT

    Wann brauche ich sie und wann sollte ich sie benutzen? Was bewirkt Bereinigung TB?

    Das Profil habe ich mit der Bezeichnung *Einheitsprofil* jetzt neu unter G:\Eigene Dateien\1 Profile\Thunderbird\Einheitsprofil angelegt. Ich finde es jetzt unter *extensions*, es ist aber leer, ist dies von Bedeutung? Hier die Liste:

    extensions 12,4 MB Pasta de arquivos
    {4dce973c-25a5-4657-8e37-6c2a85c24a7e} 0,2 MB Pasta de arquivos
    {95f24680-9e31-11da-a746-0800200c9a66} < 0,1 MB Pasta de arquivos
    {9669CC8F-B388-42FE-86F4-CB5E7F5A8BDC} 0,6 MB Pasta de arquivos
    {ada4b710-8346-4b82-8199-5de2b400a6ae} 0,2 MB Pasta de arquivos
    {b579cfd1-c934-43c2-886a-eb8656a5d893} < 0,1 MB Pasta de arquivos
    {d10d0bf8-f5b5-c8b4-a8b2-2b9879e08c5d} 0,3 MB Pasta de arquivos
    {d33c2f7c-b1e6-4d46-ab0e-be1f6d05c904} < 0,1 MB Pasta de arquivos
    AutoZipAttachments@tomer.com 0,3 MB Pasta de arquivos
    de-DE@dictionaries.addons.mozilla.org 9,6 MB Pasta de arquivos
    Einheitsprofil 0 MB Pasta de arquivos
    en-GB@dictionaries.addons.mozilla.org 0,5 MB Pasta de arquivos
    pt-BR@dictionaries.addons.mozilla.org 0,5 MB Pasta de arquivos

    Die Sicherung habe ich mit Thundersave unter *H:\Sicherung\07 Thunderbird\21.06.2007* angelegt.

    Kann man mit dem Kreissymbol oben rechts in der Menüleiste direkt auf eine deutsche Hilfeseite kommen?

    Zitat

    ......bzw. das du das richtige Profil unterhalb des alten angelegt hast.

    Ist Deiner Meinung nach jetzt alles i.O.? Welche Auswertungen kann ich Dir noch zusenden, damit Du siehst, ob es jetzt richtig ist?

    Viele Grüsse

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. Juni 2007 um 09:31
    • #23

    Hallo lalison,

    Zitat

    Wann brauche ich sie und wann sollte ich sie benutzen? Was bewirkt Bereinigung TB?

    steht alles auf meiner Webseite. Daher erspare ich mir hier weitere Erläuterungen.

    Zitat

    G:\Eigene Dateien\1 Profile\Thunderbird\Einheitsprofil angelegt. Ich finde es jetzt unter *extensions*, es ist aber leer, ist dies von Bedeutung? Hier die Liste:

    Wenn du unbedingt Probleme haben willst kannst du diesen Pfad auch lassen.
    Ich habe ja schon mal erwähnt dass es nicht gut ist wenn man zum einen Leerzeichen und zum anderen einen so langen Pfad verwendet (ohne Not).

    Meine Eigenen Dateien liegen in H:\anwend - übrigens verwende ich Anwend schon seit Windows 3.1-Zeiten. Du hast jetzt schon 52 Zeichen Pfadtiefe bis zum Profil - dazu mehrere Leerzeichen und Verzeichnisse über 8 Zeichen Länge. Klar macht das Windows mit - bis es mal zuviel des guten ist. Wenn es denn unbedingt bei G:\Eigene Dateien bleiben soll - was spricht dagegen, das Profil unter G:\Eigene Dateien\TBprofil1 abzulegen?
    Wobei ich G:\MyData\TBProfil1 (pfad bis zur Prefs.js) nehmen würde - in der Profiles.ini steht dann:

    [General]
    StartWithLastProfile=0

    [Profile0]
    Name=Andreas
    IsRelative=0
    Path=G:\MyData\TBProfil1
    Default=1

    denn das würde in jedem Fall funktionieren. Aber man kann sich das Leben auch selbst schwer machen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • lalison
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    13. Nov. 2006
    • 22. Juni 2007 um 20:58
    • #24

    Hallo Toolmann,

    Zitat

    ....Ich habe ja schon mal erwähnt dass es nicht gut ist wenn man zum einen Leerzeichen und zum anderen einen so langen Pfad verwendet (ohne Not). Wenn du unbedingt Probleme haben willst kannst du diesen Pfad auch lassen.

    Natürlich möchte ich alle Probleme vermeiden. Du kennst die Schwierigkeiten seit 3.1 oder früher, ich kenne nur XP. Ich mache mir in vielen Sachen unnötiger Weise zu viele Gedanken, bei anderen Sachen erkenne ich die Probleme nicht.

    Ich ändere daher den Pfad auf: G:\MyData\TBProfil1. Den Ordner *Thunderbird* muss ich dann wahrscheinlich nach *TBProfil1* kopieren? Deine Bezeichnung *MyData* entspricht doch *Eigene Dateien*?

    Ist dies auch der Grund, weshalb *G:\Eigene Dateien\1 Profile\Thunderbird\Einheitsprofil* leer ist und unter *extensions* steht?

    Zitat

    …..Du hast jetzt schon 52 Zeichen Pfadtiefe bis zum Profil - dazu mehrere Leerzeichen und Verzeichnisse über 8 Zeichen Länge

    Ich bin davon ausgegangen, man kann in XP Verzeichnisse in einer Länge von bis zu 255 Zeichen ohne Probleme anlegen kann. Sollten Leerzeichen in Pfaden grundsätzlich nicht verwendet werden und hat die Länge von über 8 Zeichen für Verzeichnissnamen eine Bedeutung? Bis jetzt habe ich dies nicht gewusst und es daher nie berücksichtigt.

    Ich bin für alle Deine Hinweise dankbar, weil ich weiss, dass sie von einem echten Fachmann kommen.

    Viele Grüsse

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. Juni 2007 um 23:53
    • #25

    Hallo lalison,

    natürlich kannst du eine Pfadtiefe bis 255 Zeichen verwenden... In der Praxis stößt man aber viel früher auf Probleme. Ich würde es auf jeden Fall vermeiden, in dem Pfad den du in der Profiles.ini in Path= eintragen musst um auf das Profil zu verweisen:

    - Leerzeichen drin hast (das ist eigentlich in allen Betriebssystemen nur über Krücken direkt ansprechbar)
    - Sonderzeichen (Umlaute einschließlich ß sowie Satzzeichen und sonderzeichen)

    das mag zwar alles funktionieren, aber Thunderbird verwendet für alle Betriebssysteme einige gemeinsame Komponenten - und was in einem System erlaubt ist, ist in einem anderem nicht erlaubt. Die Pfadzuweisungen mit denen intern gearbeitet wird sind in Linux-Schreibweise - und so erfolgt "warscheinlich" auch die Adressierung der Pfade - da wird wohl nur ein kleines Konvertierungsprogramm in der Windows-Version vorhanden sein dass die Pfadangaben in UNC-Schreibweise übersetzt.

    Zitat

    Ist dies auch der Grund, weshalb *G:\Eigene Dateien\1 Profile\Thunderbird\Einheitsprofil* leer ist und unter *extensions* steht?

    Kann ich nicht sagen - ich versuche solchen Problemen von vornherein aus dem Weg zu gehen.

    Zitat

    Deine Bezeichnung *MyData* entspricht doch *Eigene Dateien*?

    Das Beispiel habe ich genommen falls dir meine Bezeichnung "anwend" nicht zusagt bzw. nicht so aussagekräftig ist dass hier deine eigenen Dateien liegen.

    Zitat

    Den Ordner *Thunderbird* muss ich dann wahrscheinlich nach *TBProfil1

    ??? wenn du bei meinem Beispiel bleibst, musst du alle Dateien und Verzeichnisse so nach TBProfil1 kopieren das die Prefs.js sich direkt in tbprofil1 befindet. Leg also nicht schon wieder ein überflüssiges Verzeichnis an. Weitere Profile kannst du ja in TBProfil2 usw. kopieren bzw. anlegen.

    D.h. du kopierst den Inhalt von Einheitsprofil nach TBprofil1
    Wobei der Inhalt von Einheitsprofil nicht besonders vollständig aussieht.
    Vielleicht solltest du in diesem Profil bei 0 anfangen.
    Das eine Mailverzeichnis mit knapp 9 MB ( Mail 20.06.2007 14:37 Pasta de arquiv 8,9 MB ) kannst du ja dann mal mit den Import/Export-Tools importieren....
    http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • lalison
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    13. Nov. 2006
    • 23. Juni 2007 um 21:11
    • #26

    Hallo Toolmann,

    mich irritieren Deine verschiedenen Bezeichnungen:

    Zitat

    1) Meine Eigenen Dateien liegen in H:\anwend
    2) was spricht dagegen, das Profil unter G:\Eigene Dateien\TBprofil1 abzulegen?
    3) Wobei ich G:\MyData\TBProfil1 (pfad bis zur Prefs.js) nehmen würde

    Was Du mit verschiedenen Bezeichnungen wie *Eigene Dateien*, *MyData* und *anwend* bezeichnest ist doch alles der gleiche Ordner *Eigene Dateien*. Wenn das tatsächlich so ist, ist es für mich klar. Ich bin nur irritiert durch die unterschiedlichen Wortbezeichnungen.

    Zitat

    …??? wenn du bei meinem Beispiel bleibst, musst du alle Dateien und Verzeichnisse so nach TBProfil1 kopieren das die Prefs.js sich direkt in tbprofil1 befindet. Leg also nicht schon wieder ein überflüssiges Verzeichnis an.

    Ich will ja gerade überflüssige Verzeichnisse vermeiden und ich mache es nur so, wie ich Dich zu verstehen glaube.

    Zitat

    ….Weitere Profile kannst du ja in TBProfil2 usw. kopieren bzw. anlegen.

    Das werde ich so machen. Wobei ich in der Bezeichnung Prof… vorangestellt habe, damit auch Profile anderer Anwendungen in Reihenfolge erscheinen.

    Zitat

    …..Vielleicht solltest du in diesem Profil bei 0 anfangen.

    Das habe ich gemacht und im Profilmanager dann das Verzeichnis G:\Eigene Dateien\ProfTB1 neu angelegt. Wenn ich dann TB mit dem neuen Profil öffne, erscheint die Startseite und der Kontenassistent erscheint mit der Aufforderung. *Neues Konto einrichten*.

    Wenn ich dies wegklicke und unter Extras importieren will wird gefragt, was ich importieren will: Adressbücher, Nachrichten oder Einstellungen. Muss ich dann diese 3 einzelnen Schritte machen?

    Oder muss ich dies im alten Profil machen: Datei/Extras/im mbox-Format exportieren?

    Oder soll ich das komplette Verzeichnis *Thunderbird* kopieren und unter *TB1* einfügen?

    Frage: Mit kopieren und exportieren führe ich doch die gleiche Tätigkeit aus – ich schaffe Daten an einen anderen Ort und füge sie dort ein. Entspricht exportieren *kopieren nach……* und ist es das Gleiche?

    Zitat

    ……Sollten Leerzeichen in Pfaden grundsätzlich nicht verwendet werden und hat die Länge von über 8 Zeichen für Verzeichnisnamen eine Bedeutung?

    Die Leerzeichen in den Pfaden habe ich gelöscht. Sollten alle neuen Verzeichnisnamen höchstens 8 Zeichen haben?

    Ich bitte um Nachsicht.

    Viele Grüsse

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. Juni 2007 um 21:59
    • #27

    Hallo lalison,

    Zitat

    Wenn ich dies wegklicke und unter Extras importieren will wird gefragt, was ich importieren will: Adressbücher, Nachrichten oder Einstellungen. Muss ich dann diese 3 einzelnen Schritte machen?

    nein, nimm die Import/export-Tools und importiere die Mails aus dem Verzeichnis das ich dir bei meiner letzten Nachricht schon genannt habe.

    http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/

    Auf der Seite ist auch eine Anleitung dazu wie das zu benutzen ist.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™