1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Blacklist-Turbo gesucht

  • chapolote
  • 25. Juni 2007 um 21:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • chapolote
    Gast
    • 25. Juni 2007 um 21:34
    • #1

    Habe mir ein Blacklist-Adressbuch angelegt in das ich unerwünschte Absender lege, d.h. ich muß bei jedem Absender zuerst angeben, daß ich ihn im Adressbuch speichern möchte, dann das Blacklist-Adressbuch auswählen und dann bestätigen.
    Gibt es da keine Möglichkeit, das schneller zu erledigen, optimal wäre natürlich im Fenster vom Posteingang Rechtsklick/Zur Blacklist hinzufügen und das wars, am besten sogar mit Mehrfachauswahl.
    Hört sich eigentlich eher nach einer Aufgabe für ein Plugin an, hab aber sowas bisher nicht gefunden.
    Weiß da jemand mehr, bzw ob es auch mit Thunderbird-Bordmitteln schneller machbar wäre?

    Danke und Gruß, chapolote

  • gamedev
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    30. Mai. 2007
    • 25. Juni 2007 um 23:10
    • #2

    Meiner Meinung nach erledigt das - wenn ich dich richtig verstanden habe - der interne Junk-Filter von Thunderbird schon prima!

    Du willst doch Mails von unerwünschten Absendern löschen / in einen anderen Ordner schieben, oder?
    Als Junk markieren und TB sagen, er soll Junk automatisch in den globalen "Junk"-Ordner schieben.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. Juni 2007 um 09:19
    • #3

    Hallo chapolote

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Die Erweiterung Adress Context > http://www.erweiterungen.de/detail/AddressContext/ bietet Dir die Möglichkeit, per Rechtsklick auf die Adresszeile die Adresse zu speichern.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • chapolote
    Gast
    • 27. Juni 2007 um 10:45
    • #4

    gamedev

    Ist schon richtig, ich nutze den auch, aber trotzdem möchte ich eine Blacklist pflegen, die ich kontrollieren kann.

    rum

    Stimmt, AdressContext hab ich mir schon mal angeschaut, ist aber irgendwie wieder in Vergessenheit geraten. Das Plugin stellt quasi die halbe Miete meines Lösungswunsches dar. Wünschenswert wäre, das man dann in AdressContext nicht einfach nur auswählen kann, den Absender zu speichern, sondern sagen könnte, in welchem Adressbuch er speichern soll.

    Da ich von Plugin-Programmierung keine Ahnung hab, werd ich mal den Autor des Plugins anmailen, vielleicht findet er die Idee gar nicht so schlecht, das noch einzubauen. Werd hier posten, falls sich was tut ;-)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. Juni 2007 um 10:56
    • #5

    Guten Morgen chapolote,

    entweder Du hast ein anders AdressContext oder Du hast nicht genau hingesehen: wenn ich z.B. per Rechtsklick auf die Mailzeile > Adress Context > Add senders as list auswähle, erscheint ein Fenster, in welchem ich eine Liste auswählen oder neu erstellen kann, dabei habe ich einen DropDown-Pfeil für das Adressbuch und kreige die Adressen (bei einer Liste) auch davor zur Auswahl angezeigt...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • chapolote
    Gast
    • 27. Juni 2007 um 11:17
    • #6

    Dir auch einen guten Morgen, rum ;-)

    Vielleicht verstehe ich Dich nicht richtig oder anderstherum, oder vielleicht habe ich die Natur dieser Listen nicht begriffen... mal sehen:

    Da imho Listen nichts weiter sind als salopp gesagt ein Filter innerhalb eines Adressbuches, um bestimmte Adressen zusammenzufassen, helfen mir Listen nicht weiter. Die Blacklist muß ja, damit ich Sie in den Filterregeln ansprechen kann, als Adressbuch und nicht als Liste angelegt sein. D.h., wenn ich jetzt ne Spammail von [email='xyz@spam.de'][/email] erhalte, will ich den Absender ja nicht in einer Liste speichern, sondern im Blacklist-Adressbuch.

    Wir unterhalten uns letztendlich nicht darüber, ob oder wie etwas funktioniert, sonder wie schnell bzw. wie komfortabel ich Adressen (speziell solche, die nicht editiert werden müßen) in ein Adressbuch ablegen kann. Bei Spam muß nicht editiert werden, deshalb wär es wünschenswert, wenn man bei einem Rechtsklick auf ne Mail auswählen könnte: Adresscontext -> in Blacklist speichern und fertig.

    Dazu müßte Adresscontext schon in diesem Menü eine Auswahl der verschiedenen vorhandenen Adressbücher anbieten.

    Gruß, chapolote

  • gamedev
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    30. Mai. 2007
    • 27. Juni 2007 um 11:36
    • #7

    Habe grade nochmal die Erweiterung installiert und das ganze durchgespielt:

    Ich klicke rechts auf eine Email und wähle "adressContext". Dort habe ich die Möglichkeiten:
    - Absender ins Adressbuch
    - Absender in Verteiler-Liste
    - Empfänger in Verteiler-Liste
    - Empfänger ins Adressbuch

    Egal auf was ich klicke, immer kommt ein Fenster, in dem ich GANZ OBEN das jeweilige Adressbuch auswählen kann, dem ich die Adressen hinzufügen möchte. Der Vorteil daran, das als Liste zu machen und einem bestimmten Adressbuch zuzuweisen ist, dass ich nicht jede Emailadresse nacheinander übernehmen muss, sondern nur die Liste einmal.

    Ob du dann in deinem "Blacklist"-Adressbuch ein paar Listen hast oder nicht, dürfte dich ja aber nicht stören - wichtig für dich ist nur, dass du die Adressen einem (zuvor erstellten) auswählbaren Adressbuch hinzufügen kannst.

    So müsste es doch eigentlich funktionieren...

    Gruß,

    Externer Inhalt img165.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • chapolote
    Gast
    • 27. Juni 2007 um 11:53
    • #8

    @ gamedev

    Danke für Deine Mühe (extra installieren usw :-) ). Das ist mir alles schon klar, hab ich alles verstanden und funktioniert auch so. Wie oben schon gesagt, mein Wunsch wäre, daß es gar nicht so weit kommt, daß ein neues Menü aufpoppt, indem ich dann Adressbuch bzw. Listen auswählen kann, sondern daß in der AdressContext-Auswahl direkt auswählbar wäre: Absender in Blacklist speichern. Das würde voraussetzen, daß AdressContext die verschiedenen Adressbücher kennt, die eingerichtet sind.

    Will jetzt nur vermeiden, daß wir hier darüber diskutieren, wie AdressContext funktioniert, ich denke das ist klar. Ich würde mir ein AdressContext mit erweiterter Funktionalität wünschen, was es aber leider nicht gibt, zumindest bislang.

    Gruß, chapolote

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™